Politik | 01.09.2025

Grüne Lahnstein besuchen Runden Tisch

Runder Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein: Integration im Fokus

Der Runde Tisch traf sich, um aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten zu thematisieren.  Foto: Norbert Scheele und Annemarie Tensorer Blüm

Lahnstein. Corinna Rüffer, Mitglied der Grünen Bundestagsfraktion, besuchte vor kurzem zusammen mit weiteren Parteimitgliedern den „Runden Tisch für Flüchtlinge in Lahnstein“. Ziel des Treffens war es, die zehnjährige ehrenamtliche Arbeit des Tisches zu würdigen und aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten in Schule, Beruf und Gesellschaft zu thematisieren.

Oberbürgermeister Lennart Siefert und Uwe Achammer, Sprecher des Runden Tischs für Flüchtlinge, begrüßten die Anwesenden und betonten die wichtige Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Ehrenamt. Die Integration stelle eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar, die nur im gemeinsamen Handeln erfolgreich bewältigt werden könne.

Uwe Achammer führte die verschiedenen Angebote des Runden Tischs aus und wies auf die große Akzeptanz der Arbeit in Lahnstein hin. Dennoch dürfe man die Herausforderungen, die viele Geflüchtete weiterhin erleben, nicht aus den Augen verlieren.

Ein zentrales Thema der Diskussion war die bürokratische Hürden, die oft eine große Belastung für die Betroffenen darstellen. Besonders die Themen Arbeitserlaubnis, Berufsanerkennung und Fiktionsbescheinigung wurden als kompliziert und schwer verständlich beschrieben.

Die schulische Integration sowie die Sprachförderung durch ehrenamtliche Sprachpatenschaften standen ebenfalls im Fokus. Nastaaran Houshmand, Sozialpädagogin des Jugend- und Kulturzentrums, hob die positiven Auswirkungen dieser Initiativen hervor, die sowohl den Flüchtlingen als auch den Patinnen bereichernde Erfahrungen bieten.

Corinna Rüffer sicherte zu, den Kontakt zum Runden Tisch aufrechtzuerhalten und möglicherweise beim nächsten Besuch das Engagement der Sprachpaten direkt kennenzulernen. Sie würdigte besonders die Sprachpatenschaften, deren Arbeit sie bei einem nächsten Besuch gerne begleiten würde: „Wir müssen sicherstellen, dass alle Kinder unabhängig von ihrer Herkunft die gleichen Bildungschancen erhalten. Sprache ist dafür der entscheidende Schlüssel“, sagte sie und versprach, den Kontakt zum Runden Tisch aufrechtzuerhalten.

Alexandra Dinzen, Grüne Wahlkreiskandidatin zur Landtagswahl 2026, betonte die Bedeutung von Inklusion als Schlüssel zur erfolgreichen Integration. Nur durch die Verbindung von Inklusion und Integration könne eine zukunftsfähige, vielfältige Gesellschaft aufgebaut werden.

Der Runde Tisch für Flüchtlinge bleibt ein zentraler Anlaufpunkt in Lahnstein, um die Herausforderungen der Integration aktiv anzugehen und Lösungen zu erarbeiten. Die Diskussionen verdeutlichen die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Austauschs zwischen Politik, Verwaltung und Ehrenamt, um gemeinsam eine bessere Zukunft für alle zu gestalten.

Pressemitteilung

Grüne Lahnstein

Der Runde Tisch traf sich, um aktuelle Herausforderungen bei der Integration von Geflüchteten zu thematisieren. Foto: Norbert Scheele und Annemarie Tensorer Blüm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Illustration-Anzeige
Titel
Stellenanzeige
Stellenanzeige "Logistik"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Anzeige Herbstfest
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Image
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Imagewerbung