Politik | 30.09.2017

Aktion „Stadtradeln“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Radler legten zusammen fast 21.000 Kilometer zurück

Kreisstadt erstmals dabei – Urkunden für die aktivsten Teilnehmer und Teams

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Kreisstadt Bad Neuenahr-Ahrweiler beteiligte sich vom 28. August bis 17. September zum ersten Mal an der Kampagne „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis. Das Klima-Bündnis ist ein europaweites Netzwerk aus Städten, Kreisen und Gemeinden, Bundesländern und Provinzen sowie Unternehmen und anderen Organisationen, das sich für den Klimaschutz und Klimaanpassung einsetzt. Der Stadtrat hat im Mai beschlossen, dem Klima-Bündnis beizutreten und damit dem freiwilligen Klimaschutzziel, „die CO2-Emissionen alle fünf Jahre um zehn Prozent zu mindern“, zugestimmt. Die Ergebnisse und damit die Gewinner vom Stadtradeln 2017 stehen nun fest: 147 aktive Radler und Radlerinnen – davon 18 Kommunalparlamentarier – radelten insgesamt 20.876 km – die Gesamtstrecke entspricht etwa 52 Prozent der Äquatorlänge. Im Vergleich zu Autofahrten konnten damit schon 2.964 kg CO2 eingespart werden. Bürgermeister Guido Orthen zeigte sich bei allen erkenntlich, die bei der Premiere von „Stadtradeln“ in der Kreisstadt in die Pedale getreten haben. „Die Teilnehmerzahlen können sich sehen lassen, auch wenn noch etwas Luft nach oben ist“, sagte er. „Die Stadt wird auch im kommenden Jahr wieder mit von der Partie sein.“

Die Ausgezeichneten

Fahrradaktivstes Team (relativ, km pro Teammitglied): 1. CDU Bad Neuenahr-Ahrweiler (209,8 km pro Teammitglied), 2. Ahrtalgästeführer (206,7 km pro Teammitglied), 3. Team LudWIGGY (170,5 km pro Teammitglied).

Fahrradaktivstes Schulteam (relativ, km pro Teammitglied): 1. Levana-Schule (149,6 km pro Teammitglied), 2. Peter-Joerres-Gymnasium (70,4 km pro Teammitglied).

Aktivste EinzelradlerInnen (absolut): 1. Manfred Kolling (755 km), 2. Armin Sommer (580 km), 3. Silke Jaensch (505 km).

Pressemitteilung

Stadtverwaltung

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Essen auf Rädern
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Empfohlene Artikel

Deesen. Am Dienstag, dem 7. Oktober 2025, fand um 18.30 Uhr eine öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Deesen statt. Die Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19. August 2025 wurde wegen ausstehender Korrekturen vertagt. Die Ausstattung des Notalltreffpunktes sowie diesbezüglich eingeholte Angebote wurden besprochen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Vortrag bei den Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung

Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag 2025
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige
Inventurangebot
Mit uns fahren Sie sicher
Titelanzeige KW 41
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau