Politik | 22.02.2021

Welche Sorgen und Probleme haben die Sayner?

Peter Moskopp zu Besuch in „Sään“

Werner Diez und Peter Moskopp vor der Sayner Hütte. Foto: privat

Bendorf-Sayn. CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp machte bei seinen Besuchen durch die Orte seines Wahlkreises nun in Sayn halt. Ihm war es ein Wunsch zu erfahren, was den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils wichtig ist, welche Projekte in naher Zukunft anstehen, und welche Sorgen und Probleme die Sayner haben. Unterstützt wurde er bei seiner Ortsbegehung von Felix Rockenbach und Werner Diez vom CDU- Arbeitskreis Sayn.

Peter Moskopp war fasziniert vom schönen Sayn rund um das Schloss, Abtei, Sayner Hütte und der Geschichte des Stadtteils.

Am ersten Ziel der Mehrzweckhalle Sayn, wurde Moskopp von der aktuellen Lage rund um die Halle berichtet. Er fand es bemerkenswert, wie sehr die Sayner an dieser Halle hängen und brachte zum Ausdruck, wie toll er das Engagement des Fördervereins findet, um diese Halle für Klein und Groß zu erhalten. Moskopp betonte, dass es wichtig sei, dass die Mehrzweckhalle für ein ausgewogenes Freizeitangebot erhalten bleibt, dass auch für alle leicht und mit kurzen Wegen zu erreichen ist.

Während der Besichtigung kam Moskopp mit einigen Sayner Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und fand es beachtlich, wie sehr man hier an seinem Örtchen hängt. Allerdings wurde auch Kritik geäußert. Die Parkplatzprobleme sowie die Verkehrssituation in Alt-Sayn wurde angesprochen.

Zum einen gibt es kaum kostenlose Parkmöglichkeiten für Anwohner. Man muss entweder das Auto an weiter entfernten Parkplätzen, oder es auf den kostenpflichtigen Parkplatz hinter der Feuerwehr abstellen.

Zum anderen wurde das große Verkehrsaufkommen angesprochen. Vor allem am Wochenende ist es durch den Tourismusverkehr sehr nervenaufreibend, da ein immenses Verkehrsaufkommen dort entsteht, und man sich teilweise nicht annähernd an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält.

Zu guter Letzt besuchte man die Sayner Hütte und klärte Peter Moskopp über den neusten Stand der Bewerbung zum UNESCO-Weltkulturerbe auf. Moskopp ist sehr begeistert von der Geschichte und die Architektur der Sayner Hütte. Gerne möchte er sich im Landtag für die Bewerbung zum Weltkulturerbe einsetzen.

Zum Abschluss bedankte sich Peter Moskopp bei Felix Rockenbach und Werner Diez, die ihn durch Sayn geführt und ihm die aktuellen Themen näher gebracht haben. Gerne möchte er die gewonnenen Eindrücke mitnehmen und sich für diese im Landtag einsetzen. Pressemitteilung
Peter Moskopp (CDU)

Werner Diez und Peter Moskopp vor der Sayner Hütte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Imagewerbung
Empfohlene Artikel

Linz. Am 7. November 2025 fand die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands Linz statt. Die Versammlung wurde um 18 Uhr im Bistro der St. Antonius Residenz vom Vorsitzenden, Dennis Swirsky, eröffnet. Auf der Tagesordnung stand neben dem Bericht des Vorsitzenden auch der des Schatzmeisters, Jürgen Pappendorf, sowie die Ehrung zahlreicher langjähriger Parteimitglieder.

Weiterlesen

Rheinbreitbach. Ein Schwerpunkt des Bürgerdialogs der CDU Rheinbreitbach im „Sporteck“ war die Entwicklung der Kindertagesstätten (Kitas) im Ort. Dabei forderten die anwesenden Bürger einhellig, die neue Kita „Burgzwerge“ am jetzigen Standort auf dem Areal der früheren Tennisplätze dauerhaft zu sichern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ettringen. Schon seit vielen Jahren steht die Provinzial treu an der Seite des JSV Ettringen – jetzt hat der neue Geschäftsstellenleiter Manuel Müller mit seinem Team Iwona Spitzlei und Axel Zirk die Partnerschaft offiziell erneuert.

Weiterlesen

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel

Gemütlicher Sonntag

Bermel. Am 1. Sonntag im November hatte der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Bermel alle Aktiven der Wehr, die Jugendfeuerwehr, die Alterswehr und alle Mitglieder des Fördervereins zum gemütlichen Sonntag ins Feuerwehrhaus eingeladen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK