Koblenzer Abgeordneter Josef Oster ermuntert zur Teilnahme
Politik hautnah erleben
Jugend-Medienworkshop im Bundestag ab 21. März – Anmeldungen sind noch bis 17. Januar möglich
Koblenz/Berlin. „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ ist der Titel eines Jugend-Medienworkshops im Deutschen Bundestag.
Der Workshop, der vom Deutschen Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland e. V. angeboten wird, richtet sich an medieninteressierte Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren. Der Workshop findet vom 21. bis zum 28. März in Berlin statt. „Das ist ein wirklich tolles Angebot“, sagt der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Ich ermuntere alle an politischer Medienarbeit interessierten Jugendlichen, sich für die Teilnahme an diesem Workshop zu bewerben.“
Beim 17. Jugend-Medienworkshop wartet auf die insgesamt 25 Teilnehmer ein spannendes und abwechslungsreiches Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Die jungen Leute werden in einer Redaktion hospitieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eigenen Zeitung mitarbeiten. „Politik und Medienarbeit können hautnah erlebt werden“, ist Josef Oster vom Workshop überzeugt.
Inhaltlich geht es unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ darum, wie die Städte, die Politik und die Gesellschaft mit den Herausforderungen umgehen, die die Zuwanderung und das Anwachsen der Einwohnerzahlen in den großen Städten mit sich bringen. Es geht aber auch um die Probleme, die als Folge sinkender Einwohnerzahlen in ländlichen Regionen entstehen.
Interessierte können sich bis zum 17. Januar unter http://www.jugendpresse.de/bundestag bewerben. Pressemitteilung des
MdB Josef Oster (CDU)
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Fraktionen Die Linke-PARTEI., SPD und Bündnis 90/Die Grünen
Antrag zur Prüfung von Sozialen Erhaltungsgebieten
Koblenz. Am 7.11.2025 brachten federführend die Ratsfraktion Die Linke-PARTEI. gemeinsam mit den Ratsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen in den Stadtrat einen Antrag zur Prüfung von Sozialen Erhaltungsgebieten (§ 172 Abs. 1 Satz 1 Nr.2 BauGB) ein.
Weiterlesen
Koblenz. „Bar oder mit Karte?“ oder „Sammeln Sie auch Punkte?“ Das sind keine Fragen, die man normalerweise von einem Bundestagsabgeordneten hört.
Weiterlesen
CDU-Ortsverband Koblenz-Karthause
Ehrung für langjährige Mitgliedschaft
Karthause. Die Vorstandsmitglieder des CDU-Ortsverbands Koblenz-Karthause Heinz Laws und Siegfried Schmidt wurden für ihre langjährige Parteimitgliedschaft vom CDU-Kreisvorsitzenden Josef Oster MdB geehrt.
Weiterlesen
