Wertschätzung für Winzer: Koblenzer Abgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz werden zu Erntehelfern
Politiker tauschen Sitzungssaal mit Wingert

Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.
Oster tauscht jedes Jahr im Herbst gern für einen Tag den Plenarsaal mit der Weinlage eines Winzers der Region. „Die Weinlese ist für mich ein Glanzlicht des Herbstes“, sagt er. „Mir ist es wichtig, hier mitanzupacken und damit auch unseren Winzern meine Wertschätzung zu demonstrieren. Das Weingut Lunnebach in Güls ist ganz sicher ein Aushängeschild.“
Mit von der Partie waren fleißige Helferinnen und Helfer der Jungen Union sowie Stadtrat und Landtagskandidat Philip Rünz. Gemeinsam ernteten sie Riesling-Trauben und füllten Eimer um Eimer mit den begehrten Früchten, die in den kommenden Monaten zu Wein veredelt werden.
Nach getaner Arbeit wartete auf die Helfer eine wohlverdiente Stärkung: Mit einem Glas Moselwein und einer großen Portion „Döbbekooche“ ließ man den Erntetag in geselliger Runde ausklingen.
Seinen besonderen Dank richtete Oster an die Familie Lunnebach für die herzliche Gastfreundschaft. „Weinbau ist nicht nur Handwerk, sondern Ausdruck von Heimatverbundenheit“, betonte er. „Bei der Weinlese dabei zu sein hat wieder großen Spaß gemacht.“
Pressemitteilung des Büro von Josef Oster