Holger Wolf informiert sich im Biohofladen Neitzert. Foto: privat

Am 04.03.2021

Politik

Landtagskandidat Holger Wolf (Bündnis 90/Die Grünen)

Neu eröffneten Biohofladen besucht

Puderbach. Dass im vergangenen Jahr die Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln mit einem Plus von 20 Prozent bundesweit gestiegen ist, liegt sicher nur zu einem geringen Anteil an der Corona-Krise, so die Grünen, vertreten durch den Direktkandidaten Holger Wolf und Marie-Luise Schreiber vom OV Puderbach. Sie besuchten den neu eröffneten Biohofladen des Biobetriebs von Meike und Philipp Neitzert in Puderbach.

Der Biohof Neitzert bietet sowohl Produkte aus der eigenen Herstellung als auch aus der Region an. Marie-Luise Schreiber kennt den landwirtschaftlichen Familienbetrieb seit vielen Jahren: „Ein Highlight ist natürlich die Umstellung auf Bio und die direkte Vermarktung im Hofladen“.

Der Mut, in Zeiten von Corona einen Laden zu eröffnen, wird belohnt, sodass die Öffnungszeiten aufgrund der guten Nachfrage bereits ausgedehnt werden konnten. Daran zeigt sich: Immer mehr Menschen legen Wert auf biologisch erzeugte regionale Lebensmittel. Die Anzahl der ökologisch wirtschaftenden Betriebe ist in den letzten zehn Jahren um rund 80 Prozent gestiegen. Inzwischen wirtschaftet jeder zehnte Betrieb in Rheinland-Pfalz nach den Richtlinien des ökologischen Landbaus. Die Grünen setzen auf eine auf Vielfalt und regionalen Wirtschaftskreisläufen fußende, moderne, nachhaltige und ökologisch orientierte bäuerliche Landwirtschaft.

Die Direktvermarktung über Biohofläden bietet dabei eine gute Alternative zum Preisdiktat der Einzelhandelsketten. Zu dem in Puderbach neueröffneten Hofladen können wir der Familie Neitzert nur gratulieren,“ so Holger Wolf von Bündnis 90 / Die Grünen.

Doch es braucht auch ein politisches Umdenken wie z.B. eine Veränderung der Schwerpunkte in der EU-Förderpolitik. Die derzeit praktizierte flächenabhängige Direktzahlung muss abgelöst werden. Fördergelder dürfen nicht mehr die Größe eines Betriebs belohnen. Sie sollten sich vielmehr auf eine nachhaltige, umweltschonende Bewirtschaftung und eine möglichst tiergerechte Haltung konzentrieren. Hier sind auch Bund und Land gefragt, den Biolandbau voranzubringen. „Wer mehr Öko will, muss auch in die Forschung und Förderung investieren“, wünschen sich Meike und Philipp Neitzert. Darüber hinaus brauche es einen Abbau der zeitaufwendigen Bürokratie, welche besonders kleinere Familienbetriebe belastet.

„Dass regional hergestellte Produkte mit den Sonderangeboten der Einzelhandelsriesen preislich nicht mithalten können, hat dabei seinen guten Grund. Im Hofladen bildet sich der Wert der Lebensmittel, ihre Qualität und die Kosten des Anbaus in einem fairen Preis ab“, weiß Holger Wolf.

Lebensmittel sollten generell nicht für weniger Geld verkauft werden dürfen, als deren Erzeugung die Landwirt*innen kostet. Wir brauchen mehr Wertschätzung für Lebensmittel. So werfen Verbraucher*innen in Deutschland pro Kopf allein etwa 75 Kilogramm Lebensmittel im Jahr weg. Für die Menge der weltweit weggeworfenen Lebensmittel werden knapp 30 Prozent der verfügbaren Anbauflächen unnötig genutzt.

Wir müssen wieder hin zu Speisen aus regionalen und saisonalen Lebensmitteln, anstelle im Winter auf Spargel aus Peru zurückzugreifen. So relativieren sich auch die Kosten für regionale hochwertige Produkte. „Berücksichtigt man zudem die Schäden, die durch die konventionelle Landwirtschaft entstehen, sind das Kosten, die nicht im Preis enthalten sind, die wir - die Allgemeinheit - aber dennoch kräftig bezahlen müssen“, so Marie-Luise Schreiber.

Pressemitteilung

Landtagskandidat Holger Wolf (Bündnis 90/Die Grünen)

Holger Wolf informiert sich im Biohofladen Neitzert. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Anlagenmechaniker
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
SSV-Aktion
Rückseite
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Stellenanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Pellenzer Lehrstellenbörse