Politik | 11.03.2019

Bürgerliste Ebernhahn (BLE)

Rüdiger Gemmer kandidiert erneut als Ortsbürgermeister

Ebernhahn. Rüdiger Gemmer soll nach dem Willen der Bürgerliste Ebernhahn (BLE) seine Arbeit als Ortsbürgermeister von Ebernhahn fortsetzen. Bei der jüngsten Mitgliederversammlung wurde er erneut zum Kandidaten nominiert. Gleichzeitig möchte die BLE bei der Kommunalwahl am 26. Mai ihre Position als stärkste Fraktion im Gemeinderat verteidigen. Insgesamt wurden 20 Kandidatinnen und Kandidaten für den Gemeinderat aufgestellt, darunter erfahrene Ratsmitglieder als auch neue Gesichter. Dabei ist es besonders erfreulich, dass drei Frauen auf vordere Listenplätze gewählt wurden.

Rüdiger Gemmer gab in seiner Rede einen Überblick über die ersten fünf Jahre seiner Amtszeit. Viele beachtliche Ortsprojekte seien erfolgreich umgesetzt und realisiert worden. Als gelungenes Beispiel nannte er die Sanierung der Rosenheckhalle, die ohne Fremddarlehen aus eigenen finanziellen Mitteln vorgenommen wurde. Die Ortsvereine finden sehr gute Bedingungen vor, um die neugestaltete Halle mit Leben zu erfüllen, egal ob mit Konzerten, der Ebernhähner Kirmes oder mit sportlichen und sonstigen kulturellen Veranstaltungen. Im Zuge der Sanierung wurden auch die beiden Außen-Eingangstüren erneuert, wobei der obere Halleneingang senioren- und behindertengerecht ausgebaut wurde und eine neue Verbindung zwischen der Halle und dem Gastronomieraum im Gemeindezentrum wurde geschaffen. Durch die Sanierung bleibt der gesellschaftliche und kulturelle Mittelpunkt für Jung und Alt langfristig erhalten.

Außerdem habe man für weitere Verbesserungen im Ort, wie zum Beispiel der Umrüstung der Straßenlaternen auf LED-Leuchtmittel oder der Anschaffung neuer Gemeindefahrzeuge für den Winterräum- und Winterstreudienst gesorgt. Auf dem Friedhof wurde die Urnenwand erweitert und die Friedhofshalle sowie das Ehrenmal wurden saniert. Auch für die Kleinsten im Dorf konnte etwas bewegt werden, so Gemmer. Ein Ausbau der Inneneinrichtung unseres Kindergartens konnte realisiert werden, sodass nun auch die Betreuung von Kleinkindern unter drei Jahren möglich ist. Des Weiteren wurden im Kindergarten der Eingangsbereich neu gepflastert sowie die Heizungsanlage und das undichte Dach des Anbaus erneuert.

Auch die Wiederbelebung der beiden Kinderspielplätze „In der Hähne“ und „Am Massenberg“ durch das Aufstellen von neuen Spielgeräten, hat zur Steigerung der Attraktivität für junge Familien beigetragen. Des Weiteren wird die Freiwillige Feuerwehr bei der Anschaffung eines Transportfahrzeuges für die Jugendfeuerwehr finanziell unterstützt.

Rüdiger Gemmer betonte, dass all diese positiven Veränderungen ohne Fremddarlehen aus eigenen finanziellen Mitteln realisiert werden konnten und dass sie ohne seine Mitstreiter und Ratskollegen in den Gemeindegremien nicht machbar gewesen wären. Die Gemeinde steht finanziell solide da und ist in der Lage, noch weitere zukunftsweisende Investitionen zum Wohle der Bürger und des Ortes zu tätigen, damit Ebernhahn ein lebenswerter und attraktiver Ort für Jung und Alt bleibt.

Beispielsweise soll der Fußballhartplatz zu einem attraktiveren Rasenplatz umgerüstet werden, sodass der Fußballverein in die Lage versetzt wird, eine Jugendabteilung aufzubauen und gute Jugendarbeit zu leisten. Aus finanziellen Gründen kann nur ein Naturrasenplatz gegenüber dem wesentlich teureren Kunstrasenplatz in Betracht kommen.

Für ein wachsendes Ebernhahn sei auch die Schaffung neuer Bauplätze eine elementare Aufgabe, um auch jungen Ebernhähnern und jungen Familien die Möglichkeit zu eröffnen, im Ort zu verbleiben. Abschließend betonte Gemmer, dass ihm neben einer guten Zusammenarbeit in den Gemeindegremien auch ein gutes, vertrauensvolles Verhältnis zur Verbandsgemeindeverwaltung in Wirges wichtig sei.

Für die Bürgerliste Ebernhahn (B L E) treten die folgenden Kandidatinnen und Kandidaten in folgender Reihenfolge zur Kommunalwahl an:

Rüdiger Gemmer, (Bürgermeister- und Spitzenkandidat), Alexandra Mack, Anja Kluge, Jörg Sagstetter, Volker Zipp, Michaele Lieser, Achim Görg, Sebastian Heil, Müntaz Karagöz, Werner Weinmann, Jochen Schmidt, Uli Buhr, Johannes Ambrus, Yannik Löw, Jürgen Lieser, Helmut Wagner, Lars Kick, Kayhan Kaymak, Yusuf Demirci, Cihan Yasin.

Pressemitteilung Rüdiger

Gemmer, Bürgerliste Ebernhahn

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
rund ums Haus
Imageanzeige
Gebrauchtwagenanzeige
Stellenanzeige Tiefbauer
Stellenausschreibung Ausbildung
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Imageanzeige
Weinfest Rech
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Purchase Order 5101091925 & Social Media
Weinfest in Rech
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Kombiangebot Galanacht der Spitzenweine
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0398#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf