Politik | 07.10.2025

CDU-Landtagskandidaten Birtel und Rünz starten mit klarer Linie in den Wahlkampf

„RLP fehlt das G“: Aufbruchstimmung bei der CDU

V.li. Landtagskandidat für den Wahlkreis Koblenz Philip Rünz, CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder und Landtagskandidat für den Wahlkreis Lahnstein/Koblenz Andreas Birtel bei der Kampagnenklausur der rheinland-pfälzischen CDU.  Foto: Paul Schneider

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden hochmotivierten Landtagskandidaten Philip Rünz, der im Wahlkreis Koblenz (9) antritt, und Andreas Birtel für den Wahlkreis Lahnstein/Koblenz (8).

Sie alle haben die Ärmel längst hochgekrempelt. „Was Rheinland-Pfalz fehlt, ist das G“, greift Philip Rünz das Kampagnenmotto auf, „Gordon Schnieder als Ministerpräsident.“ Dabei gehe es nicht allein um den Wechsel, sondern um die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Andreas Birtel ergänzt: „Wir sind bereit, alles zu geben für ein starkes Rheinland-Pfalz.“ Der Weg zum Ziel: ein neuer Kurs und Geschlossenheit. Insofern ist das „G“ bereits angekommen. Pressemitteilung des CDU-Kreisverband Koblenz

Weitere Themen

V.li. Landtagskandidat für den Wahlkreis Koblenz Philip Rünz, CDU-Spitzenkandidat Gordon Schnieder und Landtagskandidat für den Wahlkreis Lahnstein/Koblenz Andreas Birtel bei der Kampagnenklausur der rheinland-pfälzischen CDU. Foto: Paul Schneider

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Schausonntage
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#