Politik | 07.01.2020

Initiative der Freien Wähler trägt Früchte

Obstbäume für Sinzig als Beitrag zum Artenerhalt

Freuen sich über die neu gepflanzten Obstbäume für Sinzig (v.r.): Mario Wettlaufer, Reiner Friedsam und Friedhelm Münch von den Freien Wählern.Foto: Rainer Friedsam

Sinzig. Kurz vor Weihnachten erfüllte sich noch ein Wunsch der Freien Wähler, für den sich die FWG Fraktion Ende 2018 im Rahmen der Haushaltsberatungen mit einem Antrag für den Erhalt der Streuobstwiesen eingesetzt hatte. Und so erfolgte jetzt die Ausgabe von über 100 hochstämmigen Obstbäumen an Sinziger Bürgerinnen und Bürger, die dazu ihr Interesse bei der Klimaschutzmanagerin der Stadtverwaltung angemeldet hatten. „Eine Maßnahme, an der sich unsere Kinder und Enkel noch lange erfreuen werden“ zeigte sich Friedhelm Münch erfreut, da er damals als Fraktionssprecher den Antrag im Rat gestellt hatte. Diese nachhaltige Maßnahme trägt zum Erhalt der Streuobstwiesen im Stadtgebiet von Sinzig, als Lebensraum für Insekten bei und ist zudem ein köstlicher Gaumenschmaus vielfältiger Apfel-, Birnen und Kirschsorten in Bioqualität. Für Streuobstwiese eignen sich in erster Linie veredelte Hochstämme, denn sie haben geringe Anforderungen an den jeweiligen Standort. Im Sinziger Stadtgebiet gibt es größere Streuobstwiesen in Bad Bodendorf, Koisdorf und Franken.

Streuobstwiesen als Bestandteil artenreicher Kulturlandschaft

In der Vergangenheit waren Streuobstwiesen ein verbreiteter Bestandteil der Kulturlandschaft im Stadtgebiet von Sinzig. Die Grünlandflächen mit hochstämmigen Obstbäumen gehören heute zu den gefährdeten Biotopen. Streuobstwiesen bieten einer umfangreichen Tierwelt ein Zuhause. Dabei spielt insbesondere die Honigbiene eine besondere Rolle, denn sie leistet mit ihrem Volk die größte Bestäubungsarbeit. Auf einer Streuobstwiese kann es 2.000 bis 5.000 Tierarten, meist Insekten, geben. Artenreich ist auch die von Gräsern und Kräutern dominierte Krautschicht, die durch eine extensive Beweidung mit Rindern oder Schafen begünstigt wird. Abgerundet wird die Artenvielfalt durch Vögel und Säugetiere wie Fledermaus, Igel oder Feldhase. Zwischen 1965 und 2010 wurden Streuobstwiesen in Mitteleuropa durch Obstplantagen um 75 Prozent reduziert. Verbliebene Bestände werden nur noch selten gepflegt und allmählich von Niederstammanlagen verdrängt. Mit der Initiative wollen die Freien Wähler dazu beitragen, Streuobstwiesen im Sinziger Stadtgebiet als landschaftsprägendes, artenreiches Grünland zu erhalten und zu entwickeln.

Pressemitteilung

Freie Wähler Sinzig e.V.

Freuen sich über die neu gepflanzten Obstbäume für Sinzig (v.r.): Mario Wettlaufer, Reiner Friedsam und Friedhelm Münch von den Freien Wählern.Foto: Rainer Friedsam

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Daueranzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Weihnachtsdorf Andernach
Zerspanungsmechaniker
Schausonntage
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung