Politik | 15.04.2025

SPD-Ortsverein Linz

Politik hautnah: Lana Horstmann zu Gast in Linz

Lana Horstmann und Marie-Christin Schlüter während der Diskussion in Linz.Foto: Ulrich Bieber

Linz. Am Freitag, den 11. April, war die Landtagsabgeordnete Lana Horstmann zu Gast in Linz. Die Linzer Genossinnen und Genossen empfingen sie im Café Restaurant am Markt – in entspannter Atmosphäre, aber mit politischem Tiefgang. Lana Horstmann ist seit der Landtagswahl 2021 Direktabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied im rheinland-pfälzischen Landtag. Dort engagiert sie sich unter anderem im Ausschuss für Arbeit, Soziales, Pflege und Transformation – und setzt sich tatkräftig für die Belange der Region ein.

Marie-Christin Schlüter, Vorsitzende des SPD-Gemeindeverbands Linz, führte gekonnt durch die Veranstaltung. Dabei wurde z.B. der kürzlich vorgestellte Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD auf Bundesebene thematisiert. Horstmann schilderte, wie dieser in Mainz aufgenommen wird. Ziel sei es, die Situationen der Kommunen weiterhin in den Blick zu nehmen und durch strukturelle Reformen und Investitionen spürbar zu verbessern. Zwar blieben bislang viele Details offen, doch müsse nun konkret ausgelegt werden, was das für Rheinland-Pfalz bedeute.

Die für den 22. März 2026 terminierte Landtagswahl rückte ebenfalls in den Fokus des Abends. In diesem Zusammenhang wurde nicht nur über bildungs- und integrationspolitische Perspektiven gesprochen, sondern auch über die Ambitionen der SPD, weiterhin Regierungsverantwortung zu tragen. „Wir als SPD wollen weiterhin das Land regieren und werden uns anstrengen, dass Alexander Schweitzer Ministerpräsident bleibt“, betonte Horstmann mit Blick auf die kommenden Monate.

Im Anschluss an ihren Bericht entwickelte sich eine rege Diskussion mit den Gästen. Fragen zur Bildungspolitik, zu Migration und Integration sowie zu den angespannten Haushalten in den Kommumen zeigten das große Interesse an der Arbeit in Mainz – und den Wunsch nach direktem Austausch mit politisch Verantwortlichen. Auch die internationale Lage kam zur Sprache: Der Handelskonflikt mit den USA, wirtschaftliche und militärische Unsicherheiten und die allgemeine Krisensituation wurden als historische Herausforderung eingeordnet. In diesem Zusammenhang wurde diskutiert, wie die SPD in einer Zeit der gesellschaftlichen Verunsicherung eine positive Fortschrittserzählung vermitteln kann, um dem wachsenden Einfluss populistischer Bewegungen entgegenzutreten.

Marie-Christin Schlüter zog ein positives Fazit des Abends: "Der Besuch von Lana Horstmann war nicht nur informativ, sondern auch motivierend: Politik lebt vom Dialog, und genau dieser wurde an diesem Abend in Linz gelebt."

Pressemitteilung SPD OV Linz

Weitere Themen

Lana Horstmann und Marie-Christin Schlüter während der Diskussion in Linz. Foto: Ulrich Bieber

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Herbstbunt
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Linz. Bevor die dunkle Jahreszeit vollständig Einzug hält, sendet die "Bunte Stadt am Rhein" ein farbenfrohes Leuchten in die Nacht. Am Samstag, 25. Oktober 2025, mit Einbruch der Dämmerung, erstrahlen die historischen Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Linzer Altstadt in einem beeindruckenden Lichterspiel. Verschiedene Auftritte mit Live-Musik und kulinarische Highlights ergänzen den Abend.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jahreshauptversammlung mit Ausblick auf Jubiläum „6 × 11 Jahre ECV“

Eschelbacher Carneval Verein blickt auf erfolgreiche Kampagne zurück

Eschelbach. Der Eschelbacher Carneval Verein (ECV) hat am 10. Oktober 2025 seine Jahreshauptversammlung in der Waldbachhalle abgehalten. Vorsitzender Thilo Daubach begrüßte zahlreiche Mitglieder, darunter die Ehrenvorsitzenden Heiko Daubach und Uli Pfeil und den Ehrenpräsident Fritz Heissler, der leider verhindert war.

Weiterlesen

Im Mittelpunkt vieler Beiträge stand der Wunsch nach einem stabilen Ehrenamt

Dorfliebe - Politik persönlich nehmen

Ransbach-Baumbach. Knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen auf Einladung des Politischen Bildungsforum Rheinland-Pfalz der Konrad-Adenauer-Stiftung in das Hotel Eisbach nach Ransbach-Baumbach – und dort mit insgesamt über 100 einzelnen Redebeiträgen, Statements, Zwischenrufen, Fragen und Antworten miteinander ins Gespräch.

Weiterlesen

Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen bringt wertvolle Hilfe für Familien

Spende über 3.500 Euro unterstützt Kinderhospizarbeit im Westerwald

Hachenburg. Die „Alten Herren“ des TuS Ahrbach haben im Rahmen des jährlichen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen im Westerwald 3.500 Euro für die Deutschen Kinderhospiz Dienste gesammelt. Bereits im vergangenen Jahr kam eine beachtliche Summe zusammen und auch künftig möchten die engagierten Fußballer für den guten Zweck antreten.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Festival der Magier
Titelanzeige