Politik | 18.11.2019

AfD Rheinland-Pfalz

Neuer Landesvorstand gewählt

(v.l.n.r.) Gabriele Hüdepohl, Ingrid Frings, Stefan Petri, Uwe Junge (MdL), Michael Frisch (MdL), Dr. Johannes Hüdepohl und Rüdiger Nothnick. Foto: privat

Bingen. Auf dem 12. Landesparteitag wählten rund 400 Mitglieder des AfD-Landesverbandes Rheinland-Pfalz in Bingen einen neuen Landesvorstand. Der amtierende Landesvorsitzende Uwe Junge eröffnete den Parteitag und stellte die erfolgreiche Arbeit des Landesverbandes vor, was insbesondere an der stetig wachsenden Mitgliederzahl deutlich wird; inzwischen zählt der Landesverband rund 2.300 Mitglieder. Nach seinem Rechenschaftsbericht wurde ihm unter großem Applaus für seine Arbeit seit Juli 2015 gedankt. Er trat nicht mehr an, da er Ende November in Braunschweig für den Bundesvorstand zu kandidieren beabsichtigt. Mit großer Mehrheit wählten die Mitglieder dann den Landtagsabgeordneten Michael Frisch zum neuen Landesvorsitzenden; der 62-jährige Oberstudienrat aus Trier erhielt knapp 75 Prozent der Stimmen. Zu seinen Stellvertretern wurden Sebastian Münzenmaier (MdB) und Dr. Jan Bollinger (MdL) sowie Bernd Schattner gewählt. Alle vier betonten die Notwendigkeit einer politischen Erneuerung im Land. Angesichts der vielfältigen Herausforderungen durch die nach wie vor schwelende Euro-Krise und die gesellschaftlichen Herausforderungen infolge der in großen Teilen weiterhin unkontrolliert ablaufenden Migration gibt es viel zu tun. Aber auch die wirkungslose „Klimarettung“ und die damit einhergehenden Belastungen der Steuerzahler stehen auf der politischen Tagesordnung des neuen Vorstandes.

Gastredner war Prof. Dr. Jörg Meuthen (MdE). Als einer der beiden Bundessprecher der AfD thematisierte er mit Humor das aktuelle politische Klima in Deutschland. Aber er betonte auch, dass es heute vielen Menschen nicht mehr genügt, ein Argument als „falsch“ zu bewerten oder jemandem zu widersprechen. Nicht wenige wollen inzwischen ganz einfach verhindern, dass sie überhaupt mit anderen Argumenten konfrontiert werden oder dass irgendwer irgendwo reden darf. Mittlerweile haben sie damit leider oft Erfolg – und sei es nur, weil sie allein durch die Art und Weise ihres Auftretens ein Klima der Angst und der Intoleranz schaffen. In diesem werden entweder manche Leute zu Diskussionen gar nicht mehr eingeladen oder aber potenzielle Besucher von Veranstaltungen abgeschreckt.

Auch der Kreisverband Ahrweiler war mit seinen Mitgliedern auf dem Landesparteitag vertreten.

Pressemitteilung

AfD-Kreisverband Ahrweiler

(v.l.n.r.) Gabriele Hüdepohl, Ingrid Frings, Stefan Petri, Uwe Junge (MdL), Michael Frisch (MdL), Dr. Johannes Hüdepohl und Rüdiger Nothnick. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gisela Morgenthal : Danke für die Informationen-es wäre nur schön wenn sie übersichtlicher gestaltet wären. Das wäre durchaus möglich und sachlichen Fakten angemessener. Der Text zu den Maßnahmen ist schließlich kein Roman... Gruß! GiMo
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Helmut Martyln: War eine wunderschöne Veranstaltung. Danke, dass es diesen Freundeskreis gibt.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Niederzissen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Dieblich. Die FWG Dieblich e.V. lädt am Samstag, 11. Oktober 2025, zum Tagesausflug nach Traben-Trarbach ein. Treffpunkt ist um 10:15 Uhr am Bahnhof Kobern-Gondorf, von wo aus die Gruppe gemeinsam mit der Bahn nach Traben-Trarbach fährt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Seniorenkabarett „Junges Gemüse“

Koblenz. „Junges Gemüse“ frisch vom Tisch , mit neuem Repertoire und feinen ,leckeren Sachen: Die DRK-Begegnungsstätte freut sich auch wieder in diesem Jahr, das Kabarett „Junges Gemüse“ im Haus begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

DRK-Begegnungsstätte Koblenz

Oktoberfest blau/weiß

Koblenz. Zum Oktoberfest blau/weiß lädt die DRK-Begegnungsstätte ein. Alle die gerne zu zünftiger Musik tanzen, haben dazu am Mittwoch, 15. Oktober 2025, ab 14 Uhr bei Livemusik mit Alli, Weißwürsteln und Brezeln Gelegenheit.

Weiterlesen

Nikolausmarkt Lahnstein 2025

Jetzt als Aussteller anmelden

Lahnstein. In diesem Jahr lädt der Nikolausmarkt auf dem Salhofplatz in Lahnstein Groß und Klein vom 5. bis 7. Dezember 2025 in eine festliche Winterwelt ein. Bereits ab dem 28. November 2025 eröffnen die ersten gastronomischen Stände und stimmen auf die Adventszeit ein. Der Eintritt ist kostenfrei, sodass jeder herzlich eingeladen ist, die besinnliche Atmosphäre zu genießen und vielleicht das ein oder andere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Audi Kampagne
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Vocatium
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Weinfest Rech
Kirmes in Niederzissen
FestiWein“, 19. – 21.09.25