Lana Horstmann und Marie-Christin Schlüter während der Diskussion in Linz.Foto: Ulrich Bieber

Am 15.04.2025

Politik

SPD-Ortsverein Linz

Politik hautnah: Lana Horstmann zu Gast in Linz

Linz. Am Freitag, den 11. April, war die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann zu Gast in Linz. Die Linzer Genossinnen und Genossen empfingen sie im Café Restaurant am Markt – in entspannter Atmosphäre, aber mit politischem Tiefgang. Lana Horstmann ist seit der Landtagswahl 2021 Direktabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied im rheinland-pfälzischen Landtag. Dort engagiert sie sich unter anderem im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation – und setzt sich tatkräftig für die Belange der Region ein.

Marie-Christin Schlüter, Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands Linz, führte gekonnt durch die Veranstaltung. Dabei wurde z.B. der kürzlich vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD auf Bundesebene thematisiert. Horstmann schilderte, wie dieser in Mainz aufgenommen wird. Ziel sei es, die Situationen der Kommunen weiterhin in den Blick zu nehmen und durch strukturelle Reformen und Investitionen spürbar zu verbessern. Zwar blieben bislang viele Details offen, doch müsse nun konkret ausgelegt werden, was das für Rheinland-Pfalz bedeute.

Die für den 22. März 2026 terminierte Landtagswahl rückte ebenfalls in den Fokus des Abends. In diesem Zusammenhang wurde nicht nur über bildungs- und integrationspolitische Perspektiven gesprochen, sondern auch über die Ambitionen der SPD, weiterhin Regierungsverantwortung zu tragen. „Wir als SPD wollen weiterhin das Land regieren und werden uns anstrengen, dass Alexander Schweitzer Ministerpräsident bleibt“, betonte Horstmann mit Blick auf die kommenden Monate.

Im Anschluss an ihren Bericht entwickelte sich eine rege Diskussion mit den Gästen. Fragen zur Bildungspolitik, zu Migration und Integration sowie zu den angespannten Haushalten in den Kommumen zeigten das große Interesse an der Arbeit in Mainz – und den Wunsch nach direktem Austausch mit politisch Verantwortlichen. Auch die internationale Lage kam zur Sprache: Der Handelskonflikt mit den USA, wirtschaftliche und militärische Unsicherheiten und die allgemeine Krisensituation wurden als historische Herausforderung eingeordnet. In diesem Zusammenhang wurde diskutiert, wie die SPD in einer Zeit der gesellschaftlichen Verunsicherung eine positive Fortschrittserzählung vermitteln kann, um dem wachsenden Einfluss populistischer Bewegungen entgegenzutreten.

Marie-Christin Schlüter zog ein positives Fazit des Abends: "Der Besuch von Lana Horstmann war nicht nur informativ, sondern auch motivierend: Politik lebt vom Dialog, und genau dieser wurde an diesem Abend in Linz gelebt."

Pressemitteilung SPD OV Linz

Weitere Themen

Lana Horstmann und Marie-Christin Schlüter während der Diskussion in Linz. Foto: Ulrich Bieber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Empfohlene Artikel

Linz. Vor Kurzem trafen sich 18 Möhnen zu ihrem jährlichen Ausflug, um eine Stadtführung durch Linz zu unternehmen. Wer dachte, wieso Linz, da kenn ich mich doch aus, wurde überrascht von Stadtführer Jannik Burghard, auch bekannt als Sänger der Gulaschkapell Unkel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
9_7_Bad Honnef
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler