Politik | 09.02.2023

Jahresempfang Wirtschaftsrat Deutschland und Deutscher Arbeitgeberverband

Physiker und Kabarettist Vince Ebert spricht über Lösungen zum Klimawandel mit Humor und Weitblick

Jahresempfang Wirtschaftsrat RLP Vince Ebert im Dialog mit Dr. Björn Peters.  Foto: M. Rieth WR

Koblenz. „Aus Sorge um unsere Zukunft haben wir begonnen, Kernkraftwerke abzuschalten und wollen schnell auch auf Kohle verzichten. Wir träumen davon, mit Elektroautos und erneuerbaren Energien den Planeten zu retten. Doch schlagartig realisieren wir, dass wir uns mit unserer Konzentration auf die Energiewende abhängig gemacht haben von einem Diktator, an dessen Gaslieferungen wir hängen, wie ein Junkie an der Nadel“, schreibt Vince Ebert in seinem Bestseller ‚Lichtblick statt Blackout‘. In seiner Keynote zum Jahresempfang des Wirtschaftsrats Deutschland; Landesverband Rheinland-Pfalz und des Deutschen Arbeitgeberverbands am Hauptsitz der Debeka-Gruppe in Koblenz konzentriert er sich auf Lösungen zum Klimawandel. „Wer glaubt, die ganze Welt retten zu müssen, der wird sich übernehmen. Aber es gibt Ideen, um sie Stückchen für Stückchen besser zu machen“, sagt er. Eigentlich hätte Putins Invasion uns rationaler machen müssen, so der Physiker und fragt: „Wieviel Strom können wir aus erneuerbaren Energien maximal speichern, wenn wir eine Dunkelflaute überbrücken wollen? Antwort: 40 Gigawattstunden. Und die reichen für 40 Minuten. 40 Minuten für eine große Volkswirtschaft wie Deutschland – das ist nahezu nichts.“ Also: „Raus aus dem ökologischen Tunnelblick“, fordert Ebert. Wir müssten viel mehr erfinden und entwickeln statt verzichten und verbieten. „Die derzeitige Politik setzt keine Rahmenbedingungen für eine innovative Haltung. Sie schaue nur auf Wind und Sonne“, sagt Ebert. Der Weg bis 2050 schon jetzt fixiert? Macht das Sinn? Klare Ansagen des Physikers unisono mit den Gästen: „Wir müssen unsere Forscher und Entwickler machen lassen. Wenn wir unsere Kernkraftwerke abschalten, verzichten wir auf die beste Energie, mit der wir CO2-Emissionen senken können.“

Die CO2-Emissionen und die Energiepreise, sagt Moderator Björn Peters im Gespräch mit Vince Ebert und fragt nach neuen Wegen. Ebert stellt fest: „Wir brauchen mehr Menschen in verantwortlichen Positionen, die aufstehen und die Debatte führen. Klimaschutz ist verhandelbar. Es gibt mehrere Möglichkeiten.“ Dazu wünscht sich der Bestsellerautor eine stärkere Trennung von Fakten und Meinungen. Ganz so allein steht damit jedenfalls nicht, denn sein Buch belegt seit sechs Monaten Platz zwei der Spiegel-Bestsellerliste. Wie sagt der Landesvorsitzende des Wirtschaftsrats Rheinland-Pfalz und CEO der Debeka-Versicherungsgruppe Thomas Brahm eingangs mit einem Zitat von Ludwig Erhard: „Das erfolgversprechendste Mittel zur Erreichung und Sicherung jeden Wohlstands ist der Wettbewerb.“

Pressemitteilung der

Landesgeschäftsstelle des

Wirtschaftsrates der CDU e.V.

Jahresempfang Wirtschaftsrat RLP Vince Ebert im Dialog mit Dr. Björn Peters. Foto: M. Rieth WR

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
KW 44 Goldener Werbeherbst
Genusstage 7. + 8. November
Goldener Werbeherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerburg. Im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Westerburg, insbesondere in den Bereichen Westerburg und Höhn, wird derzeit eine Zunahme sogenannter Schockanrufe festgestellt. In den bekannten Fällen gaben sich die Anrufer überwiegend als Polizeibeamte aus und behaupteten, eine ältere Frau in der Nachbarschaft sei überfallen worden. Ziel der Täter war es, Informationen über Wertsachen, Bargeld oder...

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Herzseminar
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Titelanzeige KW 44
Nachruf Hans Münz
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Stellenanzeige