Politik | 10.11.2025

Rheinland-Pfalz braucht eine Grundschul-Garantie

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz.  Foto: Jörg Niebergall

Koblenz. Angesichts der alarmierend hohen Sitzenbleiberquote an rheinland-pfälzischen Grundschulen fordert CDU-Landtagskandidat Philip Rünz entschlossenes Handeln. Mit 3,6 Prozent Wiederholern ist Rheinland-Pfalz bundesweit Spitzenreiter – in den zweiten Klassen hat sich die Quote innerhalb von zwei Jahren sogar verdoppelt.

„Ein Weiter-so darf es nicht geben“, mahnt Rünz und die CDU Rheinland-Pfalz. „Die Bildungspolitik muss endlich die richtigen Konsequenzen ziehen. Wir brauchen eine Grundschul-Garantie, wenn wir unseren Kindern echte Chancen ermöglichen wollen.“

Die CDU schlägt daher vor, den Unterricht an Grundschulen verlässlich von Montag bis Freitag über sechs Stunden täglich zu sichern – mit einem klaren Schwerpunkt auf das Erlernen der Grundkompetenzen Lesen, Schreiben und Rechnen. Besonderes Augenmerk müsse zudem auf der Sprachförderung liegen, so Rünz: „Kinder müssen schon im Kita-Alter gezielt gefördert werden. Wenn die Sprachkenntnisse nicht ausreichen, braucht es verpflichtende Intensivklassen für Kinder mit mangelnden Deutschkenntnissen.“

„Bildung ist der Schlüssel für eine gute und erfolgreiche Zukunft. Jedes Kind hat das Recht auf gute Bildung. Die hohe Sitzenbleiberquote ist ein Warnsignal für die Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz. Jetzt ist entschlossenes Handeln gefragt, damit unsere Kinder die Bildung erhalten, die sie verdienen.“, so der Koblenzer CDU-Kandidat und Stadtrat, Philip Rünz.

Pressemitteilung CDU Koblenz

CDU-Landtagskandidat Philip Rünz. Foto: Jörg Niebergall

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Proklamation Kottenheim
Image
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Empfohlene Artikel

Remagen. Auf Einladung von Stadtratsfraktion und Ortsverband der Remagener Grünen wird am Donnerstag, den 20. November, Prof. Armin Grau nach Remagen kommen. Der Gesundheitsexperte wird um 18.00 Uhr im Hotel Rhein-Ahr („Schremmers“) in Remagen zur Zukunft der Gesundheitsversorgung in Deutschland sprechen. Der frühere ärztliche Direktor des Klinikums Ludwigshafen, seit 2021 Abgeordneter im Deutschen...

Weiterlesen

Weibern. Das Gesundheitssystem in Deutschland steht vor tiefgreifenden Veränderungen. Auch in Rheinland-Pfalz werden sich die Rahmenbedingungen der medizinischen Versorgung in den kommenden Jahren deutlich wandeln. Unter dem Titel „Gesundheitssystem im Umbruch: Perspektiven für Rheinland-Pfalz“ lädt die Landtagsabgeordnete Susanne Müller (SPD) zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Betriebselektriker
Martinsmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Proklamation Kottenheim
quartalsweise Abrechnung
Sekretariatskraft
Stellenanzeige Produktion
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Kottenheimer Proklamation
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
PR-Aktion
Anzeige KW 45
"Und aus Trauer wird Erinnerung"