Politik | 19.08.2025

Staatsminister Clemens Hoch informierte bei der SPD Kruft

Neues Bestattungsgesetz im Fokus

Clemens Hoch bei der SPD Kruft. Quelle: SPD Kruft

Kruft. Auf Einladung der SPD Kruft fand kürzlich in der Korretstube in der Krufter Vulkanhalle eine gut besuchte Diskussionsveranstaltung mit Staatsminister Clemens Hoch, MdL, statt. Thema war die geplante Reform des Bestattungsgesetzes in Rheinland-Pfalz, das seit mehr als 40 Jahren unverändert gilt und nun grundlegend modernisiert werden soll.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen vor allem Fragen rund um den geplanten Wegfall der Beisetzungspflicht auf Friedhöfen. Künftig könnten alternative Bestattungsformen möglich werden – etwa das Verstreuen der Asche im eigenen Garten oder in Flüssen wie Rhein, Mosel, Saar und Lahn.

Auch die Überlassung der Urne an Privatpersonen oder eine Teilung der Asche wären möglich, sofern eine schriftliche Verfügung des Verstorbenen vorliegt und die benannte Person zustimmt. Fehlen diese Voraussetzungen, bleibt die klassische Friedhofsbestattung bestehen.

Darüber hinaus sieht der Gesetzentwurf weitere Neuerungen vor: die Möglichkeit der Beisetzung von Sternenkindern, eine verpflichtende Obduktion bei unklarer Todesursache von Kindern bis sechs Jahren, sowie eine kostenlose Grabpflege für im Auslandseinsatz gefallene Soldaten – Rheinland-Pfalz wäre damit eines der ersten Bundesländer, das dies regelt.

„Wir wollen den Menschen mehr Freiheit geben, selbst über ihre letzte Ruhestätte zu bestimmen“, betonte Staatsminister Clemens Hoch. „Gleichzeitig bleibt es uns wichtig, dass Friedhöfe weiterhin als Orte der Trauer und des gemeinsamen Gedenkens erhalten bleiben. Das Gesetz schafft also neue Möglichkeiten, ohne bestehende Traditionen abzuwerten.“

Auch Bernd Könemund, Vorsitzender der SPD Kruft, zeigte sich erfreut über die offene Diskussion: „Das große Interesse an der Veranstaltung zeigt, wie wichtig den Menschen diese Fragen sind. Es geht um Ethik, Kultur und persönliche Entscheidungen am Lebensende – Themen, die alle berühren. Wir als SPD Kruft wollen diese Debatte in unserer Gemeinde aktiv begleiten.“

Zum Abschluss sicherte Staatsminister Hoch zu, dass bis zur geplanten Verabschiedung im Landtag im Septemberweitere Rückmeldungen von Bürgerinnen und Bürgern, Verbänden sowie Fachstellen berücksichtigt werden sollen: „Dieses Gesetz ist kein fertiges Werk vom grünen Tisch, sondern lebt vom Dialog.“ Pressemitteilung der

SPD Kruft

Clemens Hoch bei der SPD Kruft. Quelle: SPD Kruft

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederelbert/Montabaur. Für alle aufrechten Demokratinnen und Demokraten wird es Zeit aufzustehen! Als „Wecker“ lädt der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach am Freitag, 21.11.2025 zu einem Abend mit Vortrag, Liedern und Diskussion zum Thema „Deutschland kippt nach Rechtsaußen – was jetzt zu tun ist!“ ein. Dazu sind ab 18.00 Uhr alle Interessierten in der Elberthalle in Niederelbert (kleiner Saal) herzlich willkommen.

Weiterlesen

Koblenz. Nach einem gelungenen Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsreihe „Alltag trifft Politik“ lädt die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling nun zur zweiten Ausgabe ein. Am Dienstag, 28. Oktober, steht das Thema „Bildung der Zukunft“ im Mittelpunkt des Abends.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür