Landtagsabgeordneten Jenny Groß - CDU. Foto: privat

Am 30.08.2021

Politik

CDU Rheinland Pfalz - Gemeinsame Pressekonferenz von Jenny Groß und Christian Baldauf

Präsenzunterricht steht im Vordergrund

WW-Kreis. Wenn in Rheinland-Pfalz nächste Woche das neue Schuljahr startet, kann von Normalität keine Rede sein, denn auch zu diesem Schulstart bleiben die Corona-Herausforderungen erhalten. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern müssen sich auf coronabedingte Schutzmaßnahmen einstellen. Was ist notwendig, damit der Schulbetrieb nach den Sommerferien so sicher wie möglich stattfinden kann? Über die Position und die Forderungen der CDU haben Jenny Groß, Obfrau der CDU-Landtagsfraktion im Bildungsausschuss, sowie Christian Baldauf, Vorsitzender der CDU-Fraktion, in einer Pressekonferenz berichtet. Zunächst einmal, so die beiden CDU-Politiker, muss das Bildungsministerium alle notwendigen Voraussetzungen schaffen, damit nicht nur der Schulstart in Präsenz stattfindet, sondern auch das restliche Schuljahr. Dabei geht es um die gesundheitliche Für- und Vorsorge aller Betroffenen wie auch um die Schaffung der digitalen Voraussetzungen für Lehrkräfte und Schülerschaft im Falle von erneuten Schulschließungen, Wechsel- oder Fernunterricht. Zudem muss sichergestellt werden, dass Kinder und Jugendliche jeden Alters bestmöglich an den Schulen und Kitas geschützt werden. Dies betrifft auch diejenigen Gruppen, bei denen eine Impfung aufgrund ihres Alters noch nicht möglich ist. Daher sind hier passgenaue und durchdachte Gesamtkonzepte notwendig. Christian Baldauf schlug vor, die Testpflicht in Schulen auf drei Tests pro Woche auszuweiten. „Die höhere Testfrequenz dient einerseits als Anreiz, sich doch noch impfen zu lassen – sofern natürlich möglich – und andererseits dient sie zum Schutz derjenigen, die bereits geimpft oder genesen sind.“ Denn, so Baldauf weiter, langsam stellt sich auch die Frage nach den Auffrische-Impfungen.

Digitale Endgeräte

Darüber hinaus stellte Jenny Groß als Sprecherin die konkreten weiteren Forderungen der CDU-Landtagsfraktion vor: „Die Ausstattung der Lehrkräfte und Lernenden mit den digitalen Endgeräten muss endlich flächendeckend erfolgen. Die Vielfalt der Lernmanagementsysteme (BigBlueButton, MS Teams, usw.) muss erhalten und gewährleistet bleiben. Lehrkräfte und Schulen sollen selbst entscheiden können, welches System sie nutzen wollen. Wir vertrauen unseren Schulen. Die personellen Ressourcen mit ausgebildeten Lehrkräften müssen aufgestockt werden, um gezielt in kleineren Klassen und Intensivgruppen Lerndefizite aufzuarbeiten und mittelfristig eine 105-prozentige Unterrichtsversorgung in Rheinland-Pfalz zu ermöglichen, die auch den Mehrbedarf an Lehrpersonal für den Unterricht gewährleistet.

Ein anderer Schwerpunkt ist die Ausweitung der Schulsozialarbeit. „Nicht zuletzt müssen die psychische Gesundheit und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen besser unterstützt werden. Wir schließen uns daher den Empfehlungen der Leopoldina an, dass die Schulsozialarbeit und psychische Prävention in Schulen und Kindergärten nachhaltig gestärkt werden muss. Außerdem müssen die Angebote zur Behandlung psychischer Probleme ausgeweitet werden, die vor der Pandemie schon kaum ausgereicht haben. Schulsozialarbeit muss es verlässlich an allen Schulen geben (auch Gymnasien und Grundschulen). Ein Schulsozialarbeiter (Vollzeitäquivalent) soll für 500 Schülerinnen und Schüler zuständig sein – der Situation, dass ein Schulsozialarbeiter im Land 1000 Schülerinnen und Schüler betreut, gehört dringend Abhilfe geschafft,“ so Jenny Groß und Christian Baldauf.

Schulen in den Hochwassergebieten

Ferner ging Jenny Groß während der Pressekonferenz auf die Bildungssituation in den Hochwassergebieten ein. Vielerorts hat das Wasser Schulen und auch Kitas zerstört, die Räumlichkeiten sind auf lange Sicht hin nicht zu nutzen. „Wie steht es um den Unterrichts- und Kitabetrieb im Krisengebiet? Bei Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herrscht Unsicherheit. Die Lage zwischen Schulen, Eltern und Bildungsverbänden auf der einen Seite und dem Bildungsministerium auf der anderen Seite ist angespannt“, so die bildungspolitische Sprecherin. Die CDU plädiert deshalb dafür, dass unkompliziert und zeitnah an einzelnen Standorten Container als Ersatz für Klassen- und Kitaräume aufgestellt oder Ausweichstandorte gefunden werden. Zudem muss die Landesregierung den Trägern helfend zur Seite stehen – alleine schaffen sie diese Mammutaufgabe nicht.

Pressemitteilung des Büros von

Landtagsabgeordneten

Jenny Groß - CDU

Landtagsabgeordneten Jenny Groß - CDU. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Imageanzeige
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Stein- und Burgfest
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Herbstpflege
Stein- und Burgfest
Kirmes in Plaidt
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler