Politik | 01.03.2021

Antrag der CDU-Fraktion wurde zugestimmt

Ortsgemeinde hilft Vereinen in der Pandemie

Kettig. Die finanziellen Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf gemeinnützige Vereine sind teilweise erheblich und können schnell existenzbedrohend werden, weil Vereine aufgrund des Vereins- und Steuerrechts nicht wie etwa Kapitalgesellschaften Rücklagen bilden, auf die sie in Krisenzeiten zurückgreifen können. Unsere Gesellschaft lebt von den Vereinen und dem Ehrenamt. Es ist sehr wichtig, dass man diese gerade in der jetzigen Zeit zusätzlich unterstützt. Daher stellte die CDU-Fraktion am 03.11.2020 den Antrag, die Vereinsförderung in der Coronapandemie zu erhöhen. Gleichzeitig stellte die FWG Ratsfraktion am 08.11.2020 ebenfalls einen Antrag zur Vereinsförderung in der Pandemie. Beide Anträge wurden vom Ortsbürgermeister Peter Moskopp zielführend zusammengeführt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.02.2021, zusätzlich zu den bereits gewährten Vereinsförderungen im Haushalt 2021, ein weiteres Hilfsprogramm mit einem Volumen von max. 10.000,00 Euro auf den Weg gebracht, dass der Liquiditätsstabilität für Vereine dienen soll.

Um auch wirklich denen zu helfen, die es finanziell nötig haben, ist das Programm in der Antragstellung an eine Bedürftigkeitsprüfung gekoppelt. Hierzu werden die Vereinsförderrichtlinien ergänzt und ein Antragsverfahren entwickelt. Zusätzlich wurde auf Antrag der FWG beschlossen, dass jeder Verein für seine erste Veranstaltung nach der Pandemie keine Miete für die Räumlichkeiten der Ortsgemeinde Kettig zahlen muss. Die Vereine sind sehr wichtig und ein fester Bestandteil im Ort. Ohne die Ortsvereine könnte das kulturelle Leben in Kettig nicht stattfinden. Die CDU Kettig freut sich sehr, dass die Gemeinde hierdurch die Ortsvereine in dieser Krise unterstützt. Gemeinsam Gutes tun, um Kettig weiter voran zu bringen, war die Ansicht aller Fraktionen zu diesem Tagesordnungspunkt.

Pressemitteilung CDU Kettig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Anzeige Holz Loth
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
dimido Anzeige Neuwied
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Neues Bestattungsgesetz
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Dilledapp-Fest Ettringen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Mayen-Hausen. Was für ein denkwürdiger Abend im Bürgerhaus des Mayener Stadtteils Hausen. Zum vierten Male hatte der Förderverein zur Renovierung der St.-Martin-Kapelle einen Comedyabend im Bürgerhaus organisiert und mit Matin Schopps einen Comedian eingeladen, der das Publikum begeisterte.

Weiterlesen

Nächste Vorlesestunde in der Stadtbücherei Mayen

Geschichten rund um Feuerwehr & Co.

Mayen. Marlene Schilg liest am Freitag, den 26. September 2025, um 15.00 Uhr in der Kinderbücherei des Theodore-Dreiser-Hauses spannende Geschichten zum Thema „Einsatzfahrzeuge – Feuerwehr, Polizei, Krankenwagen …“.

Weiterlesen

Mayen passt Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer an

Versand der Grund- und Gewerbesteuerbescheide

Mayen. Der Stadtrat der Stadt Mayen hat am 25.06.2025 die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer angepasst. Die Grundsteuer B steigt von 535 v. H. auf 610 v. H., die Gewerbesteuer von 415 v. H. auf 430 v. H.. Die Grundsteuer A verbleibt bei 380 v. H.. Diese Änderung tritt rückwirkend zum 01.01.2025 in Kraft. Der Versand der Bescheide erfolgt in diesem Monat. Bei Fragen zu den Änderungsbescheiden stehen die im Bescheid benannten Kollegen per Mail oder Telefon zur Verfügung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Infoveranstaltung
Michelsmarkt Andernach
Herbstkirmes in Franken
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025