Am 01.09.2025

Politik

Dr. Tanja Machalet MdB lud Fachleute zum Austausch über Wohnen, Pflege und gesellschaftliche Teilhabe ein

Runder Tisch in Montabaur zur Zukunft junger Pflegebedürftiger

Montabaur. Menschen mit Behinderung und junge Pflegebedürftige unter 60 Jahren haben oft kaum eine starke politische Stimme. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Tanja Machalet lud deshalb zu einem Runden Tisch in den Konferenzraum der Caritas in Montabaur ein. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Pflege, Sozialverbänden, Krankenkassen, Verwaltung und anderen relevanten Trägern nahmen teil – das große Interesse zeigte, dass das Thema längst überfällig ist.

Im Mittelpunkt stand die sogenannte „Junge Pflege“. Sie betrifft Menschen, die aufgrund einer Behinderung oder schweren Erkrankung dauerhaft auf Unterstützung angewiesen sind, aber mitten im Leben stehen. Manche benötigen vor allem Assistenz im Alltag, andere sind körperlich stark eingeschränkt, aber geistig voll präsent, wieder andere sind sowohl geistig als auch körperlich beeinträchtigt. Für sie alle gilt: Die bestehenden Angebote werden ihren sehr unterschiedlichen Bedürfnissen bislang kaum gerecht. Viele landen mangels Alternativen in Seniorenheimen – mit schwerwiegenden Folgen: Wer geistig noch fit ist, aber in einem Umfeld ohne passende Ansprache lebt, verliert leicht den Lebensmut, wird lethargisch und depressiv. „Wir sind nicht der richtige Ort für Pflegebedürftige unter 50 – wir können ihnen einfach kein passendes Zuhause schaffen“, brachte es Judith Kramer vom AZURIT Seniorenzentrum auf den Punkt.

Deutlich wurde auch: Es fehlt an systematischen Bedarfsanalysen. Oft bleiben Anfragen nach geeigneten Plätzen erfolglos und die Versorgung wird zu Hause organisiert. Diese Fälle erscheinen in keiner Statistik – die Dunkelziffer dürfte entsprechend hoch sein.

„Umso wichtiger ist mir es, eine verlässliche Bedarfsanalyse als Grundlage für die kommunale wie bundesweite Teilhabeplanung anzustoßen“, so Machalet.

„Aber auch die Frage des Wohnens und der Unterbringung ist dringend zu lösen“, so die Politikerin. Bürokratische Hürden und lange Genehmigungsverfahren bremsen neue Projekte zusätzlich aus, während viele Familien ohne wohnortnahe Lösungen zurückbleiben. „Die Versorgung muss am Menschen ausgerichtet werden, nicht an Zuständigkeitsgrenzen. Ziel muss es sein, jungen Pflegebedürftigen ein selbstbestimmtes Leben in ihrer Heimatregion und in ihrem sozialen Umfeld zu ermöglichen“, betonte Machalet.

Das Treffen markierte einen wichtigen Schritt, die Themen Teilhabe, Selbstbestimmung und Versorgung junger Pflegebedürftiger stärker auf die politische Agenda zu bringen. Als Vorsitzende des Gesundheitsausschusses im Bundestag will sich Machalet mit Nachdruck dafür einsetzen, dass Junge Pflege endlich sichtbar wird und verbindlich in die Versorgungsplanung einfließt.

Pressemitteilung

Dr. Tanja Machalet MdB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Wirfus. Dorfgarten, Dorfbackes, Bastelaktion mit den Kindern aus der Gemeinde. Die Liste an Maßnahmen, die in Wirfus in jüngerer Vergangenheit zur Stärkung der Dorfgemeinschaft umgesetzt wurden, ließe sich noch fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Daueranzeige
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler