Politik | 10.12.2019

Bündnis 90/Die Grünen Kreisverband Ahrweiler

Nein zum Weiterbau der A1

Die Grünen sprechen sich gegen den Weiterbau der A1 aus.Foto: privat

Kreis Ahrweiler. Vor Kurzem wunderten sich die GRÜNEN des Kreisverbandes Ahrweiler über einen veröffentlichten Artikel „Breites Bündnis …“ dort war zu lesen, dass die GRÜNEN im rheinland-pfälzischen Landtag für den Lückenschluss der A1 sind und somit hierzu eine andere Meinung vertreten, als die GRÜNEN im Kreis Ahrweiler. Doch das ist nicht der Fall!

Tatsächlich herrscht bei den GRÜNEN große Übereinstimmung in der Überzeugung, dass der Lückenschluss der A1 ein völlig unzeitgemäßes Verkehrsprojekt ist. Das zeigte sich auch bei der Landesdelegiertenkonferenz der GRÜNEN in Neuwied, wo sich die Delegierten des Kreises Ahrweiler intensiv mit der verkehrspolitischen Sprecherin Jutta Blatzheim-Roegler (MdL) über den Weiterbau der A1 austauschten.

„Die Wurzeln des Projektes reichen zurück in die 60er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts, als man unter Verkehrspolitik einzig die Förderung des Autoverkehrs verstand. Der Verkehrs- und Klimaentwicklung der seither vergangenen fünfzig Jahre wird hierbei in keinster Weise Rechnung getragen. Anstatt eine Verkehrswende zum Wohle der Anwohner, der Umwelt und der folgenden Generationen einzuleiten, weigern sich die Verantwortlichen, neue Konzepte zu entwickeln“, sind sich Jutta Blatzheim-Roegler und Christoph Scheuer, Sprecher der GRÜNEN im Kreis Ahrweiler einig.

So gibt es derzeit für den Transport von Personen und Gütern wohl kein umweltfreundlicheres und energieeffizienteres Medium als die Schiene. Umweltfreundliche und damit zukunftsgerichtete Verkehrspolitik bedeutet also in erster Linie Förderung des Bahnverkehrs, sprich: Ausbau des Schienennetzes statt Stilllegung, Verkürzung der Taktzeiten sowie Modernisierung von Bahnhöfen und Zügen. Wer den Blick aus dem idyllischen Kreis Ahrweiler in die Metropolen der Welt richtet, sieht, dass nur der Verkehr auf der Schiene dauerhaft für mehr Lebensqualität sorgt - sowohl bei den beförderten Passagieren, als auch bei Anwohnern.

Anders der Weiterbau der A1: Er würde wohl zu mehr Verkehr in der Region führen - und zwar vor allem Durchgangsverkehr. Der Weiterbau würde folglich die Region nicht bereichern, sondern ärmer machen durch Lärm, Schadstoffemissionen und eine Zerstörung der Natur.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

KV Ahrweiler

Die Grünen sprechen sich gegen den Weiterbau der A1 aus.Foto: privat

Leser-Kommentar
27.12.201912:58 Uhr
M. Roth

Selten solchen Unfug gehört, wir sprechen über einen Lückenschluss von ca. 26 km welcher mit Sicherheit zur besseren Verteilung des Verkehrs führen wird, haben Sie sich schon mal den (LKW Verkehr) auf der A 61 angeschaut? Um kommen Sie mir bitte nicht mit: Wir müssen den PKW und LKW Verkehr signifikant reduzieren - das würde nur bedeuten, dass Sie die Augen vor der derzeit bestehenden Realität verschließen. Ich hoffe sehr, dass man die bereits vorhandenen und mit großem Aufwand erbauten Teilstücke der A1 in der Eifel miteinander verbinden wird, sollte man dies nicht schaffen, kann man nur sagen, dass Schild herzlich grüßen lassen würde.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Adventszauber in Bad Hönningen
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung