SPD Weißenthurm zur Barrierefreiheit des Weißenthurmer Rathauses
Rathaus nicht für alle Menschen frei zugänglich
Weißenthurm. Der Eingang des Weißenthurmer Rathauses ist über eine Stufe zu erreichen, danach ist eine große schwere Glastür zu bewegen, um ins Gebäude zu gelangen, und dann trifft der Besucher wieder nur auf Treppen. In die oberen Stockwerke gelangt man nur über eine schöne breite Treppe, wenn man gut zu Fuß ist. Im zweiten Obergeschoss befindet sich auch der Ratssaal, in dem unter anderem regelmäßig die Kommunalpolitiker tagen. Bei allen Ratssitzungen, an deren Ende als Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ steht, sind leider Ältere, Gehbehinderte und auf Rollator oder Rollstühle angewiesene Bürger wegen fehlender Barrierefreiheit ausgeschlossen. Aus diesem Grund hatte die SPD-Fraktion im Mai 2018 bereits schriftlich den Antrag gestellt, eine Stadtratssitzung auch einmal im Foyer der Stadthalle abzuhalten. Erst jetzt, nach mehreren Nachfragen der Sozialdemokraten wird die letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl im ebenerdigen Foyer der Stadthalle abgehalten. Unbedingt sollte neben anderem auch ein Tagesordnungspunkt „Einwohnerfragestunde“ vorgesehen sein. Pressemitteilung
SPD Weißenthurm
