Politik | 27.09.2021

Bundestagswahl am 26. September - Wahlkreis 204 Montabaur

Newcomerin Tanja Machalet gewinnt

SPD-Kandidatin überholt im ersten Anlauf Mandatsinhaber Andreas Nick (CDU) mit 1,5 Prozent Vorsprung

Tanja Machelet (SPD). Foto: privat

Montabaur. Riesenüberraschung im Westerwald: Dr. Tanja Machalet (SPD), die zum ersten Mal für den Bundestag kandidierte, hat den Montabaurer Wahlkreisinhaber Dr. Andreas Nick (CDU) besiegt. Nick war 2013 zum ersten Mal in den Bundestag gewählt worden und hatte sein Direktmandat bei der Wahl 2017 erneut gewonnen, damals gegen die SPD-Kandidatin Gabi Weber. Machalet verbesserte das Erststimmenergebnis der SPD um 1,7 Prozentpunkte auf jetzt 31,5 Prozent. Das Ergebnis des CDU-Kandidaten Nick verschlechterte sich von 43,3 Prozent (2017) um 13,3 Prozent auf jetzt noch 30 Prozent Erststimmenanteil. Ob Andreas Nick - über die Landesliste - überhaupt wieder in den Bundestag kommt, stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Nur zweimal in der Geschichte der Bundesrepublik konnten bisher SPD-Kandidaten im Wahlkreis Montabaur, zu dem der Westerwaldkreis und aus dem Rhein-Lahn-Kreis die Verbandsgemeinden Aar-Einrich, Diez, Nastätten sowie ein Teil der Verbandsgemeinde Bad Ems-Nassau gehören, das Direktmandat gewinnen, zuletzt 1998.

Die Zweitstimmenergebnissen der beiden großen Parteien spiegeln den Bundestrend wider: Die CDU verliert 11 Prozent und steht jetzt bei 26,5 Prozent Wählerunterstützung, die SPD gewinnt 5,6 Prozent und hat mit 30,3 Prozent die Nase vorn.

Die meisten Wahlkreis-Mitbewerber von Machalet und Nick konnten achtbare Ergebnisse erzielen: Dennis Sturm von der FDP kam bei seiner ersten Kandidatur für den Bundestag auf 9,3 Prozent und verbesserte damit das Ergebnis seines Kandidaten-Vorgängers um 0,2 Prozentpunkte. Robin Classen (AfD) kam aus dem Stand auf 8,7 Prozent der Erststimmen, nachdem 2017 aufgrund von Fehlern bei der Kandidatenaufstellung kein AfD-Kandidat angetreten war.

Verbessert hat sich das Erststimmenergebnis der Grünen. Kandidat Torsten Klein erhielt die Zustimmung von 8,8 Prozent der Wähler, 3,2 Prozent mehr als sein Vorgänger Michael Musil. Die Freien Wähler blieben mit ihrem neuen Kandidaten Sascha Kraft genau auf dem selben Ergebnis wie 2017 mit der damaligen Kandidatin Astrid Bergmann-Hartl, nämlich 5,5 Prozent der Erststimmen. Deutlich an Stimmanteilen verloren haben die Linken mit ihrer Direktkandidatin Natalie Brosch, die nur noch von 2,7 Prozent der Wähler im Wahlkreis 204 gewählt wurde (Vorgängerergebnis von Martin Klein: 7 Prozent). Bei den Zweitstimmenergebnissen ergibt sich nach SPD und CDU folgende Platzierung: FDP 11,7 Prozent (plus 0,8), Grüne 10,4 Prozent (plus 4,2), AfD 8,9 Prozent (minus 2,1), Linke 2,9 Prozent (minus 3,0).

Die Wahlbeteiligung im Wahlkreis 204 Montabaur mit insgesamt 210.845 Wahlberechtigten lag bei 77,9 Prozent.

Newcomerin Tanja Machalet gewinnt
Newcomerin Tanja Machalet gewinnt
Newcomerin Tanja Machalet gewinnt
Grafiken: Redaktion

Grafiken: Redaktion

Tanja Machelet (SPD). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Festival der Magier
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Audi
Empfohlene Artikel

Koblenz. Einladung zur öffentlichen Plenarsitzung des Seniorenbeirates der Stadt Koblenz am Donnerstag, 20. November 2025 um 15 Uhr im Raum 330 im Schängel-Center.

Weiterlesen

Neuwied. Mit der offiziellen Ernennung im Stadtrat beginnt Jan Einig seine zweite Amtszeit als Oberbürgermeister der Stadt Neuwied. Acht Jahre nach seinem Amtsantritt setzt der wiedergewählte Verwaltungschef auf einen klaren Kurs: Die wirtschaftliche und finanzielle Stärkung Neuwieds ist das zentrale Fundament für die weitere Entwicklung der Stadt und damit für mehr Lebensqualität in allen Stadtteilen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erfolgreiches Festival der Magier in Mayen

Zauberhafte Stimmung in den Straßen

Mayen. Die Eltern und die Kinder liessen sich vom ungemütlichem Herbstwetter nicht abhalten, wie jedes Jahr an dem beliebten Kürbis schnitzen teilzunehmen. Ab 10 Uhr wurden 250 Kürbisse zum schnitzen verteilt. Bis 14.30 Uhr konnten die Kleinen die Kürbisse schnitzen und dabei ihrer Phantasie freien Lauf lassen.

Weiterlesen

-Anzeige-Kleine Hände, großer Eifer

Vorschulkinder erwerben Backführerschein bei der HACK AG

Rengsdorf. 24 Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sonnenland Rengsdorf haben Anfang Oktober einen ganz besonderen Tag bei der HACK AG erlebt. Im Rahmen einer neuen KiTa-Patenschaft öffnete das Unternehmen aus Kurtscheid seine Türen und bot den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt des Bäckerhandwerks.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Rund ums Haus
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Wir helfen im Trauerfall