Politik | 16.04.2018

SPD fordert weitere „Wasserspielmöglichkeiten“ in Andernach

Neuer Wasserspielplatz am Rhein wird Kinder begeistern

Die Verwaltung prüft das „Wie“ und „Wo“

Der neue Wasserspielplatz am Rhein - eine Attraktion für die jungen Andernacherinnen und Andernacher.privat

Andernach. „Wir freuen uns über diese neue Attraktion für die jungen Andernacherinnen und Andernacher“, so die Andernacher Sozialdemokraten nach der Besichtigung des neuen Wasserspielplatzesam Rhein. Bereits im letzten Jahr hatten die Andernacher Genossen einen „Erkundungsspaziergang“ durch die Bäckerjungenstadt unternommen, der von zahlreichen Eltern mit Kindern begleitet wurde. Gemeinsam informierte man sich über das „Für“ und „Wider“ potenzieller Standorte für Wasserspielgeräte. „Der Favorit von Bürgern und SPD war und ist der Platz am Rhein. Unsere Forderung wurde nun realisiert. Mit rund 45.000 Euro blieb die Maßnahme auch im festgelegten Kostenrahmen. Wir möchten uns insbesondere beim Baubetriebshof und seinen Azubis für die tolle Arbeit bedanken“, so Marc Ruland weiter.

Die SPD fordert weiterhin, dass auch in der Innenstadt weitere Wasserspielmöglichkeiten entstehen. Auf Anfrage der SPD-Stadtratsfraktion teilte die Verwaltung nun mit, dass aktuell für den Andernacher Markt das „Wie“ und „Wo“ geprüft werde. Außerdem werde ein von der SPD beantragter historischer Trinkwasserspender am historischen Rathaus in den nächsten Wochen aufgestellt werden, der auf den Stadtratsantrag „Trinkbare Stadt“ zurückgeht.

„Wir sind sicher: Der neue Wasserspielplatz am Rhein wird die Kinder bei sommerlichen Temperaturen begeistern“, so der Vorsitzende der Andernacher SPD-Stadtratsfraktion Marc Ruland, MdL abschließend.

Pressemitteilung

SPD Stadtverband Andernach

Der neue Wasserspielplatz am Rhein - eine Attraktion für die jungen Andernacherinnen und Andernacher. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
Umzug
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Essen auf Rädern
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Stellenanzeige Fahrer
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
Rund ums Haus
Anzeige KW 42
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest