Politik | 17.06.2019

CDU-Bundestagsabgeordneter Josef Oster zur Arbeit der Großen Koalition

Regierung arbeitet auf Hochtouren

Josef Oster.Foto: privat

Koblenz. Nach dem Komplettrückzug der bisherigen SPD-Chefin Andrea Nahles aus der Politik wird anhaltend über ein bevorstehendes Ende der Regierungskoalition von CDU/CSU und SPD spekuliert. Die jüngsten Umfragewerte, die die SPD nur noch bei 13 Prozent sehen, befeuern Gerüchte, die Sozialdemokraten könnten die Regierung bald verlassen. „Spekulationen sind eine Seite. Die andere Seite ist, dass die Regierung in Berlin auf Hochtouren arbeitet“, sagt der Koblenzer CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster. „Wir bringen bis zur parlamentarischen Sommerpause noch viel auf die Strecke und verabschieden ein Bündel an Gesetzen.“

In der vorletzten Sitzungswoche vor der Pause hat die Regierungskoalition mehrere richtungsweisende Gesetze zur Asyl- und Migrationsthematik verabschiedet. „Seit Beginn dieser Legislaturperiode arbeiten wir konsequent daran, dass sich Zustände wie im Jahr 2015 nicht mehr wiederholen“, so Oster. „Mit den jetzt verabschiedeten Gesetzen haben wir nach der Kontrolle über die Zuwanderung auch das Thema Abschiebung angepackt“, sagt Oster und erwähnt beispielhaft das „Zweite Gesetz zur besseren Durchsetzung der Ausreisepflicht“ und das „Zweite Gesetz zur Verbesserung der Registrierung und des Datenaustausches zu aufenthalts- und asylrechtlichen Zwecken“.

Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz hat die Koalition noch etwas beschlossen, was Oster für enorm wichtig hält. „Handwerk, Mittelstand, Industrie und Behörden – überall im Wahlkreis beklagen die Chefs einen Mangel an Fachkräften. Mit dem Fachkräfteeinwanderungsgesetz haben wir den Weg für eine geordnete Zuwanderung bereitet, von der unsere Wirtschaft profitieren wird.“

Pressemitteilung des

Büro von Josef Oster, MdB

Josef Oster.Foto: privat

Leser-Kommentar
21.06.201915:01 Uhr
juergen mueller

Freiheit ist immer das, was man sich selbst zugesteht, Herr Klasen und wenn sie diese durch eine sich selbst angezogene politische Zwangsjacke, egal welcher Farbe, zugrundegehen sehen, dann ist das Ihnen alleine geschuldet. Als gewordener notorischer Nichtwähler bin ich nicht gegen politische Zwangsmaßnahmen gefeit, die auch mir auferlegt werden, aber in der glücklichen Lage, das Beste daraus zu machen, was auch heisst, mein Maul aufzumachen, wenn mir etwas nicht passt u.mir zur Verfügung stehende Mittel (auch des Rechts) in Anspruch zu nehmen, um mir diese meine Freiheit zu erhalten. GRÜN ist eine Alternative, wie BRAUN absolut "keine" ist u.man wird sehen, was diese daraus machen werden (auch wenn es, das ist ja nichts Neues, für den Bürger finanzielle Einbußen bedeutet). Ich glaube nicht, dass Sie die gleiche Freiheit genießen.

21.06.201914:16 Uhr
Uwe Klasen

"... dass das nächste Farbenspiel nicht braun ist ... " ---- Farbenlehre, ROT und GRÜN ergibt BRAUN!

19.06.201909:08 Uhr
Uwe Klasen

"... da wäre mir auch ein "grünes Ermächtigungsgesetz" recht ..." --- "Und so geht die Freiheit zugrunde - mit donnerndem Applaus."

18.06.201918:28 Uhr
juergen mueller

Es soll mal dahingestellt sein,was die Bundesregierung unter Arbeiten auf Hochtouren versteht.Ihr schwimmen ganz einfach die Felle weg u.das mit Recht.Beispiel Maut,ein von Anfang zum Scheitern verurteiltes Projekt,für das sage u.schreibe 128 Millionen Euro an Steuergeld mal so ganz einfach verbrannt wurden.Und Herr (Be)Scheuer(t) verkündet dann noch grinsend sein Scheitern.Die Grünen können ganz einfach nichts mehr schlimmer machen.Scheitern sie,stehen bereits andere in den Startlöchern u.man kann nur hoffen,dass das nächste Farbenspiel nicht braun ist.Das wäre eine Reaktivierung unserer Vergangenheit u.da sind nicht wenige,die daran arbeiten,dass es so kommt.Um das mit allen Mitteln zu verhindern,da wäre mir auch ein "grünes Ermächtigungsgesetz" recht.

18.06.201912:44 Uhr
Uwe Klasen

Fr. Merkel sagte vor kurzem in der Sitzung der Unionsfraktion: „Die Union müsse endlich Schluss machen mit ihrem „Pillepalle“ in der Klimapolitik – es brauche jetzt Beschlüsse, die zu „disruptiven“ Veränderungen führten.“ ---- Wir Bürger / Wähler müssen aufpassen (!) dass daraus kein „grünes Ermächtigungsgesetz“ wird!

18.06.201907:44 Uhr
Uwe Klasen

"Regierung arbeitet auf Hochtourenn" ----- Die Politikdarsteller in Berlin arbeiten an ihrer eigenen Demontage!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Late Night Shopping 2025
Nur Anzeigenteil berechnet
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung