Verena Örenbas, Bundestagskandidatin Bündnis 90/Die Grünen aus dem Kreis Ahrweiler im Gespräch mit Pfarrer Hieko Marquardsen in Remagen.  Foto: Claudia Schmitz

Am 21.01.2025

Politik

Grüne Gemeinsam am Küchentisch

Politik und Kirche im Austausch zu sozialen Themen

Remagen. „Es ist immer besser, miteinander statt übereinander zu reden.“ Unter diesem Motto trafen sich die Grünen Verena Örenbas, Bundestagskandidatin, Claudia Schmitz, Sprecherin der Grünen im Kreis Ahrweiler, sowie Thomas Hildner vom Kreisverband der Grünen Mayen-Koblenz mit Pfarrer Heiko Marquardsen im Pfarrhaus in Remagen.

Im Fokus des Gesprächs standen drängende gesellschaftliche Themen wie bezahlbarer Wohnraum, finanzielle Engpässe und Einsamkeit. Kirche und Politik verfolgen zwar unterschiedliche Aufgaben, teilen jedoch das Ziel, diese Herausforderungen gemeinsam anzugehen.

Pfarrer Marquardsen, tätig in fünf Gemeinden rund um Remagen, hob die Bedeutung des Dialogs hervor. „Zwischen Konservativem und Radikalem braucht es einen Mittelweg, damit das System nicht erstarrt oder zerfällt.“ Er sieht die Kirche als Ort des Wandels, der Neues schaffen kann, ohne die Basis zu verlieren. Ein zentrales Anliegen bleibt die Hilfe für Bedürftige. Neben materieller Not sei Einsamkeit ein Kernproblem. Marquardsen fragt: „Braucht Remagen Streetworker?“ Die Kirche könne ein Ort der Gemeinschaft sein.

Verena Örenbas bemerkte, dass oft wenige, meist ältere Menschen Verantwortung übernehmen, im Ehrenamt und im Vereinswesen. Marquardsen sieht die Kirche als Partner, der Räume und Netzwerke für Engagement bietet – von traditionellen Formaten bis hin zu neuen jungen Ansätzen wie queeren Gottesdiensten oder Podcasts. Auch der Umgang mit Kirchenräumen erfordert Innovation: Beispiele wie Co-Working-Spaces oder Urnenstätten zeigen, wie Kirchengebäude nachhaltig genutzt werden können. Für junge Menschen schlägt Marquardsen moderne Projekte wie Urban Gardening oder Yoga im Kirchengarten vor.

Die Gesprächspartner betonten, dass Kirche und Politik soziale Verantwortung teilen, etwa bei der Integration Geflüchteter und der Bekämpfung sozialer Kälte. „Wir bleiben in Kontakt“, versicherten Marquardsen und Örenbas, um den Dialog fortzusetzen und gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.

Pressemeldung

Bündnis 90/Die Grünen

Kreis Ahrweiler

Verena Örenbas, Bundestagskandidatin Bündnis 90/Die Grünen aus dem Kreis Ahrweiler im Gespräch mit Pfarrer Hieko Marquardsen in Remagen. Foto: Claudia Schmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Seit Langem wird von vielen Seiten ein alltagstauglicher Radweg von Höhr-Grenzhausen nach Vallendar gefordert. Er soll auch für Berufspendler geeignet sein sowie das Kannenbäckerland an das Radwegenetz im Rheintal anschließen. Nur mit der Umsetzung hapert es. Seit Kurzem ist leider klar, dass es ihn in der entsprechenden Ausbauform bis auf weiteres nicht geben wird.

Weiterlesen

Koblenz. Vor Kurzem besuchte die Grüne Fraktion die JugendKunstWerkstatt und informierte sich über das Angebot für Kinder und Jugendliche. Über die Arbeit des Teams berichteten Jewgenia Weißhaar, Christof Nießen und Chris Kowal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler