Politik | 29.10.2019

Initiative „ServiceQualität Deutschland“

Nur zwei in ganz Rheinland-Pfalz!

Kreiswirtschaftsförderung erneut als Qualitätsbetrieb zertifiziert

Mit neuem Qualitätssiegel ausgestattet: Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Tino Hackenbruch (Leiter Kreiswirtschaftsförderung), Denis Radermacher (Qualitätscoach Kreiswirtschaftsförderung) sowie Fachbereichsleiter Erich Seul. Foto: Bernhard Risse

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung hat die Rezertifizierung der Initiative „ServiceQualität Deutschland“ erfolgreich absolviert und trägt damit für weitere drei Jahre den Titel „Qualitätsbetrieb“. Die Auszeichnung bescheinigt ein fachkundiges und umfangreiches Beratungsangebot - bei den Wirtschaftsförderern gilt dies in erster Linie für Firmen, Existenzgründer und Unternehmensnachfolger. Die Kreiswirtschaftsförderung ist damit eine von zwei zertifizierten Wirtschaftsförderungen in Rheinland-Pfalz. Bundesweit tragen derzeit zwölf Wirtschaftsförderungen diese Bescheinigung. Bei der Aushändigung des Qualitäts-Siegels unterstrich Landrat Dr. Jürgen Pföhler die Bedeutung eines konsequenten Qualitätsmanagements: „Stetig Verbesserungsprozesse anzustoßen, die Mitarbeiter darin einzubinden, und deren Dienstleistungsorientierung kontinuierlich zu fördern ist für eine moderne und serviceorientierte Verwaltung von heute unerlässlich“, so Pföhler. „Unternehmen können so auf Anhieb erkennen, dass ihre Anliegen so schnell wie möglich und qualitativ hochwertig bearbeitet werden.“ Beispiele seien die Servicestelle Förderprogramme des Kreises, die Firmen durch die Förderlandschaft von Land, Bund und EU lotst, Existenzgründern und Unternehmensnachfolgern umfangreiche Beratungsdienstleistungen anbietet und auch das innovative und umfangreiche Veranstaltungsprogramm der Wirtschaftsförderung wie die Ideenbörse. „Nach dem Motto „Stillstand ist Rückschritt“ werden wir auch weiterhin unser Dienstleistungsangebot für die Unternehmen kontinuierlich ausbauen“, so Tino Hackenbruch, Leiter der Kreiswirtschaftsförderung. In Rheinland-Pfalz wird die bundesweit gültige Zertifizierung durch die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH als Projektträger vorgenommen. Ziel ist es, im Anschluss an eine Kunden- und Mitarbeiteranalyse bestehende Servicelücken zu ermitteln und zu schließen. Weitere Informationen gibt es bei der Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Ahrweiler, Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Denis Radermacher (Qualitätscoach), Tel. (0 26 41) 9 75 - 3 73, E-Mail: denis.radermacher@kreis-ahrweiler.de.Pressemitteilung

Kreisverwaltung Ahrweiler

Mit neuem Qualitätssiegel ausgestattet: Landrat Dr. Jürgen Pföhler, Tino Hackenbruch (Leiter Kreiswirtschaftsförderung), Denis Radermacher (Qualitätscoach Kreiswirtschaftsförderung) sowie Fachbereichsleiter Erich Seul. Foto: Bernhard Risse

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Debbekoche MK