Politik | 19.06.2024

Rücktritt von Malu Dreyer: Alexander Schweitzer soll neuer Ministerpräsident werden

Pressekonferenz mit Malu Dreyer und Alexander Schweitzer am Mittwochnachmittag in Mainz.  Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Mainz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat am Mittwochnachmittag, 19. Juni, kurz nach 14.00 Uhr bekannt gegeben, dass sie ihr Amt nicht mehr weiterführen wird. In dieser ganz besonderen Pressekonferenz wandte sie sich mit den Worten „Ich schaffe es nicht mehr“ an die Pressevertreter und die Menschen in Rheinland-Pfalz. Die für sie persönlich schwere Entscheidung, das Amt der Ministerpräsidentin niederzulegen und in andere Hände zu legen, sei in den letzten Wochen in ihr gereift. Sie betonte, dass sie ihr Amt mit großer Leidenschaft, Kraft und Energie ausgeübt habe. Die Begegnung mit den Menschen habe ihr bisher immer die nötige Kraft gegeben. Diese Kraft sei jedoch endlich und Dreyer müsse als Ministerpräsidentin immer mehr Energie aufbringen als früher, um dem Amt und den damit verbundenen Aufgaben, Terminen und dem Druck gerecht zu werden.

„Die Akkus laden sich nicht mehr so schnell auf“, begründete die noch amtierende Ministerpräsidentin ihren Rücktritt.

Die vergangene Zeit habe Malu Dreyer gezeigt, dass sie selbst an ihre Grenzen stoße. Dreyer war insgesamt elf Jahre Sozialministerin und bis zuletzt elf Jahre Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz.

„Ich gehe schweren Herzens, nicht weil ich amtsmüde bin, sondern weil meine Kraft nicht mehr reicht“, sagte Malu Dreyer.

2013 hatte sie ihr Amt unter dem Motto „Die Zukunft ist meine Freundin“ angetreten.

Malu Dreyer nutzte die persönliche Erklärung zu ihrem Rücktritt auch, um ihren Kolleginnen und Kollegen, dem Kabinett und den anderen Fraktionen zu danken. Die SPD-Fraktion sprach sich einstimmig für Alexander Schweitzer als ihren Nachfolger aus. Schweitzer soll am 10. Juli zum neuen Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz gewählt werden. Das eindeutige Votum für Alexander Schweitzer als ihren Nachfolger sei in einer emotionalen Stunde im Rahmen einer heutigen Fraktionssitzung gefallen.

Der Wechsel an der Landesspitze sei in der Fraktion gemeinsam, geschlossen und mit breiter Unterstützung beschlossen worden.

Der bisherige rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer kommentierte den Rücktritt von Malu Dreyer mit den Worten „Eine Ära geht zu Ende“. Er persönlich habe das Gefühl, in sehr große Fußstapfen zu treten. Malu Dreyer sei für ihn und viele andere ein Vorbild gewesen.

CF

Mehr zum Thema

>> Wechsel an der Spitze von Rheinland-Pfalz: Malu Dreyer zu ihrem Rücktritt

Pressekonferenz mit Malu Dreyer und Alexander Schweitzer am Mittwochnachmittag in Mainz. Quelle: Staatskanzlei Rheinland-Pfalz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
TItelanzeige
Umzug
Anzeige KW 42
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der CDU-Landtagskandidat Jan Oliver Petry zeigt sich alarmiert über den Vorstoß des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch (SPD), Krankschreibungen künftig erst nach bis zu zwei Wochen verpflichtend vorzusehen. Petry warnt vor den weitreichenden Folgen für Betriebe, Kolleginnen und Kollegen sowie die wirtschaftliche Stabilität des Landes.

Weiterlesen

St. Katharinen. Im Rahmen der bundesweiten Aktion „Schichtwechsel“ besuchte Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/ Rengsdorf, den Standort St. Katharinen des Heinrich-Hauses und erhielt Einblicke in die Arbeitswelt von Menschen mit Behinderungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Angebotsanzeige (August)
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen