Politik | 12.02.2024

Jusos Mayen-Koblenz treffen Kreisschüler*innen-Vertretung

Sanierungsbedürftige Infrastruktur und mangelhafter ÖPNV bleiben Thema Nr. 1

Vallendar. Jüngst trafen sich in der Vallendarer Stadthalle die Mayen-Koblenzer Jusos mit Mitgliedern der KreisschülerInnenvertretung um sich gemeinsam über die Probleme und Sorgen von Schüler*innen im Kreis auszutauschen. An vorderster Stelle standen vor allem zwei Themen, welche schon lange bekannt, aber leider immer noch top aktuell sind: Der schlechte Zustand von Sanitäranlagen an den kreiseigenen Schulen und die immer noch unzureichende Zuverlässigkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV).

An vielen weiterführenden Schulen im Kreis fallen besonders die Sanitäranlagen immer wieder dem Vandalismus zum Opfer. Dabei fällt auf, dass die Menge der Fälle mit der Zeit immer weiter gestiegen ist. Die Toiletten hinterlässt dass oft in einem desolaten Zustand. Doch nicht nur hier mangelt es: Die gesamte schulische Infrastruktur befindet sich in einem mehr als denkwürdigen Zustand. Der Kreis investiert derweil mit seinem Haushalt für das laufende Jahr 2024 erneut 700.000 Euro weniger in seine Schulen. Ein Ende des Investitionsstaus scheint nicht in Sicht. „Die Frage kommt auf, ob der Kreis wirklich die richtigen Prioritäten setzt, wenn er seinen Nachwuchs in baufälligen Schulen vergammeln lässt.“, so Jonas Reif, der Vorsitzende der KreisschülerInnenvertretung Mayen-Koblenz.

Ein weiteres Thema, welches beide Seiten des Tisches in der Stadthalle Vallendar stark beschäftigte, ist der ÖPNV im Kreis. Positiv bewertet wird vor allem der Ausbau des Liniennetzes und die engere Taktung der einzelnen Linien. Damit hört es aber leider schon auf. Noch immer fallen Busse immer wieder völlig ohne Ankündigung in den dafür extra angepriesenen Apps aus, oder fahren nicht die Haltestellen an, die laut Linienplan vorgesehen sind. Die Schüler*innen im Kreis stellt dieser Zustand seit mittlerweile mehr als zwei Jahren vor eine unmögliche Situation.

„Will man pünktlich in der Schule sein, muss man sich wirklich dreimal überlegen, ob man auf den Bus vertraut. Die auf dem Fahrplan angegeben Haltestellen und Zeiten wirken oft mehr wie eine Empfehlung als eine verlässliche Angabe“, fasst es Josefine Balkenhol, Mitglied des Vorstands der KreisschülerInnenvertretung Mayen-Koblenz, treffend zusammen.

Auch hier besteht Unverständnis und Enttäuschung gegenüber der Kreisspitze. „Der unhaltbare Zustand unseres ÖPNVs, den der Landrat und sein erster Beigeordneter gemeinsam mit den Jamaika-Fraktionen im Kreistag seit mehr als zwei Jahren gekonnt ignorieren, trägt nun seine Früchte. Die Bürger*innen im Kreis verlieren das Vertrauen in unser Angebot und setzen als zuverlässigen Ersatz lieber auf ihr eigenes Auto“, so Elias Wilbert, Vorsitzender der Jusos Mayen-Koblenz und Juso-Spitzenkandidat für den Kreistag hierzu.

Eine Trendwende ist derweil nicht in Sicht. Sowohl die Mehrheitskoalition bestehend aus CDU, Grünen und FDP im Kreistag, als auch deren Landratskandidat, Pascal Badziong, reden die Probleme weiter klein. Im kürzlich vorgestellten 5-Punkte-Programm des Kreisbeigeordneten fehlen sie komplett. „Das Badziong den teils desolaten Zustand der schulischen Infrastruktur und die schlechten Leistungen unseres ÖPNVs nicht zumindest einmal als erkanntes Problem in seinem Programm aufgreift, ist besorgniserregend. Wenn man selbst als erster Kreisbeigeordneter so eklatante Missstände nicht erkennt, ist man nicht kompetent genug für den Job. Und erst recht nicht für den des Landrats“, so Wilbert weiter.

Die Mitglieder der KreisschülerInnenvertretung und die Jusos Mayen-Koblenz bleiben weiter im Kontakt und machen sich gemeinsam stark für die Schüler*innen im Kreis.

Pressemitteilung

Jusos Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stadt Linz
Kerzesching im Jaade 2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Die CDU Mayen lädt herzlich zur traditionellen Veranstaltung „Haushalt mit Döppekooche“ ein, die auch in diesem Jahr Gelegenheit bietet, gemeinsam in gemütlicher Runde über den Mayener Haushalt für 2026 zu diskutieren. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 27. November, ab 18.30 Uhr im Gasthaus „Dajöh“ in Mayen statt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Cochem. Ein Stück deutscher Geschichte tief unter der Erde: Die Dokumentationsstätte im ehemaligen Bundesbank-Bunker in Cochem ist vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) als „Museum des Monats“ November 2025 ausgezeichnet worden.

Weiterlesen

Naunheim. Nach einem Jahr voller Highlights, darunter der spektakuläre Bau des Paletten-Kolosseums in Ochtendung und der Weltrekord mit der längsten Murmelbahn, lädt die Vater-Kind-Aktion e.V. nun zum besinnlichen Jahresausklang ein: Am Samstag, den 22. November 2025, findet das 1. VaKi Adventsläuten auf dem Karl-Adams-Platz in Naunheim statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Titelanzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Titelanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld