Politik | 05.02.2024

Gesprächsrunde der EuropaUnion Mayen-Koblenz zur Europawahl

Sandra Weeser zu Gast

Mayen. Die EuropaUnion lädt wieder ein zu offenen Gesprächsrunden mit den Kandidaten der demokratischen Parteien für die Wahl des Europa-Parlaments. Die EuropaUnion will vor der Wahl am 9. Juni über ihre Ziele und Positionen zu aktuellen Herausforderungen an die europäische Politik sprechen. Mit Frau Sandra Weeser, seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages – wird Mitte dieses Monats nunmehr eine Kandidatin für die Wahl zum EuropaParlament in Mayen auf der Burg erwartet.

Frau Weeser tritt als Bewerberin aus den Reihen der FDP an und wird sich bei der Europa-Union Mayen-Koblenz als erfahrene Politikerin vorstellen, die aktuell den Bau-ausschuss im Bundestag leitet, in der vorangegangenen Legislaturperiode ab 2017 - 2021 lag ihr Schwerpunkt im Wirtschaftsausschuss auf der Energie- und Außenwirt-schaftspolitik. Dabei konnte sie sich auf Erfahrungen im privatwirtschaftlichen Bereich stützen, die sie - als studierte Betriebswirtin - etwa als Managerin eines mittelständischen Familienbetriebs hat sammeln können. Und da sind auch noch ihre Erfahrungen in der Kommunalpolitik ihres Heimatortes Betzdorf sowie in der Landesverwaltung – sie war 2016 – 2017 als Vizepräsidentin der SGD Nord in Koblenz tätig, also in der Behörde, in deren Hand zB die Themen Naturschutz, Raumordnung und Landesplanung liegen. Ihre Absicht, sich künftig den Themen zu widmen, die auf der europäischen Ebene verhandelt werden, rührt sicher nicht zuletzt daher, dass sie - mit deutsch-französischem familiärem Hintergrund - längst in der deutsch-französischen parlamentarischen Versammlung als eines von 100 Mitgliedern (50 aus Deutschland, 50 aus Frankreich) Sitz und Stimme hat und dort dem Arbeitskreis „Energiesouveränität“ angehört. Zu den zentralen Themen, mit denen Frau Weeser sich im Brüsseler Parlament auseinandersetzen will, gehören Fragen wie: Welche neue Wege in der Wirtschafts- Energie- und Sicherheitspolitik müssen wir einschlagen ? Wie können wir die EU resilienter und wettbewerbsfähiger machen?

Frau Weeser wird im Rahmen der „Burggespräche“ der EuropaUnion am 16. Februar um 19.00 Uhr Gast im Eifelmuseum auf der Burg sein. Die EuropaUnion freut sich auf eine lebhafte Frage- und - Antwortrunde und hofft auf großes Interesse nicht nur bei ihren Mitgliedern, sondern bei möglichst vielen interessierten Gästen.

Pressemitteilung

EuropaUnion Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Seniorenmesse in Plaidt
ZFA
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Imageanzeige