Politik | 21.03.2024

SPD stellt Liste für Verbandsgemeinderatswahl 2024 auf

Die SPD VG Weißenthurm unter Führung von Klaus Herbel vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde. Foto: Erich Distelkamp

VG Weißenthurm. Unter dem Motto „Damit die Verbandsgemeinde sozial ausgewogen und zukunftsfähig bleibt“ wählte die SPD VG Weißenthurm ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahlen im Juni. Unter der Leitung des Landratskandidaten Marko Boos versammelte sich der Gemeindeverband im Kaltenengerser Hotel Larus. Insgesamt 40 Kandidatinnen und Kandidaten bietet die SPD an. Klaus Herbel, Vorsitzender: „Wir sind stolz und glücklich, dass viele kompetente und engagierte Frauen und Männer aus allen Gemeinden und Altersgruppen für die SPD und für den Verbandsgemeinderat kandidieren.“

Er bedankte sich für das Engagement und freute sich besonders über die Teilnahme des Landratskandidaten Marko Boos an der Versammlung, der dann im Anschluss, nach seiner Vorstellung, auch gerne die Aufgabe des Versammlungsleiters für die Wahlen übernahm. Zuvor berichtete Herbel über die aktive und vielfältige Arbeit der SPD in den Städten und Gemeinden sowie in der Verbandsgemeinde. Hierzu Herbel: „Uns ist wichtig, eine soziale und ausgewogene Stimme im VG-Rat zu bleiben.“

Nach anschließender Nominierung führt Klaus Herbel aus Mülheim-Kärlich die Liste an. Die ersten sieben Plätze besetzen je ein/e Kandidat/in aus den sieben Orten der VG. Die vorderen 15 Plätze komplettieren konkret: 2 Karin Rössler (Weißenthurm), 3 Reinhold Pohl (Urmitz), 4 Carmen Hunz-Gandert (St. Sebastian), 5 Hartmut Schermuly (Kaltenengers), 6 Gabi Kohns (Kettig), 7 Erich Walter Distelkamp (Bassenheim), 8 Jan Badinsky (Mülheim-Kärlich), 9 Manfred Henneberger (Weißenthurm), 10 Ozan Turmus (Urmitz), 11 Dagmar Schermuly (Kaltenengers), 12 Thomas Stähler (St. Sebastian), 13 Erna Schneider (Kettig), 14 Stephan Schuth (Mülh.-Kärl.), 15 Achim Bermel (Mülh.-Kärl.).

Pressemitteilung der

SPD VG Weißenthurm

Die SPD VG Weißenthurm unter Führung von Klaus Herbel vor dem Rathaus der Verbandsgemeinde. Foto: Erich Distelkamp

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Pelllets
Seniorengerechtes Leben
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Titelanzeige KW 46
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld