Politik | 11.12.2019

CDU Senioren-Union im Bezirk Koblenz-Montabaur

Neuwahlen beim Bezirksdelegiertentag

Karl-Heinz Totz wurde einstimmig als Vorsitzender bestätigt

Der neue Vorstand des Bezirksdelegiertentages.Foto: privat

Dieblich. Die Delegierten aus elf Kreisverbänden der CDU Senioren-Union (SU) Koblenz-Montabaur waren zum Bezirksdelegiertentag nach Dieblich eingeladen. Sie vertreten im größten Bezirksverband von Rheinland Pfalz etwa 1900 Mitglieder.

Der Vorsitzende Karl-Heinz Totz begrüßte als Gastredner Ralf Seekatz MdEP sowie den CDU-Bezirksvorsitzenden Matthias Lammert MdL, den Landesvorsitzenden der SU Dr. Fred Holger Ludwig und den Bezirksvorsitzenden Rheinhessen-Pfalz Hubertus Stawik, die in ihren Grußworten die Arbeit und Verbundenheit zum SU-Bezirk betonten.

In seinem Tätigkeitsbericht ging Karl-Heinz Totz auf die Aktivitäten des Bezirksvorstandes im Berichtszeitraum ein, die unter den Überschriften Altersdiskriminierung, Alterseinsamkeit und Altersarmut standen. Als krasses Diskriminierungsbeispiel nannte er unter anderem das Verbot einer Schöffentätigkeit über das 69. Lebensjahr hinaus. Er betonte noch einmal die Einführung und Notwendigkeit der Ehrenamtskarte, die eine Forderung der SU war. Er stellte die Arbeitspapiere zum Versorgungsstrukturgesetz 4 und dem damit verbundenen Patientenrechtegesetz und dem neuen Teil des Pflegegesetzes heraus.

Ärztliche Versorgung und Mobilität

Sorge bereitet der SU die flächendeckende Versorgung mit Hausärzten, gut erreichbaren Krankenhäusern und Apotheken im ländlichen Raum. An einer Lösung der Problematik wird aktiv mitgearbeitet. Totz forderte ein verstärktes barrierefreies und bezahlbares Bauen und Wohnen und größere Beachtung von Barrierefreiheit im öffentlichen Bereich, was mit einer dringenden Änderung in der Baugesetzgebung in RLP wie auch den Straßenbaurichtlinien geboten ist.

Der immer wieder sporadisch geäußerten Forderung, dass Senioren ab einem gewissen Alter ihren Führerschein generell abgeben sollen oder nur nach einer wiederkehrenden halbjährlichen ärztlichen Zwangsuntersuchung behalten dürfen, erteilte er eine Absage. Mobilität und Freiheit seien ein wichtiges Gut auch im Alter. Er forderte die Automobilindustrie auf, verstärkt seniorenfreundliche Autos mit Fahrerassistenzsystemen, abgestimmt auf die Informations- und Unterstützungsbedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen, zu bauen.

Er wies auf die vom Bezirksvorstand erstellten Arbeitspapiere mit Hilfen und Tipps zu verschiedenen Themen hin, die auch auf der Internetseite www.seniorenunion-komo.de heruntergeladen werden können.

Über die aktuelle Entwicklung in Europa referiert

Über die aktuelle Entwicklung in der EU referierte der Europaabgeordnete Ralf Seekatz und benannte die wichtigsten Ziele der kommenden Legislaturperiode. Hierzu gehört ein europäisches Klimagesetz mit dem Erreichen der der europäischen Klimaneutralität bis 2050, die Förderung der Wirtschaft, die Digitalisierung innerhalb der Europäischen Union, die Sicherung der Außengrenzen sowie eine einheitliche Asylpolitik und die Stärkung der EU-Außenpolitik.

Bei allen Problemen, die nicht zu verleugnen sind, sprach sich der Abgeordnete für einen vernünftigen Energiemix unter Ausbau und Nutzung der technischen Möglichkeiten zum Klimaschutz aus. Sicherlich werden daher vorrangig in den Städten Elektroautos stärker eingesetzt werden können als im ländlichen Raum. Hier wird man auf lange Sicht noch nicht auf Benzin- und Dieselfahrzeuge verzichten können. Er begründete das auch mit dem nicht zu finanzierenden flächendeckenden ÖPNV und der derzeitigen Reichweitenproblematik von Elektroautos.

Die Versammlungsleitung lag in den bewährten Händen des Landesvorsitzenden der SU Dr. Holger Ludwig. Mit 100 Prozent der Delegiertenstimmen wurde Karl-Heinz Totz als Bezirksvorsitzender wiedergewählt, ebenso seine beiden gleichberechtigten Stellvertreter Karin Giovanella und Friedrich Schwarz sowie Anton Reiter zum Schriftführer.

Als Beisitzer komplettieren den Bezirksvorstand: Ingeborg Bernhards (Bad Breisig), Rudolf Bettscheider (Mendig), Gerlinde Born (Diez), Horst Föller (Daaden), Renate Hargarter (Altendiez), Wendelin Hoffmann (St. Goar), Hubertine Kammerscheid (Bell), Ilka Klein (Dickesbach), Rolf Lichtenberg (Guldental), Wolfgang Löhrke (Unkel), Paula-Maria Maaß (Rennerod), Anita Moskopp (Mertloch), Helmut Schlabach (Kirchen), Rolf Stöcker (Bad Neuenahr) und Elmar Weber (Ellenz-Polterdorf). Zur Mitgliederbeauftragten wählte die Versammlung Karin Giovanella.

In seinem Schlusswort wies der Vorsitzende nochmals auf die Bedeutung einer starken Senioren-Union in der Gesellschaft hin, weil diese die Interessen und Themen der Älteren wahrnehmen und durchsetzen kann. Mit guten Wünschen für das Weihnachtsfest und dem bevorstehenden Jahreswechsel schloss er die Delegiertentagung. Pressemitteilung CDU

Senioren-Union Koblenz-Montabaur

Der neue Vorstand des Bezirksdelegiertentages.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Black im Blick Angebot
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung