Politik | 09.05.2019

Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland zur Vorstellung der Kriminalstatistik

Ruland: „Rheinland-Pfalz wird noch sicherer!“

Marc Ruland, MdL (SPD).Foto: privat

Kreis Mayen-Koblenz. „Die Zahl der Straftaten in Rheinland-Pfalz ist erneut zurückgegangen. Dies ist Dank der professionellen und erfolgreichen Arbeit der Polizistinnen und Polizisten gelungen. Damit zählt unser Land weiterhin zu den sichersten Bundesländern der Republik“, erklärt der Mayen-Koblenzer Landtagsabgeordnete Marc Ruland (SPD) zur Vorstellung der rheinland-pfälzischen Kriminalstatistik durch Innenminister Roger Lewentz. Die Statistik weist 244.468 Straftaten aus und somit einen Rückgang der Straftaten um rund drei Prozent. „Rund 28 Prozent der Straftaten betrafen Diebstähle, fast jede fünfte war ein Vermögens- oder Fälschungsdelikt. Einfache, gefährliche und schwere Körperverletzungen nahmen gering ab. Die Morddelikte sanken um rund die Hälfte auf 13 Fälle. Hier betrug die Aufklärungsquote 100 Prozent. Gestiegen ist dagegen die Zahl der Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung um mehr als elf Prozent auf 3101. Die Zunahme ist insbesondere auf den Anstieg der sexuellen Belästigungen nach einer Gesetzesänderung zur Verbesserung des Schutzes der sexuellen Selbstbestimmung zurückzuführen“, wie Innenminister Lewentz der Presse gegenüber erklärte. „Besonders die so genannte Häufigkeitszahl, die Straftaten pro 100.000 Einwohner errechnet, belegt die geleistet Arbeit der Polizei eindrucksvoll. Diese verzeichnet mit 5859 im Jahr 2018 den niedrigsten Wert seit 1992 und liegt damit deutlich unter dem Bundesdurchschnitt“, so Ruland weiter. „Ich begrüße ausdrücklich die anhaltend hohe Aufklärungsquote. Diese konnte die rheinland-pfälzische Polizei 2018 nochmals auf 63,7 Prozent steigern. Das ist seit Einführung der bundeseinheitlichen Kriminalstatistik im Jahre 1971 der beste Wert. Dies ist auch darauf zurückzuführen, dass ebenso grenzüberschreitend ermittelt wird.“ Diese Entwicklungen sind konkret im Land vor Ort bemerkbar, wie sich im Dialog mit der Polizei vor Ort zeigt. „Im Februar habe ich gemeinsam mit dem SPD-Stadtverband die Polizeiinspektion Andernach besucht und mir dort einen Eindruck von den gesamten Arbeitsumständen verschafft. Die Inspektion ist für Andernach, die Verbandsgemeinde Pellenz und die Verbandsgemeinde Weißenthurm zuständig. Die Polizei dort hat die Trends, die die landesweite Kriminalstatistik aufweist, bestätigt.“ Ein Handlungsbedarf besteht derzeit im Bereich der Internetkriminalität. In diesem Bereich wird mittlerweile fast die gesamte Bandbreite an Delikten begangen – es sind vor allem Vermögens- und Fälschungsdelikte einschlägig. 12.600 Fälle wurden hier im letzten Jahr registriert, was einen Anstieg von knapp 6 Prozent bedeutet. Ebenso ist in diesem Sektor der Kriminalität von einer sehr hohen Dunkelziffer auszugehen. „Hier hat die SPD-geführte Landesregierung bereits gehandelt und in Zusammenarbeit mit der Polizei mit Informationsveranstaltungen und über soziale Medien Aufklärungsarbeit geleistet. Zusätzlich wird die Polizei durch weitere IT-Spezialisten im Bereich der Cyberkriminalität unterstützt“, so Ruland. „Jede Polizistin und jeder Polizist leistet täglich sein Bestes, um in unserem Land weiterhin die Sicherheit zu gewähren. Dass dies gelingt, zeigt die Statistik eindrucksvoll! Daher ist es umso verachtenswerter, dass die Gewalt gegen Polizei und auch weitere Not- und Rettungshelfer wie Feuerwehrmänner zunimmt. Das ist eine erschreckende Entwicklung! Die SPD-geführte Landesregierung hat hierfür die Aktionstage unter dem Motto „Respekt. Bitte!“ gestartet, womit auf die Problematik hingewiesen wird. Das unterstütze ich sehr und füge hinzu, dass jeder, der sich über unserem demokratischen Rechtsstaat zu sehen meint und diesen inklusive seines Gewaltmonopols nicht anerkennt, die unmittelbare Kraft unserer wehrhaften Demokratie spüren wird. Die Sicherheit und das gute Leben aller rechtstreuen und demokratischen Bürgerinnen und Bürger hat in unserem Land höchste Priorität“, so Ruland abschließend.

Pressemitteilung

Marc Ruland, MdL (SPD)

Marc Ruland, MdL (SPD). Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late-Night Shopping 2025
Artikel "Kevin Wambach"
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Am Samstag, 22.11.2025 haben FWG, CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsame Infostände am Hotel Grüters in Mülheim-Kärlich angeboten. Auslöser war die kurzfristige Information über einen geplanten AfD-Stand auf dem gegenüberliegenden Kolpingplatz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gesangverein Oberbieber und Kirchenchor Waldbreitbach begeistern

Klangvolle Reise rund um den Globus

Oberbieber. Ein musikalisches Highlight erlebten Besucher in der bis auf den letzten Platz gefüllten Aula der Paul-Schneider-Schule in Oberbieber. Der Gesangverein Oberbieber und der Kirchenchor Cäcilia Waldbreitbach präsentierten gemeinsam ein chorisches Schauspiel der besonderen Art – begleitet von einer Live-Band und mit viel Herz, Humor und Musik.

Weiterlesen

Neuwied. Knapp 60 Mitglieder und Freunde des Neuwieder Wassersportvereins (NWV) konnte der 1. Vorsitzende, Reiner Bermel, im vereinseigenen Bootshaus an der Rheinbrücke zur Vereinsfeier, die unter dem Motto „Herbstfest beim NWV Neuwied“ stand, begrüßen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Betriebselektriker
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Kennziffer 139/2025
Themenseite Late night shopping KW 47
Imagewerbung