Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bei der CDU Güls
Probleme pragmatisch lösen

Güls. Knapp 100 Tage ist sie jetzt in ihrem neuen Amt, Ulrike Mohrs. Seit dem 1.Dezember 2018 ist sie die neue Bürgermeisterin von Koblenz und leitet mit dem Dezernat 2 das größte Dezernat der Stadtverwaltung. Auf Vorschlag der CDU-Koblenz wurde Sie bereits im Sommer 2018 mit überwältigender Mehrheit vom Stadtrat in das neue Amt gewählt. Das Rüstzeug zur Ausübung der vielfältigen Aufgaben hat sie in über 33 Jahren Verwaltungserfahrung bekommen, zuletzt als Chefin der Bundesagentur für Arbeit Koblenz und Mayen.
Auf Einladung des CDU Ortsverbandes Koblenz Güls kam sie ins Hotel Kreuter nach Güls, um über ihre Arbeit zu berichten und die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten. Viele Gülserinnen und Gülser nahmen die Gelegenheit wahr und kamen zu der Veranstaltung. Ein Hauptthema war die städtische Kindertagesstätte Rappelkiste. Besorgte Eltern formulierten ihre Wünsche nach z.B. längeren Öffnungszeiten für Halbtagskinder. Mohrs nahm die Vorschläge auf und versprach eine Prüfung. Sie berichtete aber auch über die Herausforderungen bei der Besetzung von Stellen, die engen Vorgaben vom Land und die Verpflichtung einer europaweiten Ausschreibung bei der Essensverpflegung. Die Investitionen in die Kitas in Koblenz, was Baulichkeiten betrifft, lagen im vergangenen Jahr bei rund 14 Millionen Euro. Ziel sei es nun, die Personalausstattung und die Betreuungsqualität sicherzustellen und zu verbessern, so Mohrs.
Weitere Themen an dem Abend waren der ÖPNV in Güls, die Schwimmbad-Situation sowie der Wunsch nach Errichtung einer großen Hundewiese in Güls. Das Thema Straßenbeleuchtung, insbesondere die Verbesserung der Beleuchtung des Weges zwischen Güls und Bisholder, den die CDU-Güls fordert, sowie die bessere Ausleuchtung einiger Teilbereiche des Neubaugebietes wurden besprochen. Stadtrat Karl-Heinz Rosenbaum versprach, sich dieser Themen im Stadtrat anzunehmen.
Mit einem kurzen Bericht aus der Bundespolitik informierte der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster die Anwesenden über seine Arbeit in Berlin. „Fahrverbote wird es in Koblenz definitiv nicht geben“, sagte Oster auf Anfrage eines besorgten Bürgers. Er ging unter anderem auf das Gute-Kita- Gesetz, die ausgeweitete Familienförderung des Bundes, das Thema Verbesserung der Pflegesituation und die für den Koblenzer Arbeitsmarkt so wichtige Sicherheitspolitik ein. Er unterstrich, dass für alle Maßnahmen eine starke und gut funktionierende Wirtschaft die Basis sei. Der Gülser CDU-Vorsitzende August Hollmann dankte den Gästen für ihr Interesse, Frau Mohrs, Herrn Rosenbaum und Herrn Oster für die kompetenten Ausführungen und informativen Berichte. Hollmann informierte die Anwesenden darüber, dass die CDU Güls gleich mit vier Vertretern auf aussichtsreichen Plätzen für die Kommunalwahl gut aufgestellt ist. Neben Josef Oster, Mark Scherhag und Karl-Heinz Rosenbaum kandidiert auch August Hollmann am 26. Mai. Die Interessenvertretung von Güls im Stadtrat ist damit gewährleistet.
Pressemitteilung der
CDU Güls