Politik | 01.03.2021

Antrag der CDU-Fraktion wurde zugestimmt

Ortsgemeinde hilft Vereinen in der Pandemie

Kettig. Die finanziellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf gemeinnützige Vereine sind teilweise erheblich und können schnell existenzbedrohend werden, weil Vereine aufgrund des Vereins- und Steuerrechts nicht wie etwa Kapitalgesellschaften Rücklagen bilden, auf die sie in Krisenzeiten zurückgreifen können. Unsere Gesellschaft lebt von den Vereinen und dem Ehrenamt. Es ist sehr wichtig, dass man diese gerade in der jetzigen Zeit zusätzlich unterstützt. Daher stellte die CDU-Fraktion am 03.11.2020 den Antrag, die Vereinsförderung in der Coronapandemie zu erhöhen. Gleichzeitig stellte die FWG Ratsfraktion am 08.11.2020 ebenfalls einen Antrag zur Vereinsförderung in der Pandemie. Beide Anträge wurden vom Ortsbürgermeister Peter Moskopp zielführend zusammengeführt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.02.2021, zusätzlich zu den bereits gewährten Vereinsförderungen im Haushalt 2021, ein weiteres Hilfsprogramm mit einem Volumen von max. 10.000,00 Euro auf den Weg gebracht, dass der Liquiditätsstabilität für Vereine dienen soll.

Um auch wirklich denen zu helfen, die es finanziell nötig haben, ist das Programm in der Antragstellung an eine Bedürftigkeitsprüfung gekoppelt. Hierzu werden die Vereinsförderrichtlinien ergänzt und ein Antragsverfahren entwickelt. Zusätzlich wurde auf Antrag der FWG beschlossen, dass jeder Verein für seine erste Veranstaltung nach der Pandemie keine Miete für die Räumlichkeiten der Ortsgemeinde Kettig zahlen muss. Die Vereine sind sehr wichtig und ein fester Bestandteil im Ort. Ohne die Ortsvereine könnte das kulturelle Leben in Kettig nicht stattfinden. Die CDU Kettig freut sich sehr, dass die Gemeinde hierdurch die Ortsvereine in dieser Krise unterstützt. Gemeinsam Gutes tun, um Kettig weiter voran zu bringen, war die Ansicht aller Fraktionen zu diesem Tagesordnungspunkt.

Pressemitteilung CDU Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Schausonntage
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Late Night Shopping 2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick