Wertschätzung für Winzer: Koblenzer Abgeordneter Josef Oster und Landtagskandidat Philip Rünz werden zu Erntehelfern
Politiker tauschen Sitzungssaal mit Wingert
Koblenz/Winningen. Raus aus Berlin, rein in den Wingert des Gülser Weinguts Lunnebach: Der Bundestagsabgeordnete Josef Oster war jetzt als Erntehelfer im Winninger Domgarten zugange. Unter der fachkundigen Anleitung von Winzer Karsten Lunnebach höchstpersönlich griff der Politiker zur Traubenschere und kraxelte in den Steilhang.
Oster tauscht jedes Jahr im Herbst gern für einen Tag den Plenarsaal mit der Weinlage eines Winzers der Region. „Die Weinlese ist für mich ein Glanzlicht des Herbstes“, sagt er. „Mir ist es wichtig, hier mitanzupacken und damit auch unseren Winzern meine Wertschätzung zu demonstrieren. Das Weingut Lunnebach in Güls ist ganz sicher ein Aushängeschild.“
Mit von der Partie waren fleißige Helferinnen und Helfer der Jungen Union sowie Stadtrat und Landtagskandidat Philip Rünz. Gemeinsam ernteten sie Riesling-Trauben und füllten Eimer um Eimer mit den begehrten Früchten, die in den kommenden Monaten zu Wein veredelt werden.
Nach getaner Arbeit wartete auf die Helfer eine wohlverdiente Stärkung: Mit einem Glas Moselwein und einer großen Portion „Döbbekooche“ ließ man den Erntetag in geselliger Runde ausklingen.
Seinen besonderen Dank richtete Oster an die Familie Lunnebach für die herzliche Gastfreundschaft. „Weinbau ist nicht nur Handwerk, sondern Ausdruck von Heimatverbundenheit“, betonte er. „Bei der Weinlese dabei zu sein hat wieder großen Spaß gemacht.“
Pressemitteilung des Büro von Josef Oster
Weitere Themen
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Die Geschichte der Juden in Koblenz komplett erschienen
Koblenz. Jetzt ist auch der 5. und letzte Teil der Geschichte der Juden in Koblenz erschienen.
Weiterlesen
Allgemeine Berichte
Gülser Husaren verleihen Ehrenkreuz
Güls. Einen stimmungsvollen und heiteren Abend erlebten die Ehrenhusaren und Flössjenträger der Gülser Husaren bei ihrer feierlichen Zusammenkunft.
Weiterlesen
Kassierer mit Messer bedroht
26.11.: Überfall auf Bonner Tankstelle
Bonn-Kessenich. In der Nacht zum Mittwoch, dem 26. November 2025, ereignete sich ein Überfall auf eine Tankstelle an der Reuterstraße in Bonn.
Weiterlesen
