Politik | 22.02.2021

Welche Sorgen und Probleme haben die Sayner?

Peter Moskopp zu Besuch in „Sään“

Werner Diez und Peter Moskopp vor der Sayner Hütte. Foto: privat

Bendorf-Sayn. CDU-Landtagskandidat Peter Moskopp machte bei seinen Besuchen durch die Orte seines Wahlkreises nun in Sayn halt. Ihm war es ein Wunsch zu erfahren, was den Bürgerinnen und Bürgern des Stadtteils wichtig ist, welche Projekte in naher Zukunft anstehen, und welche Sorgen und Probleme die Sayner haben. Unterstützt wurde er bei seiner Ortsbegehung von Felix Rockenbach und Werner Diez vom CDU- Arbeitskreis Sayn.

Peter Moskopp war fasziniert vom schönen Sayn rund um das Schloss, Abtei, Sayner Hütte und der Geschichte des Stadtteils.

Am ersten Ziel der Mehrzweckhalle Sayn, wurde Moskopp von der aktuellen Lage rund um die Halle berichtet. Er fand es bemerkenswert, wie sehr die Sayner an dieser Halle hängen und brachte zum Ausdruck, wie toll er das Engagement des Fördervereins findet, um diese Halle für Klein und Groß zu erhalten. Moskopp betonte, dass es wichtig sei, dass die Mehrzweckhalle für ein ausgewogenes Freizeitangebot erhalten bleibt, dass auch für alle leicht und mit kurzen Wegen zu erreichen ist.

Während der Besichtigung kam Moskopp mit einigen Sayner Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch und fand es beachtlich, wie sehr man hier an seinem Örtchen hängt. Allerdings wurde auch Kritik geäußert. Die Parkplatzprobleme sowie die Verkehrssituation in Alt-Sayn wurde angesprochen.

Zum einen gibt es kaum kostenlose Parkmöglichkeiten für Anwohner. Man muss entweder das Auto an weiter entfernten Parkplätzen, oder es auf den kostenpflichtigen Parkplatz hinter der Feuerwehr abstellen.

Zum anderen wurde das große Verkehrsaufkommen angesprochen. Vor allem am Wochenende ist es durch den Tourismusverkehr sehr nervenaufreibend, da ein immenses Verkehrsaufkommen dort entsteht, und man sich teilweise nicht annähernd an die Geschwindigkeitsbegrenzungen hält.

Zu guter Letzt besuchte man die Sayner Hütte und klärte Peter Moskopp über den neusten Stand der Bewerbung zum UNESCO-Weltkulturerbe auf. Moskopp ist sehr begeistert von der Geschichte und die Architektur der Sayner Hütte. Gerne möchte er sich im Landtag für die Bewerbung zum Weltkulturerbe einsetzen.

Zum Abschluss bedankte sich Peter Moskopp bei Felix Rockenbach und Werner Diez, die ihn durch Sayn geführt und ihm die aktuellen Themen näher gebracht haben. Gerne möchte er die gewonnenen Eindrücke mitnehmen und sich für diese im Landtag einsetzen. Pressemitteilung
Peter Moskopp (CDU)

Werner Diez und Peter Moskopp vor der Sayner Hütte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dilledapp-Fest Ettringen
Stellenausschreibung Azubi VG
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Digital-Botschafter*innen Bendorf

Veranstaltungen im Oktober

Bendorf. Die Digital-Botschafter*innen Bendorf unterstützen ältere Menschen beim Einstieg in die digitale Welt. Sie erklären Smartphones, Tablets und Online-Anwendungen verständlich und praxisnah – in Treffs, Sprechstunden oder persönlichen Beratungen. Sie zeigen verständlich und praxisnah, wie man z. B. WhatsApp nutzt, Fotos verschickt, eine Bahnauskunft abruft oder einen Videotelefonanruf startet.

Weiterlesen

Spielbericht FV Rot Weiß Erpel

Klare Niederlage gegen den CSV Neuwied

Erpel. Das es gegen die Gäste (2. Platz) des CSV vor rund 70 Zuschauern schwer werden würde war klar, aber das sie in der 1. HZ so dominant auftraten und verdient mit 3:0 führten, war so nicht zu erwarten.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstpflege
Infoveranstaltung
Dorffest in Bad Bodendorf
Herbstkirmes in Franken
Dilledapp Fest in Ettringen
Ausverkauf - Michelsmarkt
Tag der offenen Tür
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen