Politik | 27.12.2018

Negative Auszeichnung für die Struktur- und Genehmigungsbehörde NORD (SGD NORD)

SGD Nord mit Schmäh-Pokal ausgezeichnet

Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) verleiht der SGD NORD in Koblenz den „Goldenen Aktendeckel“ 2018

Mit dem „Goldenen Aktendeckel“ wird dieses Jahr die SGD NORD beacht. Foto: Privat

Koblenz. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI) verleiht der Struktur- und Genehmigungsbehörde Nord (SGD NORD) den „Goldenen Aktendeckel“ 2018. Dieses Siegel erhalten Behörden, die sich durch fehlende Kooperationsbereitschaft, unzureichende Transparenz und fehlende Offenheit auszeichnen.

Das Landestransparenzgesetz von Rheinland-Pfalz hat das Ziel, den Zugang zu amtlichen Informationen und zu Umweltinformationen zu gewähren, um damit die Transparenz und Offenheit der Verwaltung zu vergrößern. Auf diese Weise sollen nach dem Willen des Gesetzgebers „die demokratische Meinungs- und Willensbildung in der Gesellschaft gefördert, die Möglichkeit der Kontrolle staatlichen Handelns durch die Bürgerinnen und Bürger verbessert, die Nachvollziehbarkeit von politischen Entscheidungen erhöht, Möglichkeiten der demokratischen Teilhabe gefördert sowie die Möglichkeiten des Internets für einen digitalen Dialog zwischen Staat und Gesellschaft genutzt werden“.

„Diesem wichtigen demokratischen Auftrag kommt die Struktur- und Genehmigungsbehörde NORD (SGD NORD) und ihr Präsident leider vielfach nicht nach“, erklärte Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI). Transparenz und Offenheit, wie sie das Landestransparenzgesetz als Leitlinie für das Handeln der Verwaltung vorschreibt, seien bei der SGD Nord leider nicht zu erkennen, so die NI. So wartet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) beispielsweise seit fast drei Jahren noch immer auf eine Antwort auf ein Schreiben aus dem Jahre 2016, in dem es um die Vermeidung eines EU-Vertragsverletzungsverfahrens geht.

Für das Bemühen der NI, Akteneinsicht beim fehlenden Schutz der Wiesenbrüter in den europäischen Vogelschutzgebieten zu bekommen, musste nach monatelangem Schriftverkehr mit der Behörde ein Anwaltsbüro eingeschaltet und eine Klage angekündigt werden. Auch bei der Ansiedlung eines europäischen Bibers im Westerwald konnte die NI keine Kooperationsbereitschaft der Behörde erkennen.

„Die NI hofft, dass der Präsident der SGD Nord die Übergabe des ‚Goldenen Aktendeckels‘ zum Anlass nimmt, zukünftig für die vom Gesetzgeber geforderte Transparenz zu sorgen und mit einem bundesweit anerkannten Verband kooperativ und partnerschaftlich zusammen zu arbeiten,“ so die NI.

Pressemitteilung

der Naturschutzinitiative e.V.

Mit dem „Goldenen Aktendeckel“ wird dieses Jahr die SGD NORD beacht. Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Mülltonnenreinigung
quartalsweise Abrechnung
Rückseite
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel

Region. Die Bundespolizei wird künftig bundesweit mit DistanzElektroimpulsgeräten (Tasern) ausgestattet. Nachdem der Bundestag das Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Ausübung unmittelbaren Zwangs beschlossen hatte, hat nun auch der Bundesrat zugestimmt. Damit sind Taser als zusätzliches Einsatzmittel zugelassen und rechtlich klar geregelt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Stellenanzeige Sachbearbeitung
Black im Blick - Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Remagen, 06. – 07.12.25
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal