Politik | 09.09.2025

Politische Wanderung der BI Rübenach mit OB-Kandidaten der CDU

Die BI Rübenach im Gespräch mit Ernst Knopp. Foto: Gunnar Römer

Rübenach. Vor Kurzem trafen sich die Mitglieder der Bürgerinitiative Lebenswertes Rübenach mit dem Koblenzer CDU-Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl Ernst Knopp zu einer politischen Wanderung durch den Ort. Treffpunkt war um 12:30 Uhr der Parkplatz vor dem Rübenacher Friedhof.

Hier wurde bereits ein Kernanliegen deutlich: Gerade im nördlichen Teil der Ortschaft besteht eine erhebliche Lärmbelästigung durch die Autobahn A 48, gegen die die BI unter anderem eine Petition an den Deutschen Bundestag gestellt hat. Kandidat Knopp sicherte zu, dass hier entsprechende Maßnahmen in Form von Lärmschutzwänden vor der Umsetzung stehen.

Tempo 30 ist zentrales Anliegen der Rübenacher

Ein schon lange von den Rübenacher Bürgern gewünschtes Thema sind Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Tempo 30 km/h, zum Beispiel auf der Aachener Straße oder der Alemannenstraße. Letztere, so berichtete der BI-Vorsitzende Rüdiger Neitzel, führt als L 125 nach Mülheim-Kärlich und ist dort aus Lärmschutzgründen auf 30 km/h begrenzt.

Die Mitglieder berichteten Ernst Knopp, dass es viele Beispiele in der Umgebung gibt, in denen Landes-/Bundesstraßen - z. B. die B9 in Bad Breisig – oder sogar Bundesautobahnen – wie die A 565 in Bonn – zur Vermeidung von Lärm mit geschwindigkeitsbeschränkenden Maßnahmen versehen sind. In Rübenach fehlt so etwas völlig, insbesondere in der Aachener Straße, wo aufgrund des Straßenverkehrs bereits zahlreiche Häuser beschädigt sind.

Breitere Bürgersteige und weniger „Schandflecken“

Der politische Rundgang setzte sich über den Friedhof fort bis zum ehemaligen Hofgut der Abtei St. Maximin, das durch einen Rübenacher Bürger umfassend instand gesetzt wurde und nun wieder als wahres Schmuckstück im Stadtteil angesehen werden kann. Weniger erfreulich sind hingegen die Bürgersteige in der Maximinstraße und an einigen anderen Orten in Rübenach.

Der OB-Kandidat bestätigte beim Gang durch die Straßen, dass dies ein absolut drängendes Problem sei, dem sich die Stadt annehmen müsse. Die Ortsbegehung verlief weiter über die Aachener Straße bis zum Kriegerdenkmal, wo ein erneuter Stopp eingelegt wurde, um den Vorschlag der Bi zur Einbahnregelung in diesem Abschnitt der Aachener Straße zu besprechen. Teil der Aktion war auch ein Besuch eines völlig vermüllten Grundstücks in der unteren Aachener Straße, das schon lange ein Ärgernis für die Rübenacher darstellt.

Abschluss im Restaurant „Adana“

Ziel der politischen Wanderung durch Rübenach war das Restaurant „Adana“, wo alle gemeinsam einkehrten und die Mitglieder der Bürgerinitiative die Gelegenheit hatten, dem CDU-Politiker gezielte Fragen nach seiner politischen Agenda für den Stadtteil zu stellen. Der 2. Vereinsvorsitzende Heiner Jellinek übergab Knopp eine Liste mit den wichtigsten Anliegen der Rübenacher, ehe Rüdiger Neitzel die Veranstaltung beendete und sich herzlich bei allen Mitgliedern und dem OB-Kandidaten Ernst Knopp bedankte. Pressemitteilung der

BI Rübenach

Die BI Rübenach im Gespräch mit Ernst Knopp. Foto: Gunnar Römer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige
Stellenanzeige
Stellenanzeige Maschinenbediener / Mitarbeiter Nachbearbeitung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Ehrenämter prägen viele Bereiche des gesellschaftlichen Zusammenlebens – oft unsichtbar, aber unverzichtbar. Deshalb besuchte die Koblenzer Landtagsabgeordnete Anna Köbberling in den Herbstferien verschiedene Vereine und Organisationen in Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Schlachtfest
Innovatives aus Weißenthurm
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Herbstaktion
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Junior-Seite Herbst-Angebote
Werbeplan 2025
Stellenanzeige Masseur/in