Politik | 30.11.2020

Erklärvideo der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz zum Smart-Cities-Projekt

Neues Video erklärt MYK10 ganz einfach

Im Internet ist das neue Erklärvideo der Kreisverwaltung zum Smart-Cities-Projekt zu finden. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Kreis Mayen-Koblenz. Was ist eigentlich Smart-Cities? Wofür stehen der Projekttitel „MYK10 Network in Region“ und das Logo (oben rechts)? Und wie kann ich mich beteiligen? Viele solcher Fragen haben in den vergangenen Wochen die Kreisverwaltung und die Wirtschaftsförderung (WFG) erreicht, nachdem der Landkreis Mayen-Koblenz als eine von 32 Modellkommunen in das Smart-Cities-Programm des Bundes aufgenommen wurde. Eine Antwort vorweg: Die hochgestellte 10 im Projekttitel „MYK10“ seht sinnbildlich für die zehn kreisangehörigen Städte und Verbandsgemeinden, denn die kommunale Familie im Landkreis Mayen-Koblenz ist das Fundament, auf dem die smarte Region entstehen soll. Weitere Antworten liefert jetzt ein neues kurzes Video, das ab sofort auf den Internetseiten und in den Social-Media-Kanälen von Landkreis und WFG zu finden ist.

„Das Smart-Cities-Programm und die damit verbundene Digitalisierung sind zugegeben sehr kompliziert und nicht einfach zu erklären. Unser oberstes Ziel ist aber, die Digitalisierung für jeden verständlich zu machen. Nur so kann auch jeder MYK-Bürger seinen Nutzen daraus ziehen“, sagt Landrat Dr. Alexander Saftig. Deshalb hat die Kreisverwaltung ein Erklärvideo in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist nur 1.45 Minuten kurz und kann sich sehen lassen. Dabei beschränkt sich das Video auf das Wesentliche und ist damit für jedermann verständlich. „Und das ist wichtig, denn wir möchten die Menschen im Landkreis mitnehmen. Es ist unverzichtbar, dass die Mayen-Koblenzer von Beginn an im Bilde sind, da wir im Rahmen zahlreicher Bürgerbeteiligungen in den nächsten Jahren auf direkte Unterstützung aus der Bevölkerung angewiesen sind“, ergänzt Landrat Saftig. Zu sehen gibt es das Video im Internet unter www.kvmyk.de und www.wfg-myk.de sowie in den Social-Media-Kanälen des Landkreises Mayen-Koblenz und der Wirtschaftsförderung am Mittelrhein.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Im Internet ist das neue Erklärvideo der Kreisverwaltung zum Smart-Cities-Projekt zu finden. Foto: Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Sonderpreis wie vereinbart
Zerspanungsmechaniker
Black im Blick
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Recht und Steuern
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Imagewerbung
Black im Blick Angebot