Politik | 30.09.2025

Wertschätzung für Winzer: Koblenzer Abgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz werden zu Erntehelfern

Politiker tauschen Sitzungssaal mit Wingert

Josef Oster und Philip Rünz wuerden zu Erntehelfern. Foto: Carsten Mayer

Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.

Oster tauscht jedes Jahr im Herbst gern für einen Tag den Plenarsaal mit der Weinlage eines Winzers der Region. „Die Weinlese ist für mich ein Glanzlicht des Herbstes“, sagt er. „Mir ist es wichtig, hier mitanzupacken und damit auch unseren Winzern meine Wertschätzung zu demonstrieren. Das Weingut Lunnebach in Güls ist ganz sicher ein Aushängeschild.“

Mit von der Partie waren fleißige Helferinnen und Helfer der Jungen Union sowie Stadtrat und Landtagskandidat Philip Rünz. Gemeinsam ernteten sie Riesling-Trauben und füllten Eimer um Eimer mit den begehrten Früchten, die in den kommenden Monaten zu Wein veredelt werden.

Nach getaner Arbeit wartete auf die Helfer eine wohlverdiente Stärkung: Mit einem Glas Moselwein und einer großen Portion „Döbbekooche“ ließ man den Erntetag in geselliger Runde ausklingen.

Seinen besonderen Dank richtete Oster an die Familie Lunnebach für die herzliche Gastfreundschaft. „Weinbau ist nicht nur Handwerk, sondern Ausdruck von Heimatverbundenheit“, betonte er. „Bei der Weinlese dabei zu sein hat wieder großen Spaß gemacht.“

Pressemitteilung des Büro von Josef Oster

Josef Oster und Philip Rünz wuerden zu Erntehelfern. Foto: Carsten Mayer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Handwerkerhaus
Lukasmarkt
Empfohlene Artikel

Koblenz-Güls. „Ich freue mich sehr, dass Sandra und David künftig die Sprecherrolle übernehmen. Beide sind fest in der Ortsgruppe verwurzelt und stehen für frischen Schwung und Verlässlichkeit gleichermaßen. Die Gülser Grünen waren unsere erste Ortsgruppe in Koblenz – und bis heute eine besonders starke: mit den meisten Mitgliedern, den meisten Grünen Ortsbeiratsmitgliedern und mit Hans Peter Ackermann sogar dem ersten Grünen Ortsvorsteher der Stadt.

Weiterlesen

Koblenz. Aufbruchstimmung bei der rheinland-pfälzischen CDU: Duzende Teilnehmerinnen und Teilnehmer versammelten sich in der Landeshauptstadt Mainz zur Klausurtagung der Christdemokraten. Dabei spielte die Landtagswahl 2026 eine zentrale Rolle. Klare Botschaft: Nach 35 Jahren SPD-Regierung setzt die CDU auf Neuanfang mit ihrem Spitzenkandidaten Gordon Schnieder. Mit von der Partie waren auch die beiden...

Weiterlesen

Remagen. Mit großer Erleichterung hat die CDU-Landtagsabgeordnete Petra Schneider die Rettung der Krankenhäuser in Remagen und Linz aufgenommen. Besonders der Standort Remagen liegt ihr dabei am Herzen: Das Krankenhaus Maria Stern bleibt erhalten und wird ab dem 1. November von der Bonner IGP Med GmbH übernommen. Dies berichtet der SWR.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Turngesellschaft 1888 Polch e.V. - Abteilung Badminton

Badminton-Tag der offenen Halle

Polch. Passend zum Beginn der kalten Jahreszeit hat die Badmintonabteilung ihr Sportangebot für Kinder und Jugendliche in der Maifeldhalle vorgestellt. Am letzten Sonntag im September gestalteten Felix Hammelmann und Ahmet Gediktas unterschiedliche Stationen, an denen die Kinder und Jugendlichen ihre Geschicklichkeit mit Federball und Schläger bewiesen. Besonders geschickten Teilnehmern wurden sogar kleine Preise überreicht.

Weiterlesen

Eifelverein Mayen - Brey – Jakobsberg – Bopparder Hamm – Spay

Naturgenuss zwischen Wald und Weinberg

Mayen. Bei strahlendem Sonnenschein starteten 37 Wanderfreunde des Eifelvereins Mayen unter der Leitung von Wanderführer Todd Hill ihre Tour in Brey. Von dort führte der Weg zunächst auf schattigen Waldpfaden parallel zum Breyer Bach in Richtung Jakobsberg.

Weiterlesen

Tschyhyryn im Solarteur-Pilotprojekt

Partnerstadt erhält Ausbildungsplatz

Mayen. Mit großer Freude verkündet die Stadt Tschyhyryn ihre erfolgreiche Teilnahme am Pilotprojekt „Zusatz-Ausbildung zum Solarteur – Kurs‚ Photovoltaik“. Die Kommune konnte einen von nur 16 Plätzen in dem vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) geförderten Qualifizierungsprogramm ergattern.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Media-Auftrag 2025/26
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bezirksschützenfest Brohl
Bezirksschützenfest in Brohl
Gesundheit im Blick
Stellenmarkt
PR-Anzeige
Angebotsanzeige (August)
Stellenanzeige
Bezirksschützenfest in Brohl