Politik | 15.02.2024

SPD Stadtverband wählt Stadtratsliste

Sabine Glaser und Susanne Müller führen die Liste an

Sabine Glaser.  Foto: privat

Remagen. Knapp 30 Mitglieder konnte Stadtverbandsvorsitzender Rolf Plewa Anfang Februar in der Kulturwerkstatt in Remagen begrüßen, um die Listenaufstellung der 32 Stadtratskandidaten vorzunehmen.

Nach kurzer Begrüßung durch den Vorsitzenden, gab Sabine Glaser als Fraktionsvorsitzende im Stadtrat einen kurzen Bericht über die Arbeit mit der Fraktion und im Stadtrat.

Sie bedauerte, dass nur noch wenige Entscheidungen im Rat getroffen würden, sondern die Verantwortung an Gutachter abgegeben würde, die dann auch noch gerne für das Gutachten vom Gutachten beauftragt würden.

„Und damit vergeht Zeit, der Bürger wartet und wartet: Auf den Bauwagen für die Waldgruppe des katholischen Kindergartens in Oberwinter seit nunmehr drei Jahren, auf den Spatenstich für den Kindergarten in Bandorf nunmehr vier Jahre und auf einen Trinkbrunnen am Pegel in Oberwinter zwei Jahre“, stellte Sabine Glaser fest.

Die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des SPD Ortsvereins Remagen, Susanne Müller, gab einen kurzen Überblick zur Arbeit der Landtagsfraktion. Dabei spannte sie einen Bogen über mehrere Vorhaben und Projekte. Vor allem das kommunale Investitionsprogramm für Klimaschutz und Innovation hilft den Kommunen vor Ort, Projekte in diesem Bereich anzugehen und relativ rasch umzusetzen. Schwerpunkt ihrer Ansprache war vor allem der Kampf gegen Rechts, denn in Zeiten von Konflikten und Krisen seien es vor allem die Rechten, die mit vermeintlich einfachen Lösungen „Scheinlösungen“ anbieten und Stimmung gegen ein demokratisches und vielfältiges Miteinander machten.

„Im bevorstehenden Kommunalwahlkampf geht es vor allem darum, die Bürger*Innen abzuholen, miteinander ins Gespräch zu gehen und die Politik greifbar zu machen. Es steht eine Menge auf dem Spiel, wenn es AFD und Rechtsextremen gelänge, ihre Phantasien in die Tat umsetzen“, so Susanne Müller.

Zügig startete der Wahlvorgang der 32 Kandidatinnen und Kandidaten für die SPD-Stadtratsliste. Auf den Plätzen 1-10 stehen: Sabine Glaser (1), Susanne Müller (2), Dr. Markus Behnke(3), Rolf Plewa (4), Angela Linden-Berresheim (5), Mark Vasic (6), Beate Reich (7), Jörg Loosen (8), Christine Wießmann (9) und Isabel Ahlke (10). „Wir sind stolz auch jeden weiteren Platz auf der Liste mit engagierten und motivierten Kandidatinnen und Kandidaten besetzt zu haben, so dass wir den Bürgerinnen und Bürgern ein sehr gutes Angebot machen können“, resümierte der Stadtverbandsvorsitzende Rolf Plewa.

Sabine Glaser dankte in ihrem Schlusswort für das sensationelle Ergebnis und rief alle Kandidatinnen und Kandidaten zu einem engagierten Wahlkampf - vor allem gegen Rechts - auf.

Pressemitteilung

SPD Stadtverband Remagen

Sabine Glaser. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Daueranzeige
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Am Freitag, den 14. November 2025, lud der FDP-Kreisverband Mayen-Koblenz zum traditionellen Gänse-Essen in den stimmungsvollen Lindenhof nach Bendorf-Sayn – und zahlreiche Gäste folgten diesem besonderen Jahresereignis. Parteimitglieder, Unterstützer und Freunde der Freien Demokraten genossen einen Abend, der politische Klarheit, motivierende Zukunftsbilder und kulinarischen Genuss eindrucksvoll miteinander verband.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein Wochenende voller Vorfreude

Adventszauber in Niederberg

Niederberg. Am ersten Adventswochenende verwandelt sich der Sportpark des TuS Niederberg in der Friesenstraße in ein beschauliches vorweihnachtliches Paradies.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Schulze Klima -Image
Gesucht wird eine ZMF
Anlagenmechaniker
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025