Politik | 20.04.2020

Straßen im Landkreis werden in den kommenden Jahren ausgebaut und saniert

Ruland: „Landesstraßen in MYK profitieren vom Investitionsplan!“

Marc Ruland.Quelle: Büro von Marc Ruland, MdL

Kreis Mayen-Koblenz. 870 Straßenbauprojekte sieht der Investitionsplan des Landes Rheinland-Pfalz für die Jahre 2019 bis 2023 vor. Hiervon profitiert auch der Landkreis Mayen-Koblenz. Diese alle fünf Jahre erstellten Pläne bilden die Grundlage für das Straßenbauprogramm, das dieses Jahr erneuert wird. Die 870 Projekte haben ein Gesamtvolumen von 560,5 Millionen Euro. Erfasst werden 575 Bauprojekte an Fahrbahnen, 147 an Bauwerken, 50 an Radwegen und 98 Bauvorhaben an Knotenpunkten.

Hierzu erklärt der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD): „Unser Land bleibt auch künftig mobil. Deshalb müssen auch zur Zeit der Corona-Pandemie die künftigen wegeweisenden Projekte angegangen werden. Die Ausgestaltung der einzelnen Maßnahme der Straßensanierungen wird nun der Landtag im Rahmen des Straßenbauprogramms zum Ende des Jahres mit dem Haushalt 2021 entscheiden.“

„Das Straßenbauprogramm ist für neue und intakte Straßen vor Ort maßgeblich. Deswegen werden wir uns dafür einsetzen, dass das Geld in Mayen-Koblenz genau an den Stellen investiert wird, wo es am meisten gebraucht wird“, so die Urbarer Bürgermeisterin, Karin Küsel, Clemens Hoch, Staatssekretär aus Andernach und Dr. Alexander Wilhelm, Staatssekretär aus Spay.

Nähere Informationen können abgerufen werden unter: https://mwvlw.rlp.de/de/themen/verkehr/strassenbau/landesstrassen/. Pressemitteilung des

Büro von Marc Ruland, MdL

Marc Ruland. Quelle: Büro von Marc Ruland, MdL

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
5. KONEKT Rhein-Mosel
Sinziger Weinherbst
Ausverkauf - Michelsmarkt
Neues Bestattungsgesetz
Neueröffnung Wolken
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kettig. Die CDU Kettig stellte im September 2024 einen Antrag zur Beseitigung bzw. Verkleinerung des Grünstreifens im Urmitzer Weg. Dieser Antrag wurde im Gemeinderat einstimmig beschlossen und die Arbeiten an der Gefahrenstelle Einmündung Urmitzer Weg / Im Paradies sind inzwischen erfolgreich umgesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Leubsdorfer Frauenchor begeisterte Publikum mit stimmungsvollem Konzert

Ein unvergesslicher Abend mit den CHORallen in Unkel

Unkel. „CHORallen pur“- unter diesem Motto präsentierte sich am 6. September 2025 der Frauenchor aus Leubsdorf in der evangelischen Kirche in Unkel mit einem außergewöhnlichen Konzert.

Weiterlesen

Andernach. Mit dem Startschuss am 11. Oktober 2025 öffnet das Freiraum Basecamp offiziell seine Türen für die Hallensaison 2025/2026. Ab sofort heißt es wieder: Bouldern, Sportklettern und Funclimbing auf über 1.000 m² – wetterunabhängig, abwechslungsreich und für alle Altersgruppen. Ein Ort, an dem Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft zusammenkommen. Gerade in der kalten Jahreszeit ist das Basecamp die perfekte Adresse, um aktiv zu bleiben, Neues auszuprobieren oder gemeinsam Spaß zu haben.

Weiterlesen

Traditionelle Kirmes in Dattenberg gefeiert

Dattenberg ließ die Korken knallen

Dattenberg. Der Junggesellenverein Dattenberg 1759 e.V. eröffnete am Freitag, den 5. September die traditionelle Kirmes mit dem Fackelzug durch das Dorf. Als dieser wieder am Bürgerhaus ankam, fand ein gemütlicher Dorfabend statt. Mit viel Spaß und gutem Wetter wurde der erste Tag der Kirmes genossen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Michelsmarkt Andernach
Expertise Bus
Tag des Bades 2025
dimido Anzeige Neuwied
Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Michelsmarkt
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Tourismus VG
Stellenausschreibung Azubi VG