Politik | 06.03.2023

Traditionelles Heringsessen der Puderbacher SPD

Politischer Aschermittwoch mit informativen Themen

V.l.: SPD-Vorsitzender Thomas Eckart, Wolfgang Müller, Rainer Kaul, MdL Lana Horstmann, Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, stellv. SPD-Vorsitzende Petra Hütte, Ulrich Schuh, Hans-Dieter Berg, Bürgermeister Volker Mendel und SPD-Geschäftsführer Leon Schick. Es fehlen auf dem Foto: Judith Eckart und Dietmar Bayer. Foto: SPD Ortsverein Verbandsgemeinde Puderbach

Harschbach. Nach dreijähriger Pause konnte der SPD-Ortsverein Verbandsgemeinde Puderbach am Aschermittwoch, dem 22. Februar 2023, viele Gäste zum traditionellen Heringsessen im frisch sanierten Dorfgemeinschaftshaus in Harschbach begrüßen und sich über eine gute Beteiligung freuen. Als politische Prominenz waren MdL Lana Horstmann, der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert und VG-Bürgermeister Volker Mendel vertreten.

Der SPD-Vorsitzende Thomas Eckart begrüßte die anwesenden Gäste herzlich und hob die Schwerpunkte der politischen Arbeit der letzten Jahre hervor. Für die Kommunalpolitik nannte er den Neubau des Kindergartens in Puderbach sowie die Sanierung des Puderbacher Schwimmbades. Man habe es aber auch gemeinsam geschafft, dass sowohl im Land als auch im Bund nach den letzten Wahlen Regierungen unter sozialdemokratischer Führung und somit progressive Regierungen möglich wurden. Er wies aber auch daraufhin, dass man sich nicht auf den letzten Erfolgen ausruhen könne, sondern für eine gute Zukunft weiterhin die Ärmel hochkrempeln müsse.

In ihren Grußworten berichteten Lana Horstmann und Michael Mahlert über die aktuelle politische Arbeit im Kreis und im Land. Dabei hoben die beiden vor allem die Bewältigung der aktuellen Herausforderungen hervor. Sei es der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, als auch die daraus resultierenden Entwicklungen, wie die Inflation, steigende Energie- und Strompreise oder die steigende Zahl schutzbedürftiger und zufluchtsuchender Menschen. Zudem dürfe man den Klimawandel, die Corona-Pandemie der letzten drei Jahre, den Wiederaufbauprozess im Ahrtal als auch die schrecklichen Entwicklungen im Iran oder den Erdbebengebieten Türkei/Syrien nicht vergessen. Lana Horstmann und Michael Mahlert luden die anwesenden Gäste dennoch dazu ein, positiv und hoffnungsvoll in die Zukunft zu blicken, da man gemeinsam die aktuellen Herausforderungen meistern werde.

Viele Gespräche wurden beim Verzehr der Heringe mit Pellkartoffeln und Brot geführt, bevor die Ehrungen und Glückwünsche an verdiente Parteimitglieder anstanden. Mehrere Mitglieder wurden für ihre Parteijubiläen geehrt oder ihnen nachträglich zu runden Geburtstagen gratuliert. Für die politische Arbeit in der SPD wurden geehrt: Judith Eckart (40 Jahre Mitglied) und Hans-Dieter Berg (50 Jahre Mitglied). Zu runden Geburtstagen wurden nachträglich beglückwünscht: Wolfgang Müller (70 Jahre), Rainer Kaul (70 Jahre), Ulrich Schuh (70 Jahre), Hans-Dieter Berg (80 Jahre) und Dietmar Bayer (75 Jahre).

Nach dem politischen Aschermittwoch plant die SPD im Puderbacher Land für dieses Jahr, neben kleineren Aktionen, zwei weitere Veranstaltungen im Sommer und im Herbst. Hierzu schon eine herzliche Einladungen an alle Bürgerinnen und Bürger. Näheres wird zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

Auf der politischen Agenda stehen für den SPD-Ortsverein Verbandsgemeinde Puderbach neben aktuellen politischen Themen (kommunaler ÖPNV etc.) die personelle und inhaltliche Vorbereitung für die Kommunalwahl im Mai 2024.

Pressemitteilung des

SPD-Ortsverein

Verbandsgemeinde Puderbach

V.l.: SPD-Vorsitzender Thomas Eckart, Wolfgang Müller, Rainer Kaul, MdL Lana Horstmann, Erster Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, stellv. SPD-Vorsitzende Petra Hütte, Ulrich Schuh, Hans-Dieter Berg, Bürgermeister Volker Mendel und SPD-Geschäftsführer Leon Schick. Es fehlen auf dem Foto: Judith Eckart und Dietmar Bayer. Foto: SPD Ortsverein Verbandsgemeinde Puderbach

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Nachruf Hans Münz
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Geschäftsaufgabe
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Stellenanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige