Politik | 19.02.2020

Senioren-Union der CDU Swisttal war unterwegs

Orgelmanufaktur in Bonn besucht

Die Teilnehmer wurden über jeden Fertigungsschritt ausführlich informiert

Die Mitglieder der Senioren-Union beim Besuch der Orgelbauwerkstatt Klais.Foto: privat

Morenhoven. Die Orgelbauwerkstatt Klais, gegründet 1882 in Bonn, hat längst Weltruf. In fast jedem Erdteil erklingen mehrere Orgeln, die in den Bonner Werkstätten von Klais gebaut und eingestimmt worden sind. Derzeit fertigt Klais für den Export drei große Orgeln. Auch für den heimischen Markt wird derzeit eine mittlere Orgel, die immerhin die Höhe eines Einfamilienhauses erreicht, vorgefertigt. Die Senioren-Union Swisttal mit ihrem Vorsitzenden Wilfried Mühlhausen besuchte die Werkstatt in der Bonner Nordstadt. Die Teilnehmer wurden sachkundig durch die einzelnen Werk- und Bau-schritte (Holzlager, Zuschnitt mit Restaurierungshalle, Pfeifenwerkstatt, Stimmung der einzelnen Flöten bis hin zur Zusammenbauhalle) geführt und über jeden Fertigungsschritt ausführlich informiert. Den Besuchern dämmerte allmählich, warum die Orgel die Königin der Instrumente genannt wird. Kein anderes Instrument ist so reich an Tönen und Klängen und klingt wie ein volles Orchester beim Tutti. Besonders spannend wurde es, als erklärt wurde, wie die Töne entstehen, wie der Wind die Stimmblätter zum Vibrieren bringt und in der Flöte eine Luftsäule zum Erklingen kommt. Die hellsilbrigen Flöten sind auch ein Gestaltungselement. Sie prägen das Bild der Kirchenorgeln. Die Holzflöten, in denen die tiefen, samtenen Töne erzeugt werden, sind dem Beschauer einer Orgel meist verborgen, aber genauso unentbehrlich für den Gesamtklang einer Orgel. Konzertorgeln werden ebenfalls bei Klais gefertigt. Sie benötigen einen zweiten Spieltisch und sind mit einer raffinierten Elektronik ausgerüstet, mit der das musikalische Orgelwerk programmiert werden kann. Aber die althergebrachte Mechanik ist bei aller Modernisierung unerlässlich und bedarf höchster Präzision. Klais beschäftigt rund 70 Mitarbeiter und bildet junge Orgelbauer aus, die auch aus aller Welt kommen und dann das Gelernte in die Welt tragen. Derzeit bietet Klais vier Lehrstellen pro Jahrgang und kann sich aus den vielen Bewerbern die geeignetesten auswählen. Denn abgesehen von den handwerklichen Fähigkeiten muss ein unbedingtes Wollen und die Liebe zum Beruf eines Orgelbauers hinzukommen. „Eine besondere Welt ist der Orgelbau und kompliziert. So wie die Politik, die allerdings in jüngster Zeit zu oft schräge Töne produziert“, so Mühlhausen abschließend. Pressemitteilung der

Senioren-Union

der CDU Swisttal)

Die Mitglieder der Senioren-Union beim Besuch der Orgelbauwerkstatt Klais.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Fahrer
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Vallendar. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen Vallendar spricht sich für eine Weiterentwicklung der Grundschulbetreuung aus, die den individuellen Bedürfnissen von Kindern und Familien besser gerecht wird. Die derzeit diskutierten gesetzlichen Vorgaben für verbindliche Ganztagsschulen berücksichtigen nach Ansicht der Fraktion nicht ausreichend die lokalen Gegebenheiten in Vallendar.

Weiterlesen

St. Sebastian. Am 16.11.2025 sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, für die kommenden 8 Jahre einen neuen Bürgermeister zu wählen. Aus den Reihen der freien Wähler hat sich Gerd Harner bereit erklärt, für dieses wichtige Amt zu kandidieren.

Weiterlesen

Dieblich. Der diesjährige Jahresausflug der Freien Wählergruppe (FWG) Dieblich führte die Mitglieder in die malerische Moselstadt Traben-Trarbach. Das Ziel war es, nicht nur die oberirdische Schönheit des Ortes zu genießen, sondern vor allem dessen faszinierende „Unterwelt“ zu erkunden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Erneuter Zuchterfolg bei den Saruskranichen

Zoo Neuwied: Jungtier entwickelt sich prächtig

Neuwied. Gute Nachrichten aus dem Vogelrevier des Zoo Neuwied: Auch in diesem Jahr konnten die Tierpfleger erneut einen Zuchterfolg bei den Saruskranichen verbuchen, den größten flugfähigen Vögeln der Welt. Am 13. und 14. September sind zwei Küken geschlüpft – ein wichtiger Schritt für den Erhalt dieser beeindruckenden, in ihrer Heimat Südostasien stark bedrohten Vogelart.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Viele kleine Katzenkinder suchen ein Zuhause. Eine von ihnen ist Kiki (*10.6.2025 – Freigang im Frühjahr 2026) ein süßes Tigermädchen, das am liebsten mit einem seiner Geschwister ins neue Zuhause einziehen möchte. Kiki könnte aber auch zu einer sozialen, jüngeren Katze/Kater einziehen. Sie tobt gerne mit ihren Geschwistern im Pflegezimmer herum, ist neugierig und möchte die Welt erobern.

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Sven Plöger Vortrag
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"