Politik | 09.03.2016

Förderverein St. Josef-Krankenhaus Adenau

Notarztversorgung am Abgrund

Notärztliche Unterversorgung und Abmeldung des Notarztstandortes Adenau hat dramatische Ausmaße angenommen

Adenau. Die bestehende notärztliche Unterversorgung und Abmeldung des Notarztstandortes Adenau am Nürburgring hat seit Monaten dramatische Ausmaße angenommen. Die Abmeldequote liegt bei bis zu 60 Prozent. Die Bevölkerung der Region rund um den Nürburgring ist nicht länger bereit, diesen unhaltbaren, untragbaren und lebensgefährlichen Zustand hinzunehmen. Seit mehr als einem Jahr liegen dem Verband der Kostenträger, an dem federführend die großen Krankenkassen des Landes beteiligt sind, die erforderlichen Zahlen für eine ausreichende Finanzierung der notärztlichen Versorgung im Raum Adenau/Altenahr vor, aber es geschieht „nichts“! Man beharrt weiterhin auf der bisherigen chronischen Unterfinanzierung, man weigert sich zu zahlen, man verzögert und verschleppt Verhandlungen über viele Monate und man nimmt, auch das in aller Deutlichkeit, bewusst oder unbewusst, den Tod von Menschen in der Region rund um den Nürburgring in Kauf. Die Bedürfnisse der Beitragszahler und damit der hiesigen Bevölkerung an einer guten Notarztversorgung in der Region mit einer hohen Zahl besonders schwerer Unfälle rund um den Nürburgring werden einfach ignoriert. Die Landesregierung von Rheinland-Pfalz hält die jetzigen gesetzlichen Vorgaben für ausreichend, um einen landesweiten ständigen Notarztdienst zu gewährleisten. Sie tut dies, obwohl sie weiß, dass 64 Prozent, aller Notarztstandorte in Rheinland-Pfalz keinen rechtsgültigen Vertrag mit den Kostenträgern abgeschlossen haben. In weiten Teilen von Rheinland-Pfalz, insbesondere im ländlichen Raum, ist nach Erkenntnis des Fördervereins die notärztliche Versorgung der Bevölkerung keineswegs sichergestellt. Die bundesweit geforderten acht Minuten von der Alarmierung des Rettungsdienstes bis zum Einsatzort ist eher ein Luxusproblem der Ballungsräume. In ländlichen Regionen werden daraus oft bis zu fünfzig Minuten. Hauptursache ist dabei nicht der viel beschworene Ärztemangel auf dem Land, jedenfalls nicht in Adenau, sondern es fehlt am Willen, vorhandene, gut ausgebildete Ärzte einzustellen und zu finanzieren. Hinzu kommt eine mangelhafte oder gänzlich fehlende Aufsicht und Kontrolle der Kostenträger durch das zuständige rheinland-pfälzische Innenministerium unter Roger Lewentz. Benachbarte Bundesländer (z.B. NRW) sind bei der notärztlichen Versorgung und Professionalisierung derselben, auch im ländlichen Raum, inzwischen im 21. Jahrhundert angekommen. Rheinland-Pfalz gehört hier nicht zu den Musterländern, sondern hinkt der allgemeinen Entwicklung offensichtlich um Jahrzehnte hinterher. Der Förderverein fordert daher die Landesregierung und den Verband der Kostenträger auf, den Zustand der chronischen Unterfinanzierung des Notarztstandortes Adenau unverzüglich zu beenden, dadurch die extreme Abmeldequote spürbar zu reduzieren und die Menschen rund um den Nürburgring aus dieser untragbaren und lebensgefährlichen Situation zu befreien. Die Geduld der Bevölkerung hat ein Ende!

Pressemitteilung

Förderverein

St. Josef-Krankenhaus Adenau

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Festival der Magier
Kurse November
Stellenanzeige Verkäufer/in
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Dauerauftrag 2025
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Neuer Katalog
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst