Politik | 09.04.2020

Landesregierung will eigenes Förderprogramm aufsetzen

Ruland: „Auch für Sportvereine zusätzliche Landesmittel“

Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD). Fotos: privat

Kreis MYK. Der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) begrüßt den aktuellen Vorstoß der rheinland-pfälzischen Landesregierung: Innenminister Roger Lewentz (SPD) erklärte, dass auch Sportvereine und -verbände, die aufgrund der Corona-Krise finanzielle Einbußen verzeichnen, Hilfe erhalten sollen. Das schließt auch wirtschaftlich betriebene Vereine und Verbände ein. Damit sollen die Soforthilfen des Bundes sachgerecht ergänzt werden.

Hierfür wird zuerst ein Bild der Lage geschaffen. In Not geratene Vereine sollen sich daher unter https://schadensmeldungco-rona.questionpro.eu an der Umfrage beteiligen. Für Vereine mit wirtschaftlichem Geschäftsbereich können bereits jetzt Förderungen über die Investitions- und Strukturbank in Anspruch genommen werden. Die zusätzliche Landesförderung wird zwischen Land und Sportbünden abgestimmt, sobald der konkrete Bedarf ermittelt ist. „Diese Krise bewältigen wir, wenn alle zusammenarbeiten und gemeinsam unterstützen. Daher können sich Vereine, aber auch Bürgerinnen und Bürger bei Fragen und Anregungen gerne an uns wenden“, so Marc Ruland, MdL und Clemens Hoch, Staatssekretär, abschließend.

Weitere Infos auch unter: https://marc-ruland.de/Tel. (0 26 32) 49 51 46.

Pressemitteilung des Büros

des Landtagsabgeordneten

Marc Ruland (SPD)

Staatssekretär Clemens Hoch.

Staatssekretär Clemens Hoch.

Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD). Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Hausmeister
Dauerauftrag
rund ums Haus
Feierabendmarkt
Weinfest Dernau
dimido Anzeige Neuwied
Stellenausschreibung Tourismus VG
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour hat der Landtagskandidat für den Wahlkreis 12, Nicolas Cordes, am Montag das Traditionsunternehmen Niesmann Caravaning in Polch besucht. Geschäftsführer Dirk Fohr führte Cordes zunächst durch die verschiedenen Abteilungen, bevor dieser mit rund zwei Dutzend Mitarbeitenden in den direkten Austausch kam.

Weiterlesen

Region. Im Rahmen seiner Impuls-Tour besuchte Landtagskandidat Nicolas Cordes (Wahlkreis 12 Mayen) die Kita Pusteblume in Münstermaifeld, um sich ein Bild von den aktuellen Herausforderungen in der frühkindlichen Bildung zu machen. Gemeinsam mit Kita-Leiterin Wibke Becker, ihrer Stellvertreterin Nicole Ternes und Stadtbürgermeister Erich Krämer führte Cordes ein intensives Gespräch über notwendige Verbesserungen in der Betreuung und Förderung von Kindern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

54 km und 4.500 Höhenmeter mussten in Vorarlberg bezwungen werden

Claus Bünnagel finished härtesten Alpen-Ultramarsch

Grafschaft. Die Seven Summits Schröcken im österreichischen Vorarlberg gelten als härtester Tages-Ultramarsch in den Alpen mit 48 km und 4.300 Höhenmetern. Das galt bei der 17. Austragung Anfang September mehr denn je: Denn aufgrund eines selbst für diese Bergregion ungewöhnlichen Kälteeinbruchs im Spätsommer waren am Vortag oberhalb von 2.000 m bis zu 10 cm Schnee gefallen. Dadurch waren die anspruchsvollen...

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Versuchter Einbruch in Dernbach

Dernbach. In der Nacht vom 20. auf den 21. September 2025 kam es in Dernbach (Landkreis Neuwied) zu einem versuchten Einbruch in das örtliche Feuerwehrgerätehaus. Unbekannte Täter versuchten, durch das Aufhebeln zweier Fenster sowie einer Zugangstür in das Gebäude einzudringen. Der Einbruch blieb jedoch erfolglos.

Weiterlesen

Aus dem Polizeibericht

Angriff auf Infrastruktur der Bahn

Koblenz-Lützel. Bereits am 1. September 2025 gegen 03:00 Uhr kam es nach Angaben der Deutschen Bahn sowie den inzwischen aufgenommenen Ermittlungen der Bundespolizei Trier zu einem Angriff auf die Bahninfrastruktur im Bereich Koblenz-Lützel.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Michelsmarkt Andernach
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Sinziger Weinherbst
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Kachelofentage´25