Politik | 01.03.2024

Anette Moesta MdL kritisiert SPD-Vorstoß „Dorfbudget“

SPD-Almosen helfen den Kommunen nicht

Anette Moesta MdL kritisiert SPD-Vorstoß als Frechheit gegenüber Kommunen.  Foto: Christian Lipowski

Kreis Mayen-Koblenz. Im Vorfeld der Kommunalwahl kündigt die SPD Rheinland-Pfalz an, mit einem mini Dorfbudget die unabhängige Selbstverwaltung vor Ort stärken zu wollen. Die CDU-Landtagsabgeordnete Anette Moesta zeigt sich verwundert über dieses SPD-Almosen: „Seit Wochen und Monaten laufen Kommunen im Kreis Mayen-Koblenz Sturm, weil sie immer weniger Geld und kaum noch Spielraum für freiwillige Leistungen haben. Nun kommt die SPD neunmalklug daher und will 1.500 Euro ‚Dorfbudget‘ für kleine Orte unter 1.000 Einwohnern verteilen! Das kann doch nicht die Antwort auf die finanzielle Notlage der Kommunen und deren unzähligen Hilferufe sein? Die Genossen scheinen nicht verstanden zu haben, unter welchem Druck die Dörfer, Städte und Landkreise im Land stehen und woran es wirklich fehlt“, stellt Anette Moesta fest. Erst schränkt das Land mit seiner unsäglichen Finanzpolitik die Entscheidungs- und Handlungsspielräume für viele Kommunen weitestgehend ein und dann serviert die SPD Almosen.

Anette Moesta spricht von einer „Frechheit gegenüber den vielen kommunalen Mandatsträgern, die versuchen in ehrenamtlicher Arbeit den Laden am Laufen zu halten.“ Sie fordert die Landesregierung mit SPD-Ministerpräsidentin Dreyer auf, die Dörfer, Städte und Kreise im Land endlich mit ausreichend Geld auszustatten! „Unsere Kommunen würden sehr gerne die Aufgaben und die wünschenswerten und notwendigen Projekte vor Ort umsetzen, wenn man ihnen denn die verfassungsgemäß zustehenden finanziellen Mittel dazu endlich zur Verfügung stellt. Dann bräuchte es solcher Überlegungen erst gar nicht. Leider scheine es der SPD nur noch um Überschriften, aber nicht mehr um die Lösung der kommunalen Probleme zu gehen. Anette Moesta empfiehlt ihren SPD-Kolleginnen und -Kollegen, sich einmal die Kosten für ihre Beispiel-Anschaffungen fürs Dorfbudget anzuschauen – ein Rastplatz in den Weinbergen, die Sanierung des Bolzplatzes oder die Einrichtung von Spielplätzen für 1.500 Euro? „Das glaubt auch nur die SPD!“

Pressemitteilung

Anette Moesta MdL

Anette Moesta MdL kritisiert SPD-Vorstoß als Frechheit gegenüber Kommunen. Foto: Christian Lipowski

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Weinfest Rech
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025
Nachteulen aufgepasst
Stellenausschreibung Kennziffer 109/2025
Stellenan
Empfohlene Artikel

Montabaur. Harald Orthey, direkt gewählter CDU-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Montabaur, begrüßte während der Haushaltsberatungen seine erste Besuchergruppe in Berlin. Eingeladen war eine bunt gemischte Gruppe aus dem Westerwald und dem Rhein-Lahn-Kreis, die auf Einladung des Bundespresseamtes vier spannende Tage in der Hauptstadt verbrachte.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Auf Einladung von Jutta Paulus, Mitglied des Europäischen Parlaments, startete am 3. September eine Gruppe von 39 Personen nach Brüssel zum Europäischen Parlament. Initiiert vom BUND / Kreisgruppe Neuwied nahmen auch Mitglieder des NABU, von Bündnis 90/Die Grünen, Anual e.V. sowie ReThink e.V./Heimbach-Weiss teil.

Weiterlesen

Neuwied. Die Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Ellen Demuth, zeigt sich erfreut über die Einrichtung eines Frauennotrufs in Neuwied und betont die große Bedeutung dieses neuen Angebots für die Region.

Weiterlesen

Weitere Artikel

50.000 Euro Investition sichert Sportplatz-Kapazitäten in Kettig

Drainage saniert: erster Sieg auf heimischem Platz

Kettig. Der Sportplatz in Kettig hat eine dringend notwendige Sanierung erfahren. Die seit mehreren Jahren defekte Drainage wurde instand gesetzt, um die Spielfläche wetterfest, sicher und bespielbar zu erhalten.

Weiterlesen

Altenburg. Zum dritten Mal trafen sich 15 „Ahrcleaner“ am Samstag, 13. September unterhalb der Altenburger Kapelle, um an dieser Europaweiten Aktion teilzunehmen. Mitarbeitende des Jugendbüro Altenahr und der Plittersdorfer Kanufreunde Bonn, sowie Freiwillige aus der Grafschaft und der Verbandsgemeinde machten sich in 4 Gruppen auf den Weg. Den beiden Büschen und Privat Pkws transportierten die Teilnehmenden an die im Vorfeld erkundeten Sammelstellen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Weinfest in Rech
Sonderpreis wie vereinbart
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sprechstundenanzeige
Gebrauchtwagenanzeige
Titelanzeige KW 37