Politik | 15.06.2023

Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz

Quorum erfüllt - Anhörung abgelehnt

VG Maifeld. „Wir, die Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz, sind gerade sehr verwundert. Demokratie wird als Grundlage politischer Freiheit und Gleichheit sowie weitreichender politischer Beteiligungsrechte erwachsener Staatsbürger definiert. Das Ziel einer Petition ist es unter anderem, ein Recht auf persönliche Anhörung der Bürger zu bewirken. 4432 Unterschriften auf OpenPetition sind ein klares Statement und die Bürger haben von ihrem Beteiligungsrecht Gebrauch gemacht. Über 500 Unterzeichnende stammen aus der VG Maifeld. Mit dieser Zahl wurde das Quorum von OpenPetition für die Verbandsgemeinde Maifeld erfüllt.

Das Anliegen der Bürgerinitiative um eine Anhörung bei der VG Ratssitzung am 29. Juni 2023 wurde vom Verbandsbürgermeister Max Mumm leider jedoch abgelehnt. Er verwies darauf, dass Bedenken im Rahmen der Anhörung der Träger öffentlicher Belange vorgetragen werden können und dann im Verfahren gewürdigt werden müssen.‘

Wir finden: Wenn einem Planungsbüro, das von einem privaten Investor bezahlt wird, das Recht eingeräumt wird vor dem Rat zu sprechen, dann sollte das auch eine Bürgerinitiative mit erfülltem Quorum tun dürfen.

Auf kommunaler Ebene hat solch ein Quorum zwar bisher keine rechtlich bindende Wirkung, dennoch ist es Ausdruck davon, dass viele Bürger nicht nur in Sorge um den Naturschutz in der Verbandsgemeinde Maifeld sind, sondern sogar den Mut haben, dies öffentlich mit ihrer Unterschrift und ihren Kommentaren zum Ausdruck zu bringen! Eine derart erfolgreiche Petition wie www.OpenPetition.de/!SaveSevenich hat es im Maifeld noch nie gegeben und sollte Anlass sein, die Bürgermeinung ernst zu nehmen und in einen frühzeitigen Meinungsbildungsprozess im Rat mit einzubeziehen.

Angesichts der alarmierenden und drängenden Klimafragen dieser Tage mit ständig neuen Extremmeldungen möchten die Bürger ernst genommen werden.

Die Überschrift der Petition #SaveSevenich lautet:

* Keine Bebauung der Sevenicher Feuchtwiesen & Auenlandschaft!

Keine Änderung des Flächennutzungsplans!

Genau das fordern 4432 Bürgerinnen und Bürger (Stand 13.6.23) mit ihrer Unterschrift.

Am 29. Juni 2023 hat der VG Rat genau diese Änderung des Flächennutzungsplans in seiner Hand. Die Änderung würde einer Bebauung des Sevenicher Auenlandes die Tür öffnen.

Die Bürgerstimmen, die Unterschriften auf OpenPetition, werden mit der Ablehnung der Anhörung leider nicht wert geschätzt. Das ist sehr bedauerlich. Wer sich selbst eine Meinung bilden und zuschauen möchte, ist herzlich eingeladen zu der öffentlichen VG Ratssitzung am 29. Juni um 18.30 Uhr nach Polch in den Sitzungssaal zu kommen.“

Pressemitteilung Bürgerinitiative Sevenicher Auenschutz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Nachruf Hans Münz
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Angebotsanzeige (August)
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nach einem Unfall kontrollierten die Beamten den Mann

01.11.: Neuwied: Zu alt zum Autofahren: Polizei zieht Führerschein von Senior ein

Neuwied. Am 01.11.2025 gegen 13:24 Uhr wurde ein älterer Fahrzeugführer aus Neuwied aufgrund einer unsicheren Fahrweise mit seinem Mercedes-Benz beobachtet. In der Friedrich-Rech-Straße kollidierte der Mann beim Vorbeifahren mit dem Spiegel eines geparkten Fahrzeugs, ohne den Zusammenstoß zu bemerken, und setzte seine Fahrt fort. Anschließend befuhr er den Kreisverkehr Aubachstraße / Torneystraße entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung.

Weiterlesen

Neuwied. Am 31.10.2025 gegen 22:07 Uhr kam es in der Tiefgarage der Einkaufsgalerie Neuwied zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Jugendgruppen. Dabei wurde Pfefferspray eingesetzt, wodurch zwei Jugendliche leicht verletzt wurden. Die Täter entfernten sich anschließend vom Tatort.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Bratapfelsonntag in Mendig
Goldener Werbeherbst
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
KW 44 Goldener Werbeherbst
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#