EU startet Umfrage zur Abschaffung der Zeitumstellung
Online-Fragebogen: Bürger haben es in der Hand
Brüssel. Die Europäische Kommission hat am Donnerstag, 5. Juli, eine öffentliche Konsultation zur EU-Sommerzeitregelung eingeleitet und fordert Bürgerinnen und Bürger der EU und Interessengruppen auf, ihre Ansichten zur Zeitumstellung in einem Online-Fragebogen zu äußern. Die Konsultation dient dem Zweck zu evaluieren, ob die Sommerzeit für alle Mitgliedstaaten unverändert bleibt oder ob sie für die gesamte EU abgeschafft wird. Die Konsultation läuft bis zum 16. August. Diese Konsultation ist Teil einer Überprüfung der EU-Sommerzeitrichtlinie, die die Kommission kürzlich eingeleitet hat, um zu bewerten, ob die Vorschriften geändert werden sollten oder nicht. Dies folgt auf die Abstimmung des Europäischen Parlaments über eine Entschließung zur Sommerzeit im Februar 2018 sowie auf Forderungen von Bürgern und bestimmten EU-Mitgliedstaaten.
>> Die öffentliche Konsultation zur Sommerzeitenregelung
Pressemitteilung Europäische Kommission

Wenn ich schon den Sprachgebrauch lese,den nur die Wenigsten verstehen,könnte ich schon kotzen.Ist es so schwer,sich der deutschen Sprache zu bemächtigen und einigermaßen Lernfähigen beizubringen,dass es hier darum geht,hier etwas für gut/schlecht zu befinden,zu beurteilen,zui bewerten,einzuschätzen oder einfach "Scheisse" zu befinden.Der ganze Hickhack,unsere ehemals deutsche,verständliche Sprache weiterhin beizubehalten,wird nun,der Zeit angepasst,noch nicht einmal neu erfunden,sondern nur abgekupfert,verwendet ohne Rücksicht darauf,ob sie jemand oder ihre Bedeutung kennt.D-englisch ist Mode,rekapituliert zeigt sie aber auch insbesondere die Dämlichkeit unserer Jugend,die mit Worten/Sätzen um sich wirft,deren Bedeutung sie nicht kennt.
Jetzt sollen wir,die Bürger es mal wieder in die Hand nehmen,werden aber wieder an der Hand ge- und vorgeführt von Leuten,wie hochbezahlte EU-Politiker wie Oettinger,der alleine aufgrund seines Intelligenzquotienten einem Hawkins Schande bereitet.
Die Sommerzeit muss bleiben.Niemand hat ein Problem, wenn er in den Urlaub fliegt und dann eine Zeitverschiebung von einer Stunde hat.