Politik | 18.09.2025

Erster Bürgerdialog der Direktkandidatin Ute Ernst in Bad Hönningen

Regionale Themen im Fokus

Ute Ernst.  Foto: Holger Wolf

Bad Hönningen. Ute Ernst, die Direktkandidatin von BÜNDNIS 90/Die Grünen zur Landtagswahl 2026 für den Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf stellte sich am 12. September 2025 in Bad Hönningen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor.

Die Linzerin bot damit die erste Möglichkeit, direkt mit ihr ins Gespräch zu kommen. Teilnehmende aus dem Asbacher Land und Orten am Rhein nahmen die Gelegenheit wahr. Die regionalen Themen waren insbesondere die Gesundheitsversorgung und Geburtshilfe im nördlichen Rheinland-Pfalz, bezahlbare Energie für Unternehmen und Privathaushalte, gleiche Bildungschancen und die Stärkung der Kommunen.

„Die Hausforderungen am Rhein und im Westerwald waren ein wesentlicher Grund, mich politisch zu engagieren“, erklärte Ute Ernst. „Der Abend in Bad Hönningen war geprägt von angeregten Diskussionen. Ich freue mich auf ein nächstes Treffen im Westerwald, um Ideen und Lösungen mit Bürgerinnen und Bürgern zu diskutieren.“

„Wir gehen energiegeladen in diesen Wahlkampf und sind überzeugt, dass Ute Ernst die richtige Kandidatin ist, um die Interessen unserer Region im Landtag zu vertreten“, erklärt Thomas Kemper, Vorstand des Ortsverbandes Unkel-Linz-Bad Hönningen. „Ihre Verwurzelung in unserer Region und ihre beruflichen Erfahrungen in der Verwaltung und in der Wirtschaft machen sie zur kompetenten Vertreterin für unseren Wahlkreis. Wir sind sehr froh, mit Ute als engagierte und bodenständige Person in den Wahlkampf treten zu können.“

Ute Ernst. Foto: Holger Wolf

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Weinfest Rech
Weinfest Rech
Angebotsanzeige (September)
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Im vergangenen Juni haben die Mitglieder der CDU im Kreis Mayen-Koblenz auf ihrem Parteitag einen neuen Vorstand gewählt, der mit seiner konstituierenden Sitzung nun seine volle Arbeitsfähigkeit angenommen hat. Neben vielen bekannten Gesichtern gab es dabei auch einige personelle Veränderungen – allen voran beim Vorsitzenden: Neuer Kreisvorsitzender der CDU Mayen-Koblenz ist der CDU-Landtagsabgeordnete Torsten Welling.

Weiterlesen

Volkesfeld. Vor Kurzem fand eine Sitzung des Gemeinderates Volkesfeld statt, bei der das Neubaugebiet „Am Riethel“ im Fokus stand. Hierzu begrüßte Ortsbürgermeister Rudolf Schüller neben Mitarbeitern der Bauabteilung der Verbandsgemeinde Mendig auch Jürgen Schneider von der Fa. Schneider Umwelt GmbH, die mit den Planungsleistungen für das Neubaugebiet beauftragt sind.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Reinhold und Liesel Jung-Stiftung

Dankeschön-Café für Unterstützende

Neuwied. Der Vorstand der Reinhold und Liesel Jung-Stiftung lud seine Spenderinnen und Spender und persönlich Unterstützende ein, um sich für das vielfältige Engagement zu bedanken.

Weiterlesen

Region. Am Samstag, 13. September, machten sich zahlreiche Pilgerinnen und Pilger der gesamten Pfarrei Sankt Franziskus und St. Klara Untermosel-Hunsrück auf den Weg nach Bornhofen. Die Fußgruppe startete um 9 Uhr auf Dieblich-Berg. Unterwegs gab es drei Stationen mit geistlichen Impulsen zum Thema „Pilger der Hoffnung“, gestaltet von Heinz Gartner (Niederfell), Diakon Bernd Hammes sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Dieblich.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag Imageanzeige
Neukunden Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige
Mitarbeiter (m/w/d)
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sprechstundenanzeige
Anzeige Vermarktung Mittelrheinhalle
Schängelmarkt 2025
Sammelanzeige