Politik | 30.08.2021

CDU Rheinland Pfalz - Gemeinsame Pressekonferenz von Jenny Groß und Christian Baldauf

Präsenzunterricht steht im Vordergrund

Landtagsabgeordneten Jenny Groß - CDU. Foto: privat

WW-Kreis. Wenn in Rheinland-Pfalz nächste Woche das neue Schuljahr startet, kann von Normalität keine Rede sein, denn auch zu diesem Schulstart bleiben die Corona-Herausforderungen erhalten. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern müssen sich auf coronabedingte Schutzmaßnahmen einstellen. Was ist notwendig, damit der Schulbetrieb nach den Sommerferien so sicher wie möglich stattfinden kann? Über die Position und die Forderungen der CDU haben Jenny Groß, Obfrau der CDU-Landtagsfraktion im Bildungsausschuss, sowie Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Fraktion, in einer Pressekonferenz berichtet. Zunächst einmal, so die beiden CDU-Politiker, muss das Bildungsministerium alle notwendigen Voraussetzungen schaffen, damit nicht nur der Schulstart in Präsenz stattfindet, sondern auch das restliche Schuljahr. Dabei geht es um die gesundheitliche Für- und Vorsorge aller Betroffenen wie auch um die Schaffung der digitalen Voraussetzungen für Lehrkräfte und Schülerschaft im Falle von erneuten Schulschließungen, Wechsel- oder Fernunterricht. Zudem muss sichergestellt werden, dass Kinder und Jugendliche jeden Alters bestmöglich an den Schulen und Kitas geschützt werden. Dies betrifft auch diejenigen Gruppen, bei denen eine Impfung aufgrund ihres Alters noch nicht möglich ist. Daher sind hier passgenaue und durchdachte Gesamtkonzepte notwendig. Christian Baldauf schlug vor, die Testpflicht in Schulen auf drei Tests pro Woche auszuweiten. „Die höhere Testfrequenz dient einerseits als Anreiz, sich doch noch impfen zu lassen – sofern natürlich möglich – und andererseits dient sie zum Schutz derjenigen, die bereits geimpft oder genesen sind.“ Denn, so Baldauf weiter, langsam stellt sich auch die Frage nach den Auffrische-Impfungen.

Digitale Endgeräte

Darüber hinaus stellte Jenny Groß als Sprecherin die konkreten weiteren Forderungen der CDU-Landtagsfraktion vor: „Die Ausstattung der Lehrkräfte und Lernenden mit den digitalen Endgeräten muss endlich flächendeckend erfolgen. Die Vielfalt der Lernmanagementsysteme (BigBlueButton, MS Teams, usw.) muss erhalten und gewährleistet bleiben. Lehrkräfte und Schulen sollen selbst entscheiden können, welches System sie nutzen wollen. Wir vertrauen unseren Schulen. Die personellen Ressourcen mit ausgebildeten Lehrkräften müssen aufgestockt werden, um gezielt in kleineren Klassen und Intensivgruppen Lerndefizite aufzuarbeiten und mittelfristig eine 105-prozentige Unterrichtsversorgung in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen, die auch den Mehrbedarf an Lehrpersonal für den Unterricht gewährleistet.

Ein anderer Schwerpunkt ist die Ausweitung der Schulsozialarbeit. „Nicht zuletzt müssen die psychische Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besser unterstützt werden. Wir schließen uns daher den Empfehlungen der Leopoldina an, dass die Schulsozialarbeit und psychische Prävention in Schulen und Kindergärten nachhaltig gestärkt werden muss. Außerdem müssen die Angebote zur Behandlung psychischer Probleme ausgeweitet werden, die vor der Pandemie schon kaum ausgereicht haben. Schulsozialarbeit muss es verlässlich an allen Schulen geben (auch Gymnasien und Grundschulen). Ein Schulsozialarbeiter (Vollzeitäquivalent) soll für 500 Schülerinnen und Schüler zuständig sein – der Situation, dass ein Schulsozialarbeiter im Land 1000 Schülerinnen und Schüler betreut, gehört dringend Abhilfe geschafft,“ so Jenny Groß und Christian Baldauf.

Schulen in den Hochwassergebieten

Ferner ging Jenny Groß während der Pressekonferenz auf die Bildungssituation in den Hochwassergebieten ein. Vielerorts hat das Wasser Schulen und auch Kitas zerstört, die Räumlichkeiten sind auf lange Sicht hin nicht zu nutzen. „Wie steht es um den Unterrichts- und Kitabetrieb im Krisengebiet? Bei Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herrscht Unsicherheit. Die Lage zwischen Schulen, Eltern und Bildungsverbänden auf der einen Seite und dem Bildungsministerium auf der anderen Seite ist angespannt“, so die bildungspolitische Sprecherin. Die CDU plädiert deshalb dafür, dass unkompliziert und zeitnah an einzelnen Standorten Container als Ersatz für Klassen- und Kitaräume aufgestellt oder Ausweichstandorte gefunden werden. Zudem muss die Landesregierung den Trägern helfend zur Seite stehen – alleine schaffen sie diese Mammutaufgabe nicht.

Pressemitteilung des Büros von

Landtagsabgeordneten

Jenny Groß - CDU

Landtagsabgeordneten Jenny Groß - CDU. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Imageanzeige
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Niederbachem. Die SPD Wachtberg ruft auch in diesem Jahr zu einer Müllsammelaktion auf. Am Sonntag, 9. November 2025 ab 10:30 Uhr wird dieses Mal in Wachtberg-Niederbachem „alles eingesammelt, was nicht in die Natur oder auf den Gehweg gehört“, so SPD Vorsitzender Paul Lägel. „Wir freuen uns, wenn möglichst viele Wachtberger dabei helfen würden. Für eine kleine Stärkung für die fleißigen Helfer wird gesorgt“ .

Weiterlesen

Ahrweiler. Nach den erfolgreichen ersten Runden setzen die SPD-Frauen im Kreisverband Ahrweiler ihr beliebtes Format fort: Am Sonntag, 2. November 2025, findet die vierte „Walk & Talk“-Tour statt. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Parkplatz der Winzergenossenschaft in der Prümer Straße, Walporzheim. Von dort aus führt der gemeinsame Spaziergang zur Flutkapelle St. Donatus.

Weiterlesen

Koblenz. Der „NeuroRaum“ ist ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen mit erworbener Hirnschädigung, etwa durch Schlaganfall, Unfall oder Hirntumor, das im März 2025 ins Leben gerufen wurde. Betroffene und Angehörige können sich hier austauschen, gegenseitig unterstützen und soziale Kontakte knüpfen, die gerade in der Folge einer Hirnschädigung oftmals leiden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Martinszüge in Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl

Leuchtende Laternen und strahlende Kinderaugen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Koblenz. Die Bundesnetzagentur hat aktuelle Zahlen zur Stromversorgungsqualität in Deutschland veröffentlicht. Demnach lag die durchschnittliche Nichtverfügbarkeit von Elektrizität je Letztverbraucher im Jahr 2024 bundesweit bei 11,7 Minuten – ein erfreulicher Rückgang gegenüber dem Vorjahr (12,8 Minuten).

Weiterlesen

Großzügige Spende für den Neuwieder Hospizverein

Genuss mit guter Tat verbunden

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler