Das neu erschlossene Gewerbegebiet Wolbersacker hat sich zu einem „Geheimtipp“ unter Fernfahrern entwickelt. Nicht selten nutzen mehrere Dutzend Lkw die Erschließungsstraße als Rastplatz für die Nacht. Foto: privat

Am 19.06.2019

Politik

Gewerbegebiet Wolbersacker in Rheinbach

„Nutzung als nächtlicher Lkw-Rastplatz unterbinden“

SPD fordert den Bürgermeister auf, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen

Rheinbach. Das neu erschlossene Gewerbegebiet Wolbersacker wird zunehmend von Lkw als Übernachtungsparkplatz genutzt. „Letzte Woche parkten an einem Abend über 30 Lkw verschiedenster Nationen auf der Erschließungsstraße zwischen den Kreiseln am Haltepunkt Römerkanal und der B 266 Richtung Wormersdorf“, berichtet SPD-Ratsherr Dr. Georg Wilmers, der das Gewerbegebiet mit dem Rad durchfuhr.

Die Nutzung als Übernachtungsparkplatz bedeutet, dass Abfall auf oder neben der Straße „entsorgt“ und das angrenzende Getreidefeld zur Verrichtung der Notdurft genutzt wird, da es vor Ort weder Mülleimer noch Toiletten gibt. Es wurde sogar beobachtet, dass auch Essensreste hinterlassen wurden, was die Gefahr hervorruft, dass sich Ratten und anderes Ungeziefer darum „kümmern“ und dort breitmachen.

Die SPD Rheinbach kann gut verstehen, dass das Gewerbegebiet in unmittelbarer Nähe zur Autobahnabfahrt Rheinbach von Lkw-Fahrern, die Probleme haben, auf einem regulären Rastplatz einen Platz zum Übernachten im Lkw zu finden, nun gerne genutzt wird. Diese Möglichkeit scheint sich auch sehr schnell unter den Fernfahrern herumgesprochen zu haben, anders ist die hohe Zahl an Lkw, die abends dort parken, kaum zu erklären.

Die Rheinbacher SPD hält allerdings die Nutzung des Gewerbegebiets Wolbersacker als Übernachtungsplatz für Lkw für unerwünscht und einen Missbrauch. „Wir haben vor Jahren in der Stadt Rheinbach und seinen Gremien intensiv darüber diskutiert, ob wir an dieser Stelle einen Autohof zulassen wollen und uns dagegen entschieden“, erläutert der SPD-Vorsitzende Dietmar Danz. „Diese Willensbildung würde ins Gegenteil verkehrt, wenn jetzt ein Lkw-Rastplatz ohne Infrastruktur geduldet und die davon ausgehenden Nachteile und Gefahren in Kauf genommen werden.“

„Die SPD Rheinbach hat den Bürgermeister aufgefordert, eine Nutzung des Wolbersacker als Lkw-Rastplatz zu unterbinden, beispielsweise durch Anordnung und Durchsetzung von Parkverboten“, so Dietmar Danz und Dr. Georg Wilmers abschließend.

Pressemitteilung

der SPD Rheinbach

Das neu erschlossene Gewerbegebiet Wolbersacker hat sich zu einem „Geheimtipp“ unter Fernfahrern entwickelt. Nicht selten nutzen mehrere Dutzend Lkw die Erschließungsstraße als Rastplatz für die Nacht. Foto: privat

Leser-Kommentar
22.06.201909:05 Uhr
Wilfred Worniak

Wie der Name schon sagt, "soziale"PD.
Wieder ein Grund für mich zur Abkehr von dieser Partei.

20.06.201918:48 Uhr
Bernd Nicklaus

Wo sollen die Kollegen denn hin? Stellt doch ?? Mülltonne auf und ein Dixie! Kann doch nicht die Welt ?? kosten!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Maschinenbediner, Kreditorenbuchhalter
Stellenanzeige Fahrer
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum - SSV Aktion KW 35
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sommeraktion 50%
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Titelanzeige
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Kennziffer 102/2025
SSV-Aktion KW 35 - Bestellung Nr.: 0033075785
Anlagenmechaniker
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
9_7_Bad Honnef
Bestellnummer : 5101077651
Schnäppchen Anzeige
Stellenanzeige Lager & Monteur
Altstadtfest Meckenheim
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Ahrweiler Weinwochen