Kreismitgliederversammlung der Grünen Mayen-Koblenz
Neuen Kreisvorstand gewählt
Kreisgebiet. Nach den sehr erfolgreichen Kommunalwahlen im Kreisgebiet stellen sich die Mayen-Koblenzer Grünen gestärkt auf. Auf ihrer Kreismitgliederversammlung wurde regulär der neue Kreisvorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt.
Neue Kreissprecherin ist Sabine Granzow (Mülheim-Kärlich), alter und neuer Kreissprecher Martin Schmitt (Monreal), alter und neuer Geschäftsführer Christoph Wagner (Vallendar) und neuer Schatzmeister Martin Jende (Mülheim-Kärlich). Komplettiert wird der Vorstand durch die Beisitzerinnen und Beisitzer Benita Marker (Ortsverband VG Weißenthurm), Christine Lang (Ortsverband Maifeld-Rhein-Mosel), Jens Käß (Ortsverband VG Vallendar), Konrad Böhnlein (Ortsverband VG Mendig), Simon Schmitz (Ortsverband Andernach) und Ulrich Lyding (Ortsverband Bendorf).
Dazu Sprecherin Sabine Granzow: „Als starke politische Kraft in Verantwortung können wir nun mit den vielen neuen und alten Mitgliedern unsere erfolgreiche Arbeit fortführen. Es gilt, in den nächsten Jahren in den Räten und im Kreis für aktiven Klima-, Arten- , Tier- und Umweltschutz einzutreten und effektive Lösungsansätze zu erarbeiten.“
Sprecher Martin Schmitt ergänzt: „Unser besonderer Dank gilt auch den beiden ausscheidenden Vorstandsmitgliedern. Dank des engagierten, jahrelangen Einsatzes unserer vorherigen Sprecherin Judith Haag und Schatzmeisterin Birgit Meyreis sind wir in Mayen-Koblenz als kommunalpolitische Kraft bestens aufgestellt.“ Beide konzentrieren sich ab sofort verstärkt auf ihre neuen Aufgaben auf Kreis- und Landesebene.
Ebenfalls erfreut ist der Kreisvorstand über die neu gegründete Grüne Jugend Mayen-Andernach, deren Sprecherinnen Tabea Urban und Agnes Mieden sich und ihre begonnene jugendpolitische Arbeit vorstellten. Außerdem wählten die anwesenden Mitglieder ihre Delegierten für die anstehenden Parteitage auf Landes- und Bundesebene.
Pressemitteilung Bündnis90/
Die Grünen Mayen-Koblenz
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Kapuzinerkloster Cochem
Weihnachtskonzert der Kreismusikschule
Cochem. Einladung zum Weihnachtskonzert der Kreismusikschule Cochem-Zell am Sonntag, 7. Dezember um 16 Uhr.
Weiterlesen
Vereinekonferenz stärkt Netzwerk der Ehrenamtlichen in der VG Kaisersesch
Rechtsfragen und Fördermöglichkeiten im Fokus
VG Kaisersesch. Die Verbandsgemeinde Kaisersesch hat erneut zur jährlichen Vereinekonferenz eingeladen, die als bedeutendes Forum für den Austausch, die Information und die Vernetzung von Vereinen, Organisationen, Initiativen und Ehrenamtlichen dient.
Weiterlesen
Schulklasse erhält spannende Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung
Wie funktioniert Verwaltung
Mayen. Eine achte Klasse der Albert-Schweitzer-Realschule Plus besuchte in den vergangenen Tagen die Stadtverwaltung Mayen. Ziel des Besuchs war es, einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen der kommunalen Verwaltung zu erhalten.
Weiterlesen
