Politik | 15.06.2023

Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz

Quorum erfüllt - Anhörung abgelehnt

VG Maifeld. „Wir, die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz, sind gerade sehr verwundert. Demokratie wird als Grundlage politischer Freiheit und Gleichheit sowie weitreichender politischer Beteiligungsrechte erwachsener Staatsbürger definiert. Das Ziel einer Petition ist es unter anderem, ein Recht auf persönliche Anhörung der Bürger zu bewirken. 4432 Unterschriften auf OpenPetition sind ein klares Statement und die Bürger haben von ihrem Beteiligungsrecht Gebrauch gemacht. Über 500 Unterzeichnende stammen aus der VG Maifeld. Mit dieser Zahl wurde das Quorum von OpenPetition für die Verbandsgemeinde Maifeld erfüllt.

Das Anliegen der Bürgerinitiative um eine Anhörung bei der VG Ratssitzung am 29. Juni 2023 wurde vom Verbandsbürgermeister Max Mumm leider jedoch abgelehnt. Er verwies darauf, dass Bedenken im Rahmen der Anhörung der Träger öffentlicher Belange vorgetragen werden können und dann im Verfahren gewürdigt werden müssen.‘

Wir finden: Wenn einem Planungsbüro, das von einem privaten Investor bezahlt wird, das Recht eingeräumt wird vor dem Rat zu sprechen, dann sollte das auch eine Bürgerinitiative mit erfülltem Quorum tun dürfen.

Auf kommunaler Ebene hat solch ein Quorum zwar bisher keine rechtlich bindende Wirkung, dennoch ist es Ausdruck davon, dass viele Bürger nicht nur in Sorge um den Naturschutz in der Verbandsgemeinde Maifeld sind, sondern sogar den Mut haben, dies öffentlich mit ihrer Unterschrift und ihren Kommentaren zum Ausdruck zu bringen! Eine derart erfolgreiche Petition wie www.OpenPetition.de/!SaveSevenich hat es im Maifeld noch nie gegeben und sollte Anlass sein, die Bürgermeinung ernst zu nehmen und in einen frühzeitigen Meinungsbildungsprozess im Rat mit einzubeziehen.

Angesichts der alarmierenden und drängenden Klimafragen dieser Tage mit ständig neuen Extremmeldungen möchten die Bürger ernst genommen werden.

Die Überschrift der Petition #SaveSevenich lautet:

* Keine Bebauung der Sevenicher Feuchtwiesen & Auenlandschaft!

Keine Änderung des Flächennutzungsplans!

Genau das fordern 4432 Bürgerinnen und Bürger (Stand 13.6.23) mit ihrer Unterschrift.

Am 29. Juni 2023 hat der VG Rat genau diese Änderung des Flächennutzungsplans in seiner Hand. Die Änderung würde einer Bebauung des Sevenicher Auenlandes die Tür öffnen.

Die Bürgerstimmen, die Unterschriften auf OpenPetition, werden mit der Ablehnung der Anhörung leider nicht wert geschätzt. Das ist sehr bedauerlich. Wer sich selbst eine Meinung bilden und zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen zu der öffentlichen VG Ratssitzung am 29. Juni um 18.30 Uhr nach Polch in den Sitzungssaal zu kommen.“

Pressemitteilung Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Daueranzeige
Hausmeister
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Remagen
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Auf Einladung der Caritas Mayen nahm die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta kürzlich am Aktionstag des Jugendmigrationsdienstes (JMD) teil. Die Veranstaltung im Mehrgenerationenhaus bot eindrucksvolle Einblicke, wie der JMD junge Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen begleitet und ihre Integration in die Gesellschaft unterstützt.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nach einer kurzen Sommerpause meldet sich das offene Afterwork-Format FreiGedacht zurück. Die FDP Bad Neuenahr-Ahrweiler lädt am Donnerstag, 25. September 2025, um 19 Uhr erneut ins Restaurant La Perla in Ahrweiler ein – zu einem Abend ohne Programm, aber mit Platz für ehrliche Gespräche. FreiGedacht richtet sich an alle, die etwas zu sagen haben – oder einfach mal zuhören möchten.

Weiterlesen

Meckenheim. Anne Viehmann, die über Jahrzehnte die Meckenheimer Kommunalpolitik mitgestaltet hat, ist vom Rat der Stadt Meckenheim mit dem Titel „Ehrenstadträtin“ ausgezeichnet worden. Bürgermeister Holger Jung überreichte die Urkunde, eine Anstecknadel und Blumen in der letzten Sitzung des Stadtrates vor der Kommunalwahl. Ebenfalls geehrt wurden Heidi Wiens und Rolf Engelhardt, beide SPD, für ihr Engagement.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Junge trat unachtsam auf die Fahrbahn

Schulbusunfall: Zwölfjähriger Junge an Kopf verletzt

Gebhardshain. Am 11. September kam es gegen 8 Uhr in der Steinebacher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Zwölfjährigen und einem Schulbus, bei welchem der Junge leicht verletzt wurde. Nach dem Stand der Ermittlungen ging der Zwölfjährige zunächst auf dem Gehweg, und betrat dann aufgrund einer Baustelle unachtsam die Fahrbahn, auf welcher ein 27-Jähriger gerade mit seinem Schulbus unterwegs war.

Weiterlesen

Zwei Männer gerieten aneinander

Linzer Winzerfest: Schlägerei im Rathaus

Linz. In der Nacht zum Sonntag (14. September) wurde die Polizei Linz zum Linzer Winzerfest gerufen, da es dort zu einer Schlägerei gekommen sei. Der 38-jährige Täter aus Brühl sei mit seinem Kontrahenten im WC-Bereich des Rathauses in Streit geraten. Der Streit habe sich sodann vor dem Rathaus fortgesetzt, wo der Täter den 21-jährigen Geschädigten mehrfach ins Gesicht schlug.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
„FestiWein“, 19. – 21.09.25