Politik | 30.11.2023

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Politikinteressierte aus der Region Koblenz besuchen auf Einladung von MdB Rudolph den Bundestag

Rund 50 Politikinteressierte aus Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast. Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Region. Spannende Einblicke in den Deutschen Bundestag und interessante Erläuterungen zur politischen Arbeit in Berlin bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Bildungsreise, zu der der Koblenzer SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Thorsten Rudolph in die Hauptstadt eingeladen hatte. Der dreitägige Ausflug führte die Gruppe, zur der Bürgerinnen und Bürger aus den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn sowie aus der Stadt Koblenz gehörten, an diverse politisch bedeutsame Orte.

Mit auf dem Programm stand natürlich auch das Reichstagsgebäude. Im Rahmen eines Rundgangs wurden den Gästen aus der Region Koblenz die Arbeitsabläufe des Parlaments nähergebracht. Dazu hatten sie auch die Möglichkeit, den Plenarsaal und die Reichstagskuppel zu besuchen. Neben den Parlamentsgebäuden nahmen die Politikinteressierten aber auch das Ministerium für Arbeit und Soziales unter die Lupe. Auch dort wurden sie über Aufgaben und Abläufe informiert.

Weitere Höhepunkte der Bildungsreise waren eine Stadtrundfahrt sowie Besuche der Zukunftsausstellung „Futurium“, der Ausstellung „Wege – Irrwege – Umwege“ im Deutschen Dom und der Dauerausstellung „Alltag in der DDR“ in der Kulturbrauerei im Stadtteil Prenzlauer Berg.

Die Berlin-Fahrten sind ein Angebot des Bundespresseamts. Die Kosten für An- und Abreise sowie Unterkunft und Verpflegung werden vom Bund übernommen. Im Rahmen ihres Bildungsauftrags können Bundestagsabgeordnete Menschen aus ihrem Wahlkreis eine solche Reise ermöglichen. „Für mich ist es daher selbstverständlich, dass ich den Bürgerinnen und Bürgern aus meinem Wahlkreis und auch aus meinen Betreuungswahlkreisen diese Möglichkeit anbiete. Denn diese Reisen bieten einen tollen Einblick in die Bundespolitik. Parlamentarische Prozesse sind so leichter nachzuvollziehen“, sagt Thorsten Rudolph. Pressemitteilung

Dr. Thorsten Rudolph, MdB

Rund 50 Politikinteressierte aus Koblenz sowie den Kreisen Mayen-Koblenz und Rhein-Lahn waren auf Einladung des SPD-Bundestagsabgeordneten Thorsten Rudolph im Bundestag zu Gast. Quelle: Bundesregierung/StadtLandMensch-Fotografie

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Rahmen des SPD-Regionalparteitags Rheinland stellte sich Thomas Meyer, Bad Neuenahr-Ahrweiler, dem überörtlichen Gremium als Landtagskandidat für den Wahlkreis 14 vor und betonte seine enge Verbundenheit mit den Menschen in seiner Heimat.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Titelanzeige
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#