Politik | 05.03.2019

Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Sinzig

Rheinbrücke kontra Lärm- und Naturschutz

Die touristische Qualität des Ahrtals würde unter einer derartigen zusätzlichen Verkehrsachse immens leiden

Sinzig. Erneut werden Stimmen laut, die die Errichtung einer Rheinbrücke im Bereich zwischen Remagen und Sinzig fordern. Zum FDP-Kreisparteitag am 20. Februar wurden die Liberalen nicht müde, dieser Forderung wiederholt Nachdruck zu verleihen. Dabei dürfte inzwischen bei jedem angekommen sein, dass durch den Bau der Rheinbrücke eine massive Mehrbelastung der Bewohner des unteren Ahrtals – insbesondere in Bad Bodendorf und im nordöstlichen Teil von Sinzig – durch Verkehr, Lärm und Feinstaub die Folge sein wird.

Neue Verkehrsachse zwischen der A61 und der A3

Mit der Rheinquerung an dieser Stelle würde eine neue Verkehrsachse zwischen der westlich des Rheins verlaufenden Autobahn A61 und der östlich des Rheins verlaufenden A3 entstehen. Die Liberalen erhoffen sich durch den Bau der Rheinbrücke unter anderem ökonomischen und touristischen Aufschwung für die Region. Genau das Gegenteil würde eintreten: Der Großteil des Verkehrs würde dabei lediglich durch das Ahrtal geleitet werden, um eine Rheinquerung zwischen Koblenz und Bonn zu nutzen. Nicht viele Verkehrsteilnehmer würden von ihrem eigentlichen Ziel abweichen und einen touristischen Abstecher ins Ahrtal wagen. Die touristische Qualität unserer Region würde unter einer derartigen zusätzlichen Verkehrsachse immens leiden. Die vorhandenen und sehr guten Verkehrsanbindungen ermöglichen Besucher bereits einen optimalen Zugang ins Ahrtal und können somit den Naturraum Ahr/Eifel und die Gesundheits- und Weinregion des Ahrtals in vollen Zügen genießen. Eine neue Verkehrsachse, bedingt durch die neue Rheinbrücke, würde das alles infrage stellen. Des Weiteren würde durch den Bau einer Rheinbrücke und der damit entstehenden Verkehrsachse der Naturraum „Untere Ahr“ unwiderruflich zerstört und wertvolle Landschaft versiegelt werden. Dass der Bau zusätzlicher Straßen und Brücken mehr Verkehr, aber nicht zwingend Entlastung bringt, wurde inzwischen von zahlreichen Verkehrsökonomen belegt.

Die Sinziger Grünen setzen sich vehement dafür ein, den Naturraum und die Bevölkerung der Region „Untere Ahr/Goldene Meile“ vor weiteren Belastungen zu schützen, und sprechen sich damit klar gegen den Bau einer Rheinbrücke aus.

Pressemitteilung

Bündnis 90/Die Grünen

Ortsverband Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Stadt Linz
Weihnachtsdorf Andernach
Imagewerbung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Evangelische Kirche Mayen

Stimmungsvolles Adventskonzert

Mayen. Am Samstag, den 6. Dezember 2025 findet in der Evangelischen Kirche Mayen um 18 Uhr ein Adventskonzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt.

Weiterlesen

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung