Wachwechsel mit Blumen: Horst Gies und Petra Schneider.  Foto: GS

Am 24.04.2023

Politik

Kreisparteitag der Christdemokraten läutet Generationenwechsel im Kreisvorstand ein

Petra Schneider folgt Horst Gies an der Spitze der CDU im Kreis Ahrweiler

Kreis Ahrweiler. Mit Frauenpower, bewährten und jungen Kräften geht die CDU im Kreis Ahrweiler in die Zukunft. Ein Jahr vor der rheinland-pfälzischen Kommunalwahl hat der Kreisparteitag mit 84,1 Prozent der Stimmen mit der Niederzissener Landtagsabgeorndeten Petra Schneider erstmals eine Frau zur Vorsitzenden der mit 1500 Mitgliedern stärksten politischen Partei im Kreis Ahrweiler gewählt.

Die 51-jährige Petra Schneider folgt im Amt auf den 62-jährigen Landtagsabgeordneten Horst Gies aus Ahrweiler, der die Geschicke der CDU an Rhein und Ahr elfeinhalb Jahre geleitet hat.

Gleichberechtigte Stellvertreter im neuen Kreisvorstand sind Michael Korden aus Adenau, Dr. Annette Gies aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Jürgen Schwarzmann aus Hönningen und Norbert Heidgen aus Bad Breisig. Neue Schatzmeisterin ist die Sinzigerin Pia Wasem. Die zwölf Beisitzer kommen aus allen Stadt- und und Gemeindeverbänden des Kreises Ahrweiler, sowie den politischen Organisationen der CDU wie Junge Union, Frauen-Union und Senioren-Union. Wobei der Frauenanteil im Kreisvorstand mit 39 Prozent höher liegt als der Frauenanteil in der Mitgliederschaft mit 25 Prozent. Neue Beisitzer sind Udo Stratmann (Verbandsgemeinde Adenau), Julius Knieps und Annette Winnen (beide Verbandsgemeinde Altenahr), Dr. Frank Gondert aus Bad Breisig, Natalie Baum und Hans-Jürgen Juchem aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Nico Degen aus der Verbandsgemeinde Brohltal, Jennifer Jung und Ghazel Wahisi aus der Grafschaft, Werner Jung und Niklas Schell aus Remagen sowie der Sinziger Hans-Werner Adams. Ältestes Vorstandsmitglied ist Udo Stratmann mit 75 Jahren, jüngster im Bunde ist der 19-jährige Julius Knieps.

Wechsel im Vorstand

Aus dem Vorstand ausgeschieden sind Gabriele Hermann-Lersch aus Bad Breisig, Guido Orthen aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ingrid Näkel-Surges aus Dernau, Tino Hackenbruch aus Weibern, Cora Blechen aus Bad Bodendorf und Klaus Schneider, dem der scheidende Vorsitzende Horst Gies für 20-jährige Tätigkeit als Kreisschatzmeister dankte. Gies dankte zum Finale seiner Amtszeit aber auch dem Team der Kreisgeschäftsstelle mit Michael Schneider, Sabine Löhndorf, Verena Distelrath und Sandy Weber für die engagierte Zusammenarbeit über viele Jahre hinweg.

Horst Gies zog Bilanz

In seiner Bilanz ließ Gies Veranstaltungen und Themen seiner Amtszeit Revue passieren von den traditionellen Neujahrsempfängen in Bad Breisig bis Wahlen aller Kategorien, von der Zukunft des Nürburgrings über den Aufbau der Integrierten Gesamtschule in Remagen bis hin zum ersten Aufschlag der Kreispartei in den sozialen Medien. Gies sprach aber auch von schweren Zeiten, nannte die Herausforderungen durch Corona, die Flut und ihre Folgen, zu denen auch gehörte, dass er über Monate hinweg nach dem Ausscheiden von Landrat Jürgen Pföhler bis zur Neuwahl in seiner Funktion als erster Kreisbeigeordneter Interimschef der Kreisverwaltung Ahrweiler war. Eine Arbeit, um die den erfahrenen Politiker niemand beneidet hatte.

Mit Optimismus in die Zukunft

Mit Optimismus geht Petra Schneider in die Zukunft: „Die CDU hat einen guten Stand im Kreis Ahrweiler. Das soll so bleiben.“ Dafür müsse die Partei attraktiver für junge Menschen werden. Wichtig sei: „Die CDU muss den Menschen weiterhin einen Mehrwert bieten und für zuverlässige und sinnvolle Entscheidungen stehen.“ „Wir dürfen keine Verbotspartei werden“, machte Schneider deutlich. Zu Flut, Folgen und Wiederaufbau stellte Schneider klar: „Wir müssen umdenken. Wir können nicht alles wieder so aufbauen, wie es vorher war.“ Alles werde noch eine ganze Weile dauern. Es gelte gute Wege zu finden, potenzielle künftige Katastrophen durch bessere Vorbereitung abzumildern.

Wirtschaftlich berge der eher ländlich geprägte Kreis Ahrweiler viel Potenzial, um weiter zu wachsen. Wichtig ist der neuen Kreisvorsitzenden die Ansiedlung größerer und mittelständischer Unternehmen in den Gewerbegebieten vom Rhein bis zum Nürburgring. „Ich komme aus einem Handwerksbetrieb und weiß, dass ansprechende Standortfaktoren entscheidend sind“, erklärte Schneider, die auch Mitglied des Wirtschaftsausschusses des Mainzer Landtages ist.

Der Dank Schneiders galt ihrem Vorgänger Horst Gies, ihre Zuversicht liegt im neuen Kreisvorstand: „Ich bin froh, dass wir es geschafft haben, mehr junge Mitglieder für die Arbeit im Kreisvorstand zu begeistern. Für eine zukunftsfähige CDU im Ahrkreis ist es wichtig, den Generationenwechsel erfolgreich zu gestalten. Damit wir auch in Zukunft Wahlen gewinnen können.“ GS

Petra Schneider bei ihrer Antrittsrede als neue Kreisvorsitzender der CDU. Foto: GS

Petra Schneider bei ihrer Antrittsrede als neue Kreisvorsitzender der CDU. Foto: GS

Auf einen Blick: Der neue Kreisvorstand der CDU im Dernauer Culinarium.  Foto:GS

Auf einen Blick: Der neue Kreisvorstand der CDU im Dernauer Culinarium. Foto:GS

Wachwechsel mit Blumen: Horst Gies und Petra Schneider. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
9_7_Bad Honnef
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige Fahrer
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Kooperationsanzeige
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler