Politik | 08.03.2019

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs bei der CDU Güls

Probleme pragmatisch lösen

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs.Foto: privat

Güls. Knapp 100 Tage ist sie jetzt in ihrem neuen Amt, Ulrike Mohrs. Seit dem 1.Dezember 2018 ist sie die neue Bürgermeisterin von Koblenz und leitet mit dem Dezernat 2 das größte Dezernat der Stadtverwaltung. Auf Vorschlag der CDU-Koblenz wurde Sie bereits im Sommer 2018 mit überwältigender Mehrheit vom Stadtrat in das neue Amt gewählt. Das Rüstzeug zur Ausübung der vielfältigen Aufgaben hat sie in über 33 Jahren Verwaltungserfahrung bekommen, zuletzt als Chefin der Bundesagentur für Arbeit Koblenz und Mayen.

Auf Einladung des CDU Ortsverbandes Koblenz Güls kam sie ins Hotel Kreuter nach Güls, um über ihre Arbeit zu berichten und die Fragen der Bürgerinnen und Bürger zu beantworten. Viele Gülserinnen und Gülser nahmen die Gelegenheit wahr und kamen zu der Veranstaltung. Ein Hauptthema war die städtische Kindertagesstätte Rappelkiste. Besorgte Eltern formulierten ihre Wünsche nach z.B. längeren Öffnungszeiten für Halbtagskinder. Mohrs nahm die Vorschläge auf und versprach eine Prüfung. Sie berichtete aber auch über die Herausforderungen bei der Besetzung von Stellen, die engen Vorgaben vom Land und die Verpflichtung einer europaweiten Ausschreibung bei der Essensverpflegung. Die Investitionen in die Kitas in Koblenz, was Baulichkeiten betrifft, lagen im vergangenen Jahr bei rund 14 Millionen Euro. Ziel sei es nun, die Personalausstattung und die Betreuungsqualität sicherzustellen und zu verbessern, so Mohrs.

Weitere Themen an dem Abend waren der ÖPNV in Güls, die Schwimmbad-Situation sowie der Wunsch nach Errichtung einer großen Hundewiese in Güls. Das Thema Straßenbeleuchtung, insbesondere die Verbesserung der Beleuchtung des Weges zwischen Güls und Bisholder, den die CDU-Güls fordert, sowie die bessere Ausleuchtung einiger Teilbereiche des Neubaugebietes wurden besprochen. Stadtrat Karl-Heinz Rosenbaum versprach, sich dieser Themen im Stadtrat anzunehmen.

Mit einem kurzen Bericht aus der Bundespolitik informierte der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster die Anwesenden über seine Arbeit in Berlin. „Fahrverbote wird es in Koblenz definitiv nicht geben“, sagte Oster auf Anfrage eines besorgten Bürgers. Er ging unter anderem auf das Gute-Kita- Gesetz, die ausgeweitete Familienförderung des Bundes, das Thema Verbesserung der Pflegesituation und die für den Koblenzer Arbeitsmarkt so wichtige Sicherheitspolitik ein. Er unterstrich, dass für alle Maßnahmen eine starke und gut funktionierende Wirtschaft die Basis sei. Der Gülser CDU-Vorsitzende August Hollmann dankte den Gästen für ihr Interesse, Frau Mohrs, Herrn Rosenbaum und Herrn Oster für die kompetenten Ausführungen und informativen Berichte. Hollmann informierte die Anwesenden darüber, dass die CDU Güls gleich mit vier Vertretern auf aussichtsreichen Plätzen für die Kommunalwahl gut aufgestellt ist. Neben Josef Oster, Mark Scherhag und Karl-Heinz Rosenbaum kandidiert auch August Hollmann am 26. Mai. Die Interessenvertretung von Güls im Stadtrat ist damit gewährleistet.

Pressemitteilung der

CDU Güls

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Daueranzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Mertloch. Die Freie Wählergruppe (FWG) Maifeld nahm an der feierlichen Einweihung des neuen Bürgerhauses in Mertloch teil und zeigte sich beeindruckt von dem gelungenen Bauprojekt. Gemeinsam mit den zahlreichen Gästen aus der Region feierten die Mitglieder der FWG den offiziellen Startschuss für das neue Zentrum des örtlichen Gemeinschaftslebens.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Maschinenbediener
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)